Gaming GPUs Graphics Reviews

Palit GeForce RTX 4070 Super Jetstream OC 12GB Review – Another step up and the RTX 4070 Ti in view

Fan curve and operating noise (“volume”)

Now we come to what is automatically generated when the waste heat is dissipated: various fan noises. As always, the measurements in the measuring chamber with the second system are a bit tricky, because you can’t measure anything through the closed cover. That’s why I later set the fans manually to the values I measured during gaming and torture in the closed case and leave the setup open. The 1400 rpm after switching on the fans are audible (1), then the curve flattens out and you end up with a good 1200 to 1220 rpm (2).

But what does the noise emission measurement reveal? I have analyzed both sections of the curve here. The frequency analysis clearly shows how the sound carpet is divided up. At 34 dB(A) in the gaming loop during start-up (1), this is still not an issue, even if we can easily see the harmonics of the coil and capacitor buzzing in the range from approx. 4 KHz.

When the curve flattens out (2), we end up alternating between 32.5 and 33.2 dB(A).

The fans are a little grumpy and tend to hum slightly at around 1000 rpm when turned down. However, as this is a speed range that is not normally used, this is bearable. The audio recording has been normalized, so don’t be alarmed. It is of course much, much quieter in reality.

Coil noise: “Coil whining”

We still have to talk about one point, and that is once again the annoying coil whining. I already wrote in the measurement of the load peaks that the cards perform an extremely jittery dance of joy, but you can’t hear it so clearly here. Especially as the coils used are usable but not top class and the eight phases have to work hard. As always, you can find out more about the topic here:

Spannungswandler in Grafikkarten erklärt – Schaltregler, PWM-Steuerung, echte Phasen und das nervige „Spulenfiepen“ | Reminder

 

134 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

ipat66

Urgestein

1,380 Kommentare 1,388 Likes

Danke Igor, für die Vorstellung der neuen 4070'er super Karten.

Bei den Temperaturen hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen...
Auf dem Thermobild scheint das Maximum bei etwas über 83 Grad und nicht bei 93 Grad ( im Text ) zu liegen...
Wahrscheinlich ein Überbleibsel von der Nvidia Vorstellung.

Schade, dass der Aufpreis für eine 16 Gb Nvidia ( TI Super) dann noch immer gleich so heftig auf den Geldbeutel schlagen wird.
Insgesamt aber die deutlich bessere „4070“... :)

Antwort 1 Like

RaptorTP

Veteran

326 Kommentare 157 Likes

Könnte man an die PCB die beiden 8Pin Buchsen anlöten und nutzen ?
Also wirklich ernsthaft gefragt :) ... bin ja gespannt ob Nvidia bei den RTX 5000er Karten den 12HPWR Stecker drauf lässt oder wieder was gescheites nutzt. Mir ist auch klar das dort ja schon Netzteil Hersteller umgeschwitched haben. Denke es führt kein Weg dran vorbei (wieder zurück)

Aber ich halte wirklich Ausschau nach Grafikkarten die man dann umlöten könnte.

Antwort Gefällt mir

E
Eribaeri

Veteran

124 Kommentare 48 Likes

Anlöten geht immer.
Nur wird die Karte damit nicht mehr Strom ziehen.
Der ist schließlich nicht am Stecker "gedrosselt".
Wenn Du aber über Shunt-Mod-ähnliche Verfahren die Grafikkarte denken lässt, dass sie weniger Strom zieht als in Realität...
Dann macht der 2. Anschluss Sinn. Nur ob Dus dann noch gekühlt kriegst..
Und ob die Traces richtig liegen...

Antwort Gefällt mir

Starfox555

Urgestein

1,484 Kommentare 750 Likes

Ja das ist mir auch aufgefallen, also niedrigere Temperaturen der Spannungswandler auch ohne Nutzung der Abwärme Übertragung an die Backplate via Thermal Pads. Was aber noch nachgemodet werden könnte?
Danke @Igor Wallossek für den ausführlichen Test + das manuelle OC.
Eine interessantere Alternative zu einer nativ flackernden Tuf Karte, für welche ich noch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung bin, bei welcher anti Lag+ objektiv nicht möglich ist, auch wenn mir @Yumiko etwas anderes suggerieren möchte...
Vielleicht verwendet ja PC Partner irgendwann die Alphacool Apex WLP☝️🥶 auf ihren GPUs.

Antwort Gefällt mir

midwed

Mitglied

35 Kommentare 7 Likes

Vielen Dank @Igor Wallossek für den Test :D (y)

Ich weiß bzw. wir wissen, dass die nächste Testrunde schon bevorsteht oder aktuell abgearbeitet wird (hello @ 4070 Ti Super und 4080 Super), aber ich stelle die Frage trotzdem mal: Werdet ihr auch noch eine etwas "hochwertigere" bzw. "höherpreisige" 4070 Super testen, z. B. eine MSI GeForce RTX 4070 SUPER 12G Gaming X Slim, ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 SUPER OC oder ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 SUPER OC?

Antwort Gefällt mir

R
RX_Vega1975

Veteran

165 Kommentare 46 Likes

@Igor Wallossek

Wie schnell ist nun die 7900 GRE
und wo hast jene bitte im Test Berücksicjhtigt?

Antwort Gefällt mir

Starfox555

Urgestein

1,484 Kommentare 750 Likes
ipat66

Urgestein

1,380 Kommentare 1,388 Likes

Ist zwar auf französisch, aber die Diagramme sprechen ja für sich....

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,600 Kommentare 927 Likes

In den Tests lag die GRE irgendwo zwischen der 4070 und 4070ti (beide non-Super). Wär aber trotzdem interessant zu sehen, ob und was sich bei der GRE noch getan hat mit den Updates der Treibern.
AMD hat auch schon die Preise für die 7900 XT gesenkt (jetzt ab € 769) , und weißt auf erhältliche Systeme mit der 7900 GRE hin, die ab ~ € 1100 losgehen. Quelle: https://www.computerbase.de/2024-01...et-die-radeon-rx-7900-xt-zum-aktionspreis-an/
Wobei das System von Memory PC ohne Windows kommt, und die (IMHO) sinnvollere Konfiguration mit einer 5800 3D CPU und 32 GB DDR4 3600 Dual Channel dann bei ca. € 1400 landet.
Bei der XT (billigsten Angebot bei der Hirnfabrik ) kommt auch noch ein Gratis Spiel dazu; wobei ich bei sowas stattdessen lieber noch ein paar Euro Preisnachlass mehr hätte. Aber ich weiß auch daß solche "co-promotions" ihre eigenen Budgettöpfe haben, aus denen sie finanziert werden. Immerhin ist Bewegung da.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,339 Kommentare 19,178 Likes

Die GRE ist Salvage und nur für SI. So etwas messe ich nicht :)

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Naja eine sehr leise und völlig ausreichend gekühlte 7800XT Pulse gibt es öfters für knapp 500€. Klar die Super ist effizienter und bringt nochmal +10% mehr Leistung. Aber da liegen dann auch auf dem Markt 150€ dazwischen...

Ja es gibt bei NV DLSS 3, aber dafür hat AMD RIS. Und das ist besser als Reshade oder die NV Variante. Hinzu kommen noch +4GB Speicher. Und ich hab viele Spiele, die 12GB selbst in WQHD locker voll machen (Dedicated VRAM Anzeige!)

Mir ist FSR und DLSS meist egal, da ich Upscaling nur nutze wenn unbedingt nötig. Viel wichtiger finde ich so ein immer drauf RIS und mehr Speicher für die Zukunft.

12 GB Speicher sind für 650-700€ Karten einfach zu wenig...

Eine wesentlich billigere 7800XT zu vergleichen ist da nicht ganz fair. Dann schon eher eine eventuell zukünftige 7900er in einer ähnlichen Preiskategorie.

Wobei eine 7800XT mehr als genug für WQHD ist. Und wer 4K möchte, der will dann doch eher eine 7900XT als eine 7900. Das sind so Karten die zwischen den Stühlen stehen. Das gleiche gilt für die 4070 Super... Da noch viel mehr, wegen des knappen VRAM....

Für WQHD overdozed (Preis) und für zukunftssicheres 4K zu schwach (VRAM & Leistung)...

Schaut euch das gejammer von 3070 Besitzern heute an. Das ist sparen am falschen Ende...
Gerade weil NV ja immer so eine Fokus auf RT legt. Und gerade das ist doch ein VRAM Fresser. Macht keinen Sinn...

In Zeiten der Krise geht AMD den sinnvolleren Weg als Intel (CPUs) und NV. Der Konsumboom ist vorbei. Der Preis wird wieder wichtiger...

90% der Käufer sind nicht wie Igor, dass sie sich einfach das Beste/Teuerste kaufen können/müssen (schon aus beruflichen Gründen). Das wirkt nur so. Gerade weil die Absätze ja jetzt auch stark einbrechen. Über 500€ für eine Grafikkarte zu bezahlen, da sind bald 90% draußen...

So sieht die Realität aus....

Der Konsolenmarkt wird weiter angeheizt und der Grafikkartenmarkt bis 500€ gerät mehr in den Fokus.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
RaptorTP

Veteran

326 Kommentare 157 Likes

Hä ?

ich will doch einfach nur nicht diese Fehlgeburt von 12HPWR Stecker im Rechner haben. Mehr nicht xD

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,885 Kommentare 874 Likes

bei MF für 719€

btw.
seit heute gibts die 20GB Phantom 7900xt für 769€ incl. Pandora bei MF

Da braucht man die 12GB 4070 Super OC-Modelle nicht mit der 16GB GRE vgl., weil man effektiv bereits beim kleinsten 20GB XT-Preis ist.

edit: bei Bedarf findet man die GRE bei PCGH mit im Super-Review
als Vgl. für preiswerte nonOC-Modelle der 4070s

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,339 Kommentare 19,178 Likes

Naja, mach ma RT an 😎

Antwort 3 Likes

G
Goldy76

Mitglied

37 Kommentare 2 Likes

Schöner Test danke dafür. Aber schon ne Ecke am Chip abgebröselt? :-)

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,885 Kommentare 874 Likes

naja, kein Interesse
mooore 4k-Raster-Performance und genug Vram für die Zukunft wäre mir wichtiger
(wie schauts in nem Jahr mit FG=on + rBar=on + RTX-I/O=on mit 12GB dann aus, ... ruckelte Das net schon in R&C?)

Sorry für das OT
wollte in Post#14 nur mal Was zum "preiswert" ergänzen

Antwort Gefällt mir

Jack

Mitglied

18 Kommentare 6 Likes

Moin,
danke für den ausführlichen Test !
Da fehlt mir für einen finalen Vergleich aller Beteiligten eigentlich nur noch ein FPS pro € Sheet - gerne auch noch mit der RX6800XT...
LG

Antwort Gefällt mir

Starfox555

Urgestein

1,484 Kommentare 750 Likes

Es gibt auch OC Karten für 669€ mit Dual BIOS. Eine OC Karte war auch für 659€ dabei.

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,885 Kommentare 874 Likes

Preiswert= mit 2 Lü., sind die dann genauso gut/leise+kühl wie die 3x Lü.-Modelle?
und
Wie schauts beim Takt aus und lassen sich viele Modelle querbeet flashen?
(nicht das Probleme in der Lü.steuerung auftreten)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung