Kühlung Luftkühlung Testberichte Wasserkühlung

Aufdruck vs. Realität: Gelid GP-Extreme und EC360 Silver im Test – Wärmeleitpads mit angeblichen 12 W/(m*K)

Ich habe mittlerweile diverse Pads eingesammelt und jede Menge Feedback ausgewertet. So teste ich heute die gewünschten Thermal Pads in Form des GP-Extreme von Gelid und dazu das EC360 Silver von Jaden Technologies GmbH in der von mir vordefinierten Oberklasse mit 11 W/(m*K) , wenn man den Hersteller-Angaben wirklich trauen mag. Doch kann und darf man das? Nach dem heutigen Test bin ich nicht nur schlauer und Ihr am Ende natürlich auch, denn keines der beiden Produkte gehört wirklich dorthin und eines gehört sogar ausgelistet. Doch immer schön der Reihe nach…

Lesetipp: Wärmeleit-Pad-Tests auf der NVIDIA GeForce RTX 3080 – Vier Referenz-Pads und brachiale Temperaturstürze des heißen GDDR6X bis auf 50%!

Gelid GP-Extreme Thermal Pad mit 12 W/(m*K)

Mit 120 x 120 mm und 1 mm Dicke ist das Pad mit 0.28 Euro/ cm² deutlich günstiger als unser 11 W/(m*K)-Referenzpad mit 0,32 Euro / cm² aber auch deutlich teurer als das Referenzpad mit 7 W/(m*K), das 0,22 Euro / cm² kostet. Das Pad stammt aus dem gut sortierten Einzelhandel, war aber in dieser Familienpackung schwer zu bekommen. Die üblichen Packungen mit 80 x 40 cm reichen für eine GeForce RTX 3080 also nicht, so dass man zwei davon braucht. Dann liegt man bei ca. 18 Euro Straßenpreis. Das merken wir uns mal.

Die Pads kleben leider extrem und lassen sich auch schwer von der Folie trennen. Selbst beim bloßen Abziehen der Folie kann es zu Abrissen kommen, man muss also sehr vorsichtig zu Werke gehen. Da hilft ein sehr dünner Spatel oder aber die gute alte Rasierklinge. Der Rest ist kein Hexenwerk und die Pads bleiben auch sehr gut am Kühlerboden haften. Die Stärke stimmt in etwa, immerhin.

Man sollte davon ausgehen, dass ein Pad mit passender Stärke auch genügend Kontakt hat. Allerdings entscheiden hier auch Konsistenz und Oberflächenbeschaffenheit, denn das Pad ist ziemlich kompakt und dicht. Nach dem Test und der Demontage sieht man allerdings nur grobe Abdrücke, die sich nach 2-3 Minuten wieder fast vollständig ausgeglichen haben. Das Pad lag fest auf, aber es ist einfach etwas zu hart, um sich wirklich in die ganzen Ritzen zu schmiegen. Das ist schon einmal ein dicker Minuspunkt, denn es geht auch deutlich besser.

Ich hatte nun wirklich schon unzählige Pads in den Händen, aber das hier ist eher eines, das man möglichst schnell wieder von den Fingern haben möchte. Die Handhabung ist nicht ganz einfach, aber lösbar. Nur die Konsistenz wirft wirklich Fragen auf. Wie das dann kühlt, sehen wir gleich noch.

EC360 Silver von Jaden Technologies GmbH

Das ebenfalls anonym gekaufte EC360 ist deutlich kleiner und man benötigt ebenfalls zwei oder gleich eine noch größere Packung. Die kostet dann umgerechnet 0,24 Euro/ cm² und ist sogar billiger als das Pad von Gelid. Preislich liegt man etwas über dem 7er Referenzpad. Das liest sicherst einmal interessant, zumal mir das Pad vor allem auf YouTube ständig begegnete und für einen Test angefragt wurde, weil es angeblich so gut sei. Auch hier will ich es natürlich genau wissen, denn behaupten kann man viel. Hat der Importeur hier also einen Glücksgriff getan und zufällig oder bewusst das richtige Produkt aus den ganzen Offerten der günstigeren China-Supplier erwischt?

Da die Daten hinten stehen, habe ich die Rückseite auch fotografiert. Das Pad mit 50 x 50 mm reicht im Prinzip für die Speichermodule und den PWM-Controller. Die Spannungswandler brauchen aber deutlich mehr, weshalb ich von der größeren Packung schrieb. Rein haptisch macht das Pad einen deutlich besseren Eindruck als das von Gelid. Es klebt auch leicht, ist aber deutlich weicher und trotzdem reißfester. Die Konsistenz kommt also eher in die Richtung, die sich über die Jahre hin als brauchbar herausgestellt hat.

Man sieht es auch nach der Benutzung, dass sich ein komplett anderes Bild ergibt. Man erkennt sogar noch die RAM-Beschriftung und die ganzen Umrisse der Module. Das Pad ist etwas dicker als 1 mm und schmiegt sich sehr gut auch in die Ritzen und Lücken. Es besitzt laut Datenblatt auch eine etwas geringere Dichte. Trotzdem ist das Pad beim Abnehmen nicht gerissen. Dafür gibt es erst einmal einen dicken Pluspunkt.

Bevor wir zu den Tests und den Ergebnissen kommen, möchte ich Euch noch die Referenz-Pads und das Test-System samt Methodik vorstellen. Das ist wirklich wichtig, um auch die Ergebnisse und die Beurteilung später richtig einordnen zu können. Den wir haben schon einen gewissen Aufwand betrieben, der einen guten Kompromiss aus Reproduzierbarkeit und Praxisnähe ergibt.

Kommentar

Lade neue Kommentare

RedF

Urgestein

4,664 Kommentare 2,553 Likes

Wie schnell ein Anbieter doch in meiner gunst sinken kann.

Habe noch etwas von dem Gelid Pad in der Bastelkiste, kann ich jetzt eigentlich nur in die Tonne kloppen.

Antwort 2 Likes

T
Toacon

Veteran

341 Kommentare 133 Likes

Einfach schön zu lesen :ROFLMAO:

Antwort 4 Likes

G
Guest

Ein typisches Beispiel dafür, warum das Tun von Igor so wichtig ist.
Danke dafür.

Antwort 9 Likes

Igor Wallossek

1

10,198 Kommentare 18,814 Likes

Du kannst es durchaus verwenden, aber eben nur als 4 bis 5 W/(m*K) Pad. Immer noch besser als nichts, aber die Zahl ist echt gaga. Ich bin selbst heute noch angefressen. Ich habs mittlerweile auch mal von einem Bekannten mit eignem Pad proofen lassen, alle Replacements waren bei ihm auch besser.

Antwort 2 Likes

G
Guest

Das mit EC360 wundert mich. Bin mit meinen Silver 0,5er und dem Ergebnis eigentlich zufrieden.

Das „Made in China“ ärgert mich etwas… hatte sie extra bei https://www.coolsierra.de/ bestellt bzw. rausgesucht weil ich dachte „Made in Germany“. Die Seite suggeriert mir irgendwie Produktion in Deutschland.

Wollte irgendwann meine 3090 mit neuen Pads ausstatten aber das wird mir zu teuer, zumal ich schon gute Temps beim Speicher hab.

(Ich weiß natürlich das mein Pc zu 99% Made in China ist aber das war mir vorher klar.)

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,198 Kommentare 18,814 Likes

Die gemessenen Werte sind durchaus ok und der Abstand zwischen den Pads halbiert sich auch mit deren Stärke.
Die dünneren 0.5er genau auseinanderzuhalten ist schon deutlich schwieriger... :)

Die EC360 tun für den Preis genau was sie sollen, nur ärgert mich die falsche Angabe auf der Packung. Das ist übrigens auch der einzige Kritikpunkt im Review.

Antwort 4 Likes

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,338 Likes

Danke für den Test , gut das ich noch keine Pads bestellt habe.......
Hmmm die WLP mit 13,4 und auch das Graphite Pad interessiert mich dann doch schon sehr.CPU Testen ist da doch leichter für mich.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Na klar, beim Vergleich von 0,5ern würde das Feld bestimmt nochmal etwas zusammenrücken.

Trotzdem hätte ich die Silver 1,0 näher an der Spitze erwartet. ✌️

Komisch ist ja, dass alle Pads(auf www.coolsierra.de) laut Hertseller-Angabe mit dem ASTM D5470 getestet wurden aber dann ein Pad nicht die Werte einhält wie aufgedruckt. 1x testen und dann auf Lebenszeit darauf verweisen? 🙁

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,783 Kommentare 3,577 Likes

Danke für die Tests Igor. Die zeigen wieder mal wie geduldig das Papier ist auf dem die technischen Daten aufgeschrieben sind. o_O

Um die Wärmeleitfähigkeit genau zu bestimmen müsst man ein Prüflabor mit definiertem Aufbau verwenden. Die eine Seite müsste auf eine definierte Temperatur geheizt und die andere gekühlt werden so dass man den Wärmedurchgang durch eine definierte Fläche messen könnte. Um etwas mehr auszusagen müsste man den Test dann mit mehr oder weniger stark gepressten Pads durchführen.

Dein Aufbau zeigt natürlich besser, wie sich so ein Pad in der praktischen Anwendung auf einer Grafikkarte schlägt. Dazu siehst du, wie brauchbar die Handhabung des Materials ist.

Antwort Gefällt mir

g
gadgetfreak

Mitglied

35 Kommentare 12 Likes

@Igor Wallossek Die Alphacool Eisschicht mit 11W/mk sind, vermutlich wegen deines Tests, überall ausverkauft. Dafür haben die jetzt "Alphacool Apex Soft Wärmeleitpad 11W/mk" gelistet und sogar direkt lieferbar. Wäre super wenn du denen vielleicht entlocken könntest wo der Unterschied zu den Eisschicht liegt! Vor allem weil Alphacool auf der Seite der Apex Soft mit deinem Award wirbt und nicht bei den Eisschicht!

Antwort 4 Likes

Igor Wallossek

1

10,198 Kommentare 18,814 Likes

Ich habe es hier im Artikel bei den Links und der Referenzseite bereits geupdatet. Ich hatte im Test die als Apex bezeichneten Pads mit dem neuen Namen. Reingefallen bin ich, weil es noch die alte Verpackung mit Eisschicht war. Kleines Geheimnis am Rande: es sind de facto die gleichen Pads. Made in Japan. 😜

Antwort 7 Likes

T
Thermaltake

Neuling

1 Kommentare 2 Likes

I don't speak german sorry for that I will write on English. I used to use Gelid pads but after seeing them dried up after short time period on VRMs I ditched them, plus they cost a lot for what they really worth. After Gelid I start to using EC360 pads, and they seems really OK for now. I used Silver, Gold, Premium ones. Hope to see how Gold and Premium perform on your test Igor.

Regards
Thermal.

Antwort 2 Likes

B
Breiminator

Neuling

2 Kommentare 0 Likes

Danke für den tollen Test. Bei mir sind gerade Gelid Extreme Pads aus Hong Kong angekommen, die werde ich dann doch nicht benutzen ^^

Nur eine Frage: Ich würde die Pads für Luft-Kühlung benutzen, du schreibst in deinen Tests, die 1mm sind optimal für Wasserkühlung. Kann ich die 1mm auch problemlos für Luft-Kühlung verwenden?

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,664 Kommentare 2,553 Likes

Die 1mm passen nur bei seiner Konfig von Garfikkarte und Kühler besonderst gut. Ob Luft oder Wasser ist erstmal egal.

Antwort Gefällt mir

Smartengine

Veteran

146 Kommentare 134 Likes

@Igor Wallossek
Habt ihr auch so was wie einen lagzeittest geplant?
Bzgl. Austrocknung, Und verlust der Wärmeleitfähigkeit?

Antwort Gefällt mir

B
Breiminator

Neuling

2 Kommentare 0 Likes

Ah ok. Ich werde den Standardkühler der Founders Edition weiterverwenden und hab diesbezüglich auch schonmal gelesen, dass 1mm zu dünn sind, da an manchen Stellen nicht genug Auflagedruck vorhanden ist. Mhm dann muss ich vllt doch die Gelid nehmen (hab sie in 1,5, 2 und 3 mm hier).

Antwort Gefällt mir

S
SaschaT

Mitglied

21 Kommentare 7 Likes

Igor hatte im ersten Vergleich mit den Referenz-Pads geschrieben, dass man die Pads auch aufeinander kleben kann, wenn ich mich richtig erinnere.

/edit: Er hatte es in den Kommentaren unter dem Artikel geschrieben.

Antwort 1 Like

Andy197

Veteran

196 Kommentare 96 Likes

Ich kann auch etwas dazu sagen. Ich selbst hatte schon EC360 Silver und Gelid Pads, letztere aber als Ultimate mit 15W/mK.
BTW ich spreche hier von einer Mining Karte. Lüftergeschwindigkeit immer gleich. Raumtemperatur ungefähr die gleiche +-3°C oder so.
Die EC360 waren von der Temperatur gleich wie die Gelid (15W) nur hatten die EC einen gigantischen unterschied: Nach 30 Tagen ist die VRAM Temperatur über 10°C gestiegen! Das spiel hab ich 2mal mitgemacht und jedesmal stieg die Temperatur an. Zum Schluss hab ich Gelid Ultimate verwendet und es gab keine Probleme. Auch nicht nach 2 Monaten.
PS: Die EC360 Silver Pads verlieren stark an Öl. Vielleicht liegt es daran, dass sich das Silikonöl unter das Pad verflüchtigt und absetzt. Silikon ist ja nicht der beste Wärmeleiter...
Ob es durch das Mining verursacht war, weis ich nicht. Jedoch lag alles innerhalb der Spezifikation. Nur eben nahezu 24/7. Gelegentliches Zocken war auch dabei^^
Mich stört bei den Wärmeleitpads von Alphacool nur der Preis so enorm. Ist verdammt viel Geld für "Brösel"

Antwort Gefällt mir

Wie jetzt?

Mitglied

55 Kommentare 44 Likes

Sehr schön wie hier wieder einmal mehr die Blender überführt werden. Aber bei mir hat sich jetzt eh´ Alphacool Eisschicht "eingebrannt". :p

@Igor Wallossek
So groß ist die ja nun auch nicht, oder?

Allen ein sonniges WE!

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung