Grafikkarten Kühlung Redaktion Testberichte Wasserkühlung

Corsair Hydro X Series XG7 RGB 40-Series GPU-Wasserblock (CX-9020019-WW) im Test – NVIDIA GeForce RTX 4090 FE tiefentspannt gechillt

Eine GeForce RTX 4090 FE ist nicht nur teuer, sondern auch immer noch heißbegehrt. Der Originalkühler ist fast schon überdimensioniert und man hat als Käufer kaum einen triftigen Grund, dieses Sammlerstück zu demontieren und umzubauen. Nun ja, fast, denn das Gewicht und der Platzbedarf dieser Karte sind die Kehrseite der Medaille, obwohl die Platine selbst recht klein ausfällt. Genau an dieser Stelle wird so eine Karte dann aber für die Wasserkühlungsfraktion richtig interessant, zumal sie (etwas Glück vorausgesetzt) zu den etwas günstigeren Exemplaren dieser High-End-Familie zählt.

Hier kommt jetzt der intern Corsair CX-9020019-WW genannte Wasserblock als der erste von mehreren georderten Wasserblöcken ins Spiel (es wird also Follow-Ups geben), der mit selbstbewussten Preisen ab ca. 240 Euro zu Buche schlägt. Das ist nicht wenig und man muss schon hart im Nehmen sein, wenn man die an sich schon sehr teuren Karte noch einmal mit so einem Topping als Umbau versieht. Dass ich das durchaus lohnt, werden wir heute noch sehen, natürlich auch für den Kunden und nicht nur Corsair. Drei Jahre Garantie gibt es ohnehin.

Lieferumfang und Zubehör

Packen wir den Kühlblock erst einmal aus und schauen, was uns Corsair so alles rein- und dazu packt. Man bekommt den komplett montierten Wasserblock samt Acrylabdeckung und Leichtmetall-Cover, zusammen mit dem bereits fest verschraubten Terminal und der integrierten ARGB-LED-Lichtleiste, sowie noch ein paar anderen Dingen.

Zu den losen Teilen zählen zwei Blindstopfen, ein Tool für das Eindrehen der Stopfen, eine Splotblende (leider Dual-Slot), eine Backplate, die nötigen Schrauben, ein Adapter für den Anschluss ans digitale ARGB des Motherboards, PreciDip-Header, 5V) sowie ein kurzes Manual. Damit ist die Geschichte des Zubehörs auch schon auserzählt, denn alles, was ich noch nicht erwähnt habe, jedoch noch benötigt wird, klebt schon fest am Wasserblock.

Unboxing und Eckdaten

Die Homepage gibt leider kaum detaillierte Informationen aus, so dass ich das im Laufe dieses Kapitels mit Maßband und Waage natürlich nachholen und ergänzen werde. Der gesamte Kühler wiegt, ohne Backplate und Schrauben, dafür aber mit Stopfen, immerhin bereits stattliche 796 Gramm. Mit Schrauben sind es dann rund 800 Gramm und mit Backplate komplett montiert finale 870 Gramm. Das ist allerdings nur ein reichliches Drittel des originalen Luftkühlers. Es lohnt sich also durchaus.

Da die Platine von Haus aus schön kurz ist, misst auch der am PCB montierte Wasserblock samt Slotblende nur 21 cm in der Länge. Die Höhe des Wasserblocks fällt mit rund 12 cm bzw. 14,5 cm inklusive Terminal ebenfalls moderat aus. Die Dicke einschließlich Backplate liegt unter 2 cm. Zum Kupferblock selbst mach Corsair keine Angaben, aber es sollte sich um das übliche, vernickelte Elektrolytkupfer handeln. Die Abdeckung ist aus Acrylglas, also PMMA (Polymethylmethacrylat). Das man hier mit der Stärke noch etwas (legal) getrickst hat, zeige ich gleich noch.

Wer sich beim Zubehör gewundert hat, wo all die Dinge wie Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads geblieben sind: der Kühler ist wie eine Faule-Hausfrauen-Suppe: Alles schon drin und dran und man kann wirklich nichts falsch machen. Die Pads sitzen vorkonfektioniert schon an den richtigen Stellen und auch die Paste ist bereits appliziert und durch eine Abdeckung geschützt. Mehr braucht man nicht, um hier eine erfolgreiche Montage zu gewährleisten.

Der Trick mit den über 50 und wirklich hohen Kühlfinnen würde jedoch in dieser Form mit einer massiven Platte nicht funktionieren, es sei denn, man würde sie fast 1 cm dick machen, was aber sinnlos ist. Teuer und extrem viel Bearbeitungszeit beim Abtragen. Deshalb setzt man auf eine mit einem zusätzlichen O-Ring abgedichtete Coldplate und acht Schrauben als separaten Einsatz.

Auf dem Bild erkennen wir auch den O-Ring und die  Positionierung des Coldplate-Einsatzes. Das kann man so machen, solange die Ergebnisse passen. Warum also nicht?

Die Backplate ist hingegen quasi rein optischer Natur und dient auch zur Stabilisierung. Auf die drei kleinen Kühlpads gehe ich bei der Montage noch ein, aber das sind eher Marginalien. Die Zuleitung zur RGB-Stripe ist lang genug, um auch am RGB-Header angeschlossen werden zu können. Ansonsten passt der Stecker ohne Adapter natürlich direkt an den CORSAIR Commander PRO, Commander Core XT oder Lighting Node PRO. Immerhin 11 Schrauben gibt es insgesamt, davon tragen 6 die Backplate.

Wie sich das Ganze jetzt montieren lässt, seht Ihr nach dem Weiterblättern.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Hellgunner

Mitglied

34 Kommentare 11 Likes

Schön, schön.
Ich bin gespannt welche Kühlkörper noch getestet werden, und wie groß so die Unterschiede sind. Auch wenn das nichts bei mir ändern würde, denn der Alphacool Kühlkörper ist bereits auf der Suprim X montiert, und da bleibt er auch. :)

Antwort Gefällt mir

*
***

Veteran

496 Kommentare 312 Likes

Danke für den Test.

Ich hab den FE Kühler von EKWB und bin damit nicht zufrieden. Offenbar liegt die Kühlfläche nicht plan auf dem Heatspreader auf, was man auch an dem Abdruck sehen kann. Und ich habe ein Delta von etwa 35° unter Last (< 2-4° im Idle)

Ich hab das Teil schon demontiert und die Pads zu den Spulen entfernt, in der Hoffnung, dass das den Anpressdruck und damit die Auflagefläche verbessert. Hat ein klein wenig was gebracht, vorher war es noch schlimmer.

Ich hab mir jetzt noch super-softe Pads geholt, die ich auf die Speicher packen könnte, aber ehrlich gesagt habe ich im Moment keine Lust das ganze Teil (inkl. Hardtubes etc.) erneut zu demontieren. Also bleibt es so. Ist ja nicht so, dass man damit nicht leben könnte, aber ärgerlich ist es schon.

Ich bin gespannt, was bei Deinem Test des EKWB Blocks rauskommen wird. Mich wundert, dass Du den nicht schon hast, denn der war mit Abstand der erste auf dem Markt.

Das Teil von Corsair ist gar nicht schlecht, auch das alles vorgearbeitet ist, gefällt mir gut. Leider sind die ARGB Anschlüsse natürlich wieder Corsair-Proprietär.

Leider lässt sich AquaComputer ja viel Zeit und scheint wieder gar kein Modell für die FE anbieten zu wollen :(

Antwort 2 Likes

Klicke zum Ausklappem
Igor Wallossek

1

10,220 Kommentare 18,922 Likes

Stimmt so nicht ganz. Ich hatte mich ja beim letzten Test auch beschwert und es liegt jetzt ein Adapter auf Preci Dip bei, also ganz normales , digitales 5V RGB.

Antwort 3 Likes

Igor Wallossek

1

10,220 Kommentare 18,922 Likes

Ich auch. Den Alphacool habe ich schon hier, EKWB wollte was schicken, aber sie trauen sich wohl nicht mehr. :D
Aqua Computer kommt später, Raijintek bald. Bykski mach keinen und Barrow geht wohl gerade als Firma den Bach runter.

Antwort 3 Likes

Ghoster52

Urgestein

1,418 Kommentare 1,080 Likes

Danke für den Test! (y)
Ich finde den Kotzair Kühler gar nicht mal so schlecht (hab ich auf einer 2080),
der Alphaccol Kühler von der 3090FE schaut da schon um einiges verspielter (Disco-Licht) aus.

Antwort Gefällt mir

Saschman73

Veteran

471 Kommentare 274 Likes

Schade! Wäre spannend gewesen, besonders was der Kühler mit aktiver Backplate bringt, oder auch nicht!

View image at the forums

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,220 Kommentare 18,922 Likes

Aktive Backplate ist Bauernfang. Das lohnte nur bei der doppelseitig mit RAM bestückten 3090 FE. Gut, um den Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen, technisch komplett wertlos. Allein der Wärmewiderstand der Platine und der Pads machen jegliche Vorteile komplett zunichte. :D

Antwort 3 Likes

B
Besterino

Urgestein

6,767 Kommentare 3,359 Likes

Ich hab ja die „Alphacool‘ed“ 4090 Frostbite - bin sehr zufrieden, auch wenn ich die < 40 Grad mangels Chiller nicht halten kann. Bin eher so bei max 47 Grad im LangzeitGaming.

Einziger Wermutstropfen: meine hat ne bescheuerte 3-Slot-Blende, obwohl auf allen Bildern ne 2-Slot zu sehen ist. War aber bisher zu faul Inno3D oder Alphacool mal anzuschreiben…

Bykski hat übrigens nen Block: https://ezmodding.com/de/waterblocks/GPU/NVIDIA/N-RTX4090H-X

Schreib doch mal EZmodding an, die scheinen sehr Community-freundlich zu sein! Würd mich sehr freuen, wenn die hier auch mal zu sehen/lesen wären.

Und dann auch gleich den Granzon bitte: https://ezmodding.com/de/waterblocks/GPU/NVIDIA/GBN-RTX4090FE

Antwort 1 Like

ssj3rd

Veteran

219 Kommentare 155 Likes

„Braucht“ man eigentlich nicht wirklich das Teil, völlig tiefenentspannt ist die 4090 ohnehin schon von Haus aus.
Meine Strix und die FE meines Bruders sind wirklich extrem leise, gehen kaum über 60-65 Grad bei Last und können dank UV auch locker unter 300 Watt bleiben wenn man will.

Ist wirklich eine tolle Karte geworden von Nvidia 🤘

Antwort Gefällt mir

Oryzen

Veteran

307 Kommentare 181 Likes

Die Founders war zu der Zeit leider aus, und andere Komplett-Wakü-Lösungen leider auch.
Daher habe den Bykski Kühler auf der 4090 Zotac OC nach 4 Wochen Wartezeit bekommen, immerhin. Läuft...
Wenn es irgendwo ein 1-Slot-Slotblende für so eine Lösung gäbe, wäre das echt klasse. Ich habe nie genug freie PCI/E-Slots, und das Tricksen mit den abmontierten Slotblenden ist halt nicht so prickelnd.

Antwort Gefällt mir

Z
Zerber

Mitglied

21 Kommentare 16 Likes

Dachte ja auch erst, dass es bei den dicken stock Kühlern kaum ein Grund für ein Block gibt, wurde aber eines besseren belehrt.

Die Karten mit den wirklich leisen und guten Lüftern haben Spulenfiepen und die karten mit wenig Spulenfiepen haben scheiß Lüfter.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,220 Kommentare 18,922 Likes

Bei denen mit den schlechten Lüftern hört Du nur die Spulen nicht :P

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

10,220 Kommentare 18,922 Likes

Das Problem: Referenz ungleich FE. Bykski macht keinen FE-Block. Habe schon bei EZ gefragt

Antwort Gefällt mir

Z
Zerber

Mitglied

21 Kommentare 16 Likes

Nicht unwahr :LOL:

Hatte aber einige 4090 da und da gibt es beim Spulenfiepen teils schon massive unterschiede.

Asus Tuf und Strix waren ganz schlimm, das ging garnicht.
MSI Suprim hatte auch sehr laute spulen, was ich echt schade fand, da es sonst eine echt schöne und gute Karte ist.
Gigabyte Gaming OC war ein gutes Mittelding, Spulen waren zumindest Okay und die Lüfter zwar bissel schnell, aber keine komischen nebengeräusche.
KFA2, Gainward Phantom und Zotac Trinity waren alle etwa auf einem Level und vergleichsweise leise.
Zotac AMP Extreme Airo hatte zwar den gleichen scheiß Lüfter wie die Trinity (Richtig nervige Nebengeräusche), aber dafür waren die Spulen am leisesten.

Könnte vielleicht an der größeren Spannungsversorgung liegen, dass die amp leiser als die trinity ist.

Antwort Gefällt mir

Blubbie

Urgestein

808 Kommentare 275 Likes

Igors Artikel - Wieder eine schöne Frühstücks Begleitung 😃😉
Dabei hab ich erst jetzt gelernt dass die 4090er nicht mehr zweiseitig mit RAM bestückt sind. Oder gilt das nur für die FE?

Antwort Gefällt mir

Z
Zerber

Mitglied

21 Kommentare 16 Likes

Das betrifft alle 4090 die es aktuell gibt.

Antwort 1 Like

c
cunhell

Urgestein

552 Kommentare 509 Likes

"Fast 200 MHz mehr Takt für lau sind sicher nicht schlecht." Naja, eigentlich sind es 240€ für 200MHz :)

Aber wie gewohnt ein klasse Test.

Cunhell

PS: Allen einen guten Rutsch ins 2023

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

6,767 Kommentare 3,359 Likes

@Igor Wallossek ups, hatte ich Tomaten auf den Augen. Bleibt immerhin der Granzon.

Antwort Gefällt mir

Ben87

Veteran

149 Kommentare 34 Likes

Ich habe die 4080 Frostbite mit 2er Slotblende! Hab wohl eine neuere Charge abbekommen. 😅

Aber der neue Block von Alphacool macht einen sehr guten Job und sieht klasse aus!:love:

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung