Ausschnitt zur Analyse und die gemessenen „Spektren“
Ihr erkennt hier sehr schön noch einmal die einzelnen Körper in der Paste. Für die Röntgenspektroskopie sind einzelne Messpunkte „Spektrum xx“ auf der Grafik markiert. Ihr werdet genau für diese Punkte im Folgenden noch die genauen Auswertungen erhalten. Die Theorie dazu steht auf Seite Eins.
Hauptbestandteil
Die großen Körper („Körner“) in den Spektren sind extraharter Korund, ein recht häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al₂O₃ und ist damit chemisch gesehen eigentlich nichts anderes als Aluminiumoxid. Aber seht selbst:
Füllstoff
Kommen wir nun zum günstigeren Füllstoff, den wir natürlich auch bestimmen wollen. Ein paar Verunreinigungen (vermutlich Quarzsand) sind auch am Start, aber mengenmäßig zu vernachlässigen. Und ja, es ist ganz normales Zinkoxid ZnO.
Zwischenfazit
Die Kingpin Cooling KPx ist eine auf Al₂O₃ (Korund) basierende Wärmeleitpaste mit einer Korngröße zwischen 1,5 und 5 µm und ganz gewöhnlichem, fein zermahlenem Zinkoxid. Der Rest ist ein Silikon-Öl und etwas Farbe fürs „Schöner Wohnen mit Kingpin“.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Format©
Veteran
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Format©
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →