Was eine leichtgewichtige Funkmaus mit dem VW Golf überhaupt gemeinsam haben könnte? Beides sind überdurchschnittlich durchschnittliche Boliden, die irgendwie alles können aber nirgends absolute Highlights setzen können. Ob auch die MM712 mit durchschnittlichem Preis-Leistungs-Verhältnis und biederer Ausstattung zum Verkaufsschlager werden kann, das lest ihr im Test.
Leichte Mäuse sind ein Trend, den man testen muss, um ihn zu verstehen. Nach anfänglicher Skepsis hatte ich die Idee und die Vorteile schnell verstanden und zu schätzen gelernt. Zur jahrelang vergötterten und sehr schweren Logitech G502 fand ich nie zurück. Mit gerade einmal 59 Gramm zählt die Cooler Master MM712 zu den leichtesten kabellosen Mäusen überhaupt, ohne dabei auf wichtige Features zu verzichten. Um zu sehen was der Hungerhaken kann, packen wir ihn zunächst einmal aus seiner Verpackung aus.
Unboxing
Die Verpackung greift erneut das knallige Design auf, welches Cooler Master vor einiger Zeit gewählt hat. Auffällig und modern, mal was Anderes als das langweilige Schwarz/Grau. Mir gefällt’s.
Die Maus wird von einem Pappschieber gehalten, im Tütchen oben befinden sich Grip-Tape-Sticker, die man für zusätzlichen Halt auf das Gehäuse der Maus kleben kann.
Ein Quickstart Guide und ein Kabel liegen ebenfalls im Karton.
Das Kabel kann wahlweise zum Laden, als Verbindungskabel oder in Verbindung mit dem kleinen schwarzen USB-A auf USB-C als Verlängerung genutzt werden – beispielsweise für den kleinen Wireless-Receiver.
Apropos Wireless-Receiver: Dieser findet in einem separaten Fach im Boden der Maus platz.
Ansonsten am Unterboden zu finden: hochwertige PTFE Gleitfüße, der PixArt Sensor, der Button zum Paaren (Bluetooth), der Umschalter zwischen Bluetooth/Kabelgebunden/2,4GHz Verbindungsmodus und der Profilschalter zum Durchschalten den 5 Profile.
Die Verarbeitung ist durchweg auf hohem Niveau, auf die gute Optik und Haptik gehe ich im entsprechenden Abschnitt noch ein.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Moderator
Urgestein
Urgestein
Moderator
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →