3D-Printer Practice Reviews

Original vs. Clone – Prusa MK3S vs. Fysetc Replica for the Half of the Price!


Quite a while ago, on the occasion of my 3D printer beginner guide, I also gave a little buying advice with various recommendable models. I still consider the machines from Prusa Research to be the best that an ambitious hobby plastic melter can buy. Print quality, support, and most importantly reliability are outstanding…at a price. But since the printers are open-source and all the details have been disclosed, cheaper replicas are offered on sites like AliExpress. I bought such a clone out of interest and will compare it with the original in the following article.

Shipping and packing

I ordered the clone from AliExpress through one of the most popular sellers called Fysetc. They ship directly from a Spanish warehouse, so within a week it was delivered completely duty free.

The whole thing was packed in a simple cardboard box, which unfortunately contained too little filling material. This allowed the frames to wiggle out of the extra foam protection cut to fit and fly around. Annoying, because if they get bent, this will lead to losses in print quality later on.

With me it went out again smoothly, only the large Z-frame stood at a corner slightly high. With a smooth surface and some weights, I was able to smooth it back out. Not the end of the world, but a few more sheets of foam could avoid such unsightliness.

All other accessories and small parts are safely stored in different boxes, even the heating bed was wrapped in bubble wrap. I was a little worried about the power supply though. As you can see it is right on the edge, an awkward bump in transit at this point and there are dents or defects. A little more protection would certainly be in order.

Scope of delivery

The kit contains everything for a Prusa MK3S, apart from the printed parts:

1x aluminum frame + 1x front plate + 1x rear plate + 1x Y carriage
3x U bolts
10x LM8UU bearings
smooth rods kit – 2x 320mm + 2x 330mm + 2x 370mm
Aluminum Profiles kit 2x 205mm 3030 + 2x 120mm 3030
4x Antivibration Feet
1x MK52 magnetic heated bed + 1x steel sheet + 2x PEI sheets
30cm sleeve cable for heated bed
motors kit – Nema 17 stepper motor and z axis 320mm motor
Einsy board + 2004 LCD display
IR filament sensor with cable
power panic with cable and switch
P.I.N.D.A V2 sensor
power supply
4010 fan
5015 fan
heatsink extruder radiator with block nozzle kit xml-ph-04

Source: Fysetc

Accordingly, the two boxes are full of loose small parts and electronics. With the stepper motors, special emphasis is placed on transport protection and they are packed in a suitably cut foam block.

Also praiseworthy is the exact labeling of each screw and nut, so you do not have to search long later. True, they are not resealable sachets, but still. This is where the first difference to the original becomes apparent: various hexagonal wrenches are included, but magnetic screwdrivers and cutting pliers are not.

And to say it again explicitly:
The cheaper final price of less than half is of course caused by using different or mostly cheaper parts than the original. I’ll go into that more in the buildup section in a moment.

Kommentar

Lade neue Kommentare

Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes

Jetzt bin ich wirklich mal gespannt, was ihr dazu meint :D
Der "Bauplan" ist ja Open Source, also handelt es sich hier ausnahmsweise mal nicht um eine illegale Kopie ... aber ist sowas trotzdem bedenkenlos zu kaufen?

Josef Průša selbst meinte mal, dass sie ihre harte Arbeit öffentlichen machen, damit andere Hersteller davon lernen und ihre eigenen Drucker weiterentwickeln können. Der Verkauf von Klonen mache ihn traurig und wütend, weil man das Design nicht verbessert, sondern einfach nur davon profitieren will.

Antwort 1 Like

big-maec

Urgestein

828 Kommentare 476 Likes

Meine Meinung zum Prusa, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Habe meinen Mittlerweile mehrere Jahre und so einiges ausgetauscht, weil mir die Ergebnisse mit PETG nicht gut genug waren. Heute würde ich mit meinen Erfahrungswerte lieber einen billigen kaufen und selber Modifizieren.
Da käme der Fysetec-Nachbau gerade Recht. Vorraussetzung wäre hierfür aber das die Rahmenteile und einige andere Teile die im Drucker verbleiben von guter Qualität sind.

Kugellager war auch so ein Ding weil ich mit keinen zufrieden war, auch nicht Mitsumi. Die Stangen haben das leider später mit Riefen angezeigt.
Einige Modifikationen sind auch nicht einfach umzusetzen da die gedruckten Teile nicht die nötige Präzision besitzen und sich leicht verziehen.
Die Präzision betrifft insbesondere die Einbettung der Kugellager im Extrudergehäuse. Das merkt man erst wenn man auf Gleitlager umstellt ;).

Auch der schwere Extrudermotor ist hier von Nachteil. Seit der Umstellung auf den leichten Bondtech Extruder ist das Druckbild wesentlich Gleichmässiger geworden und bei voller Geschwindigkeit gibt es keine ungewollten Muster mehr. Die Lautstärkensenkung ist auch noch ein netter Nebeneffekt, auch die Eigenbewegung des Druckers hat sich Reduziert . Mit dem Originalen Heizblock aus Alu war ich auch nicht zufrieden(Probleme) und habe den ersetzt durch einen neuen E3D beschichteten Kupfer Heizblock. Dazu kommen noch diverse Kleinigkeiten die im laufe der Zeit Probleme gemacht haben.

Prusa hätte auch gut daran getan, die besseren Verfügbaren Teile auf dem Markt im Drucker zu verbauen und als eine Art MK3S Gold Edition zu verkaufen. Meiner Meinung nach, hat er hier vielleicht ein bischen die Möglichkeiten verpennt den Drucker weiter zu verbessern.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes

Ich kann bisher nicht klagen, habe an meinem Prusa absolut nichts verändert seit dem Kauf in 2019.
PETG druckt er super, habe ja ein ganzes Gehäuse daraus gedruckt:

Erfahrungswerte sind ja aber auch immer unterschiedlich, ich sehe ich der Community aber auch genug Leute, die ihre Drucker kaputtverbessern :D

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
big-maec

Urgestein

828 Kommentare 476 Likes

Bei mir war es anders, es sind meistens voher irgendwelche Probleme aufgetaucht die ich dann beseitigt habe. Manchmal waren auch kleinere Fehldiagnosen dabei, aber mir sind gleichzeitig Sachen aufgefallen die ich dann verbessern konnte. Habe für das eine oder andere auch mehrere Anläufe gebraucht und ein bischen ausprobiert. Jetzt bin ich mit dem Drucker so wie er jetzt Funkioniert sehr zufrieden. Konstruieren, Einschalten, Drucken und Fertig.

Antwort 1 Like

Arnonymious

Veteran

191 Kommentare 72 Likes

Schöner Vergleich. Da mir derzeit aber ein passender Platz zum aufstellen eines 3D Druckers fehlt, wird das erst einmal nüscht mit einem eigenen Gerät. Muss also weiter meine Kumpels für Druckprojekte anhauen.

Antwort 2 Likes

p
pintie

Veteran

172 Kommentare 131 Likes

"Als ich mit meinem MK3S nach einem halben Jahr Probleme hatte und die Lager mir Kratzer in die Stangen gemacht haben, gab es nach 5 Minuten Wartezeit im Livechat direkt Ersatz. "

Ich habe nach ca einem Jahr eine Mail bekommen, das mir eine Charge schlecht gehärtete Stangen geliefert wurde. (das waren wohl die ersten die ausgeliefert wurden). und das die Lager spuren hinterlassen können.
Und ob meine Adresse noch stimmt - man würde mir neue schicken.
eine Woche später hatte ich neue Stangen und Lager per Post.

"Den Original Prusa MK3S lasse ich auch bedenkenlos drucken, wenn ich mal nicht im Haus bin. Mit dem China-Nachbau traue ich mich das nicht"

genau das. Mein MK3S läuft ohne Aufsicht und ich habe dabei keine Bedenken.

Hast du beim Klon mal getestet ob die "Thermal runnaway" aktiviert ist ?

Wenn man weiß was man macht kann man so Klone sicher kaufen. Ich würde mir außer Pruse nur einen Voron kaufen/bauen.
Einmal wegen Service aber auch weil man Perfekte Profile und das Sorglospaket bekommt.

Trotzdem danke für den Test.

Lustig war ja auch mal der maximal günstige MK2? den Thomas Sanladerer gemacht hat.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Alkbert

Urgestein

931 Kommentare 707 Likes

Für alle Linearlager, die ich in meinen Druckern verwende, habe ich die DuPont IGUS als Ersatzteile bei mir "auf Halde" liegen.
Kein reguläres Linearkugellager wird bei mir mehr durch ein selbiges ersetzt. Für mich kommen nur noch IGUS infrage.
Die IGUS Drylin sind leichter, praktisch geräuschlos, selbstschmierend, wartungsfrei und extrem haltbar.

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes

Von denen habe ich auch schon öfter gehört, aber eher mit gemischtem Feedback

Antwort 1 Like

K
Kearvaig

Mitglied

32 Kommentare 9 Likes

Bezüglich:

Was bedeutet das?
Im Inneren des Heatbreaks befindet sich ein kurzen Stück Teflon (PTFE), durch das später das Filament gefördert wird. Bei Temperaturen von 230-240°, abhängig von der Qualität, beginnt das Material zu zerfallen und gibt dabei toxische Gase ab. “Nur” in geringen Mengen, aber Berichten zufolge genug um kleinere Haustiere zu vergiften.

Mein Kommentar:

PTFE wird ja auch in Haushaltspfannen verwendet, welche auch über 230° erhitzt werden (können) und Fluor, bzw. Fluorwasserstoff emittieren. Laut Wikipedia geht das Bundesinstitut für Risikobewertung erst bei Temperaturen von 360° von einer Gesundheitsgefahr aus. In jedem Fall ist gezeigte Menge Teflon so gering, das ein Aufheizen und Ausgasen am offenen Fenster die Gase beseitigt. Und mit Absaugung bzw. Lüftung sollte man beim extrudieren von Kunststoffen ja eh arbeiten.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes

Das Problem mit den nicht Allmetal-Heatbreaks ist schon länger bekannt und in dieser Studie wurde sogar gezeigt, wie in Vogel daran sterben kann.

Wikipedia sagt übrigens, dass selbst ab 300°C Probleme beim Menschen auftreten können.

Antwort Gefällt mir

K
Kearvaig

Mitglied

32 Kommentare 9 Likes

Klar, bestreite ich ja gar nicht. Ich weise lediglich darauf hin das die Mengen sehr gering sind. Das verteilt sich im Raum auf tausende Liter Luft, und mit Absaugung/Lüftung ist es kein Problem mehr und das sollte eh jeder tun der mit einem 3D Drucker arbeitet.
Um mehr gings nicht.

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

931 Kommentare 707 Likes

Ich empfehle grundsätzlich eine gute Durchlüftung oder mindestens Luftfilter, wenn es bautechnisch nicht anders geht oder der Drucker im Keller steht. (bei mir beispielsweise DAIKIN) Denkbar wären auch größer konfektionierte Lötabsaugungen mit mindestens einem 3 fach Filter, wie dieser hier:

Sind leider nicht ganz billig aber langlebig und praktisch für eine Industrieumgebung gemacht.
In der Medizin gibt es ähnliche Systeme, die dann nach dem MPG zugelassen aber gerne das 10 fache kosten.

Grundsätzlich differenziere ich aber auch je nach Druckmaterial.
Alle erdölbasierten Druckmateralien drucke ich praktisch nur bei offener Tür im Wintergarten oder im Keller, wenn Fenster und Kellerabgangstüre nach draussen sperrangelweit offen sind. ABS geht schon mal so, Luftreiniger läuft aber immer mit (DAIKIN MC707 photocatalytic air purifier)

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Supporting force on cooler, periphery and 3D printing arcticles.
Linux novice and wanna-be datahorder with DIY NAS.

Werbung

Werbung