Corsair iCUE
Schauen wir uns vor dem Fazit noch schnell die Software an, die einen großen Teil des Funktionsumfangs des HS65 Wireless erst ermöglicht. Corsairs iCUE Software hat mit der aktuellen Version nun endlich auch die 1GB Marke geknackt und nimmt nach der Installation des 1100 MB großen Setups satte 1,4 GB in Anspruch. Eine zweistellige Anzahl an Prozessen und Diensten macht sich derweil im Arbeitsspeicher breit. Natürlich ist die Software extrem umfangreich und mächtig, aber etwas ressourcenschonender könnte man das bestimmt noch gestalten.
Nach einem Klick auf das Gerät in der Übersicht gelangen wir direkt in die Toneinstellungen des Geräts. Hier können wir zwischen verschiedenen Presets wählen, oder an einem 10 Band Equalizer komplett eigene Einstellungen vornehmen.
Die Geräteeinstellungen beschränken sich auf die Softwareaktualisierung, den Mic-Boost und ein paar Funktionen bzgl. des Akkus.
Corsair SoundID
Die SoundID Einstellungen sind bei beiden Varianten identisch, weshalb ich mir erlaube, diesen Part des alten Artikels wiederzuverwenden. Corsair möchte es den Usern, die evtl. nicht ganz so tief in der Materie drin sind, mit der neuen SoundID Technologie möglichst einfach machen, den Sound des Headsets ideal an die Hörgewohnheiten anzupassen.
Doch wie genau soll das funktionieren? Durch simple Vergleichstest mittels Hörproben.
Der User sucht sich einen Track aus, der am ehesten zum persönlichen Musikgeschmack passt.
Und dann werden pro Frequenzbereich verschiedene Anhebungen durchgeführt und zu jeder Anhebung ein A/B Vergleich angeboten. Der User wählt aus, welcher Klang ihm besser gefällt und geht zum Nächsten Frequenzbereich weiter. So ähnlich wie beim Sehtest.
Anschließend wird anhand der gewählten Präferenzen eine individuelle Equalizereinstellung berechnet.
Ist die SoundID Technologie aktiviert, wird der reguläre Equalizer deaktiviert.
Prinzipiell ist das eine geniale Idee und so lässt sich definitiv der Ton an die persönlichen Präferenzen anpassen. Wer keine Ahnung von Frequenzbändern und Equalizereinstellungen hat, für den ist das sicher eine feine Sache. Mich persönlich hat der selbst eingestellte Equalizer aber noch eine Ecke besser gefallen als die berechnete Einstellung.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Format©
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Format©
Urgestein
Moderator
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →