Komplett-PCs Mini-PC Reviews Storage System

Aoostar R7 Mini-PC in test – Not an air freshener, but a NAS with 5700U

I got the obvious out of the way right from the title, so we can concentrate fully on the essentials … mostly. Because with this self-proclaimed NAS and router, this previously unknown manufacturer has brought something really interesting to the market. So let’s take a look together at what this little guy has to offer.

Packaging and scope of delivery

I don’t think I need to say much about the design of the box, “functional” should be enough. However, the air purifier look cannot be denied here either.

Inside, the system itself is held in place by two large plastic parts, while the accessories are given their own box.

An HDMI cable, screws for the HDD trays and a Keerda power supply unit with 100 watts of output power are included.

The small manual lists a few key data, but otherwise doesn’t help much.

Specifications

You can also look them up here in the overview, further details can be found as always on the manufacturer’s product page.

Kommentar

Lade neue Kommentare

echolot

Urgestein

1,275 Kommentare 1,033 Likes

Schickes Teil und ich finde es großartig dass hier solche Systeme samt Software näher beleuchtet werden. Wie schlägt sich denn ZimaOS gegenüber TrueNAS oder Unraid?

Antwort 1 Like

R
RazielNoir

Urgestein

565 Kommentare 268 Likes

Wenn du schreibst, das noch genügend 4Pin-Header auf dem MB vorhanden sind: Hat der Lüfter Standard-Maße und lässt sich tauschen??

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

@Tim Kutzner : hattest Du Gelegenheit, auch den Stromverbrauch im Idle unter Windows zu messen? Damit hätte sich doch recht schnell klären lassen, ob der hohe Idle Verbrauch im NAS Betrieb ZimaOS geschuldet war, oder das Gerät einfach generell gerne an der Steckdose nuckelt?

Antwort 3 Likes

B
Besterino

Urgestein

7,346 Kommentare 3,888 Likes

Das Ding ist leider einfach viel zu laut.

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

963 Kommentare 798 Likes

Ganz okay eigentlich, Unraid habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Man merkt aber, dass zB. TrueNAS einfach schon viel ausgereifter und umfangreicher ist.

Für das, was ZimaOS sein will, funktioniert es aber gut

Antwort 2 Likes

Tim Kutzner

Moderator

963 Kommentare 798 Likes

Sowohl die genauen Maße vom Lüfter als auch den Stromverbrauch unter Windows gibt es gleich noch nachgereicht, sorry!

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

963 Kommentare 798 Likes

Ab Werk auf jeden Fall

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

963 Kommentare 798 Likes

Habe es mal am Ende ergänzt, liegt tatsächlich an ZimaOS.
In Windows 11 sind es nur 7,3 Watt.

Antwort 5 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Danke! Ich finde Deine Test allgemein sehr interessant, und mir ist schon klar, daß es sehr viel einfacher ist, sowas anzufragen, als es dann zu machen bzw. messen. Wie ein Lehrer von mir mal gesagt hat: "Der Tag hat 24 Stunden, und wem das nicht reicht, hat immer noch die Nacht". Der wusste natürlich genau, warum das Blödsinn war, aber manchmal denke ich daran.

Von der Hardware her wäre das Aoostar auch ein brauchbarer Home Server (der verbaute Ryzen kann ja was!), ich verkneife mir aber bewusst die Frage "Wie läuft Unraid darauf?", da Unraid seit ein paar Monaten ihr Lizenzmodell so geändert hat, daß es sich für die meisten Leute kaum noch lohnt.
Wie gut/schlecht kann ZimaOS sowas?

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Wenn der Lüfter (wie von @Tim Kutzner verdächtigt) der Radaubruder im Kasten ist, und problemlos ausgetauscht werden kann, wäre es kein großes Ding. Wenn beim Austausch aber die Garantie erlischt oder man hier mit dem Dremel ran muss, ist es in der Tat ein Ausschlusskriterium.

Antwort Gefällt mir

ro///M3o

Veteran

409 Kommentare 299 Likes

Machen immer wieder Spaß die Tests aber das hier ist lustig 😅

View image at the forums

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Network Power eben! Barrel Plug ist halt nicht so sexy 😁. Und Betrieb durch PoE wird das auch nicht sein. Wenn der Aoostar allerdings PoE zur Verfügung stellen könnte, wär das ein echter Mehrwert.

Antwort 2 Likes

R
RazielNoir

Urgestein

565 Kommentare 268 Likes

POE über WiFi6 oder BT5.2 könnte spannend werden :ROFLMAO:

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Wobei es ja bereits PC Gehäuse bzw Add-ons geben soll (gibt), die Smartphones drahtlos laden können.
Bei Bluetooth wär das dann High Energy Bluetooth, was uns ja noch fehlt 😁.

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

565 Kommentare 268 Likes

Qi? Bzw. das Pendant von Apple?
Ja, aber dir ist bewusst das diese Methode den Akku mehr stresst als konventionelles Laden. Und länger dauert.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Ich benutze Qi Laden selbst auch nicht; USB-C und gut ist's.

Antwort Gefällt mir

DigitalBlizzard

Urgestein

3,025 Kommentare 1,968 Likes

Moin, also rein Optisch, und ich betone optisch, hatte ich das bereits vor 10 Jahren als Clients auf den Schreibtischen, damals hieß es Acer Revo One, hat nur keine Sau gekauft damals, weil keiner Vertrauen in Mini PCs hatte

View image at the forums

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,319 Kommentare 1,507 Likes

Und Acer hatte auch nicht den besten Ruf. Gerade wenn's um Sicherung (Backup) von Daten geht, bin ich da auch extra vorsichtig. Das Design als solches (Acers Revo und auch das Aoostar hier) machen prinzipiell viel Sinn - kühle Luft von unten ansaugen und an den Platten, SSDs und der CPU entlang hochführen und die Warmluft oben raus macht ja Sinn.

Antwort Gefällt mir

DigitalBlizzard

Urgestein

3,025 Kommentare 1,968 Likes

Jap, genau das.
Das Revo One war allerdings weit besser als sein Ruf, da war auch ein ucff4x4 Board, also quasi NUC drinnen.
Die Kühlung war völlig ok.
Die Angst vor Minis war auch damals unbegründet, allerdings ist die Angst vor Acer auch heute noch berechtigt.
Mir kommt seit Jahren nix mehr von Acer ins Haus, speziell keine Notebooks.
Da kaufe ich eher ein Terra Wortmann als ein Acer

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Supporting force on cooler, periphery and 3D printing arcticles.
Linux novice and wanna-be datahorder with DIY NAS.

Werbung

Werbung