Wir wollen dem heutigen Test eine kleine Episode voranstellen, die wir bei einem Mainboardhersteller erlebt haben, als es konkret um Intels Anfrage ging, man möge doch bitte für Kaby Lake-X noch ein preiswertes Board mit nur vier Speicherbänken nachschieben, um die Kunden nicht zu verwirren und der Plattform mehr Akzeptanz zu verleihen. Die Antwort, ob man dem folgen werde, war kurz und bündig: Man würde doch keine Kleinserien produzieren und die eigenen Z-Boards kannibalisieren. Womit wir elegant bei der Frage nach dem Sinn von Kaby Lake-X angekommen wären, den wir nunmehr detailliert hinterfragen wollen.
Dass sich Intel außerdem so knauserig mit dem Sampling verhielt ist zwar an sich nichts Neues, aber in dieser extremen Form schon. Was also hat es mit Kaby Lake-X genau auf sich, dass man diese CPUs wohl am Liebsten versteckt halten möchte? Wie wir es bereits in unserem sehr umfangreichen Launchreview zu Skylake-X und der X299-Plattform geschrieben haben, hat Intel erstmals auch einfachere i5- und i7-Modelle im HEDT-Aufgebot, die deutlich unterhalb der neuen i9-Modelle angesiedelt sind. Mit den im 14nm+-Verfahren gefertigten Kaby-Lake-X für den X299-Chipsatz schafft Intel somit einen etwas kuriosen Side-Kick für die Skylake-X-Modelle.
Intel Core i7-7740X und Core i5-7640X aus dem aktuellen Spin
Sie unterstützen nämlich nur ganze zwei Speicherkanäle, während bei den Skylake-X-Pendants Speicher-Controller verbaut werden, die sich auf vier Speicherkanäle verstehen. Das bedeutet, dass bei den beiden Kaby-Lake-X-Modellen nur die Hälfte der acht möglichen Speicherriegel verbaut werden können. Die geringere Anzahl an PCIe-Lanes führt zu begrenzten I/O-Möglichkeiten. Womit wir auch die Eingangsepisode erklärt hätten und den Grund, warum Intel so hartnäckig bei den Herstellern nachzufragen scheint.
Core i5-7640X |
Core i7-7740X |
Core i7-7800X |
Core i7-7820X |
Core i9-7900X |
|
---|---|---|---|---|---|
Chip |
Kaby Lake-X |
Kaby Lake-X |
Skylake-X |
Skylake-X |
Skylake-X |
Prozess |
14nm+ |
14nm+ |
14nm |
14nm |
14nm |
Cores/Threads |
4/4 |
4/8 |
6/12 |
8/16 |
10/20 |
Basistakt (GHz) |
4.0 |
4.3 |
3.5 |
3.6 |
3.3 |
Intel TurboBoost 2.0 Frequency (GHz) |
4.2 |
4.5 |
4.0 |
4.3 |
4.3 |
Intel TurboBoost 3.0 Frequency (GHz) |
NA |
NA |
NA |
4.5 |
4.5 |
L3 Cache |
6 |
8 |
8.25 |
11 |
13.75 |
PCIe 3.0 Lanes |
16 |
16 |
28 |
28 |
44 |
Speicher. Unterstützung |
Dual Channel DDR4-2666 |
Dual Channel DDR4-2666 |
Quad Channel DDR4-2400 |
Quad Channel DDR4-2466 |
Quad Channel DDR4-2666 |
TDP |
112W |
112W |
140W |
140W |
140W |
Sockel |
2066 |
2066 |
2066 |
2066 |
2066 |
Chipsatz |
X299 |
X299 |
X299 |
X299 |
X299 |
Freier Multiplikator |
Yes |
Yes |
Yes |
Yes |
Yes |
Abgabepreis (USD, 1000 Stück) |
$242 |
$339 |
$389 |
$599 |
$999 |
Außerdem hat Intel die HD Graphics 630 GPU deaktiviert, die nun als dunkles Stück Silizium der Aufnahme von Abwärme dient und damit angeblich eine größere Hitzetoleranz für Übertaktungen ermöglichen soll. Dass dies aber eher in Richtung Urban Legend geht und nur im Leerlauf ein paar Watt Ersparnis bringt, werden wir gleich noch belegen, denn eine iGP ist im Leerlauf eine genauso gute Kühlfläche wie eine mit künstlich herbeigeführtem Nabelschnurbruch im stromlosen Zustand.
Sockelunterschiede: Kaby Lake-X (links) und Skylake-X (rechts)
Damit erweckt die Idee, eine Art “Budget”-Prozessor mit einem teuren Mainboard zu verknüpfen, durchaus ähnliche Assoziationen, wie seinerzeit der Core i3-7350K, der aus den gleichen Gründen nicht wirklich ein Erfolg wurde. Doch wir wollen den Benchmark- und Messergebnissen nicht vorgreifen, sondern erst einmal emotionslos testen, was uns und die Käufer mit Kaby Lake-X in Wirklichkeit erwartet.
Wer jetzt gleich den Core i5-7640X in den Spiele-Benchmarks nicht findet, der sei getröstet: wir haben ihn nicht wirklich vermisst. Ein direkter Counterpart, wie z.B. ein Ryzen 3, ist leider noch nicht verfügbar, sodass wir zu einem gegebenen Zeitpunkt in einem anderen Artikel sicher noch einmal auf diese CPU zurückkommen können. Spätere Tests in den Workstation-Bereichen dieses Artikels werden allerdings noch belegen, dass man auf diesen abgespeckten Zwerg im HEDT-Sektor wirklich nonchalant verzichten kann.
Und damit kommen wir als Nächstes zum Testsystem. Bitte umblättern…
- 1 - Einführung und Übersicht
- 2 - X299-Chipsatz und Testsystem
- 3 - Anomalien und Probleme, Battlefield 1
- 4 - AotS Escalation, Civization VI, GTA V
- 5 - Shadow of Mordor, Project Cars, Rise of the Tomb Raider
- 6 - Workstation- und HPC-Performance
- 7 - Leistungsaufnahme und Übertaktung
- 8 - Temperaturverläufe und Delta-Werte
- 9 - Zusammenfasung und Fazit
Kommentieren