GPUs Graphics Reviews

Gigabyte GeForce RTX 3050 Gaming OC 8GB Review: Performance fully in line with the trend, but unfortunately a bit cheeky

Disclaimer: The following article is machine translated from the original German, and has not been edited or checked for errors. Thank you for understanding!

Board analysis and power supply

The card has the same multi-layer board without the more complex backdrill process as the GeForce RTX 3060 Gaming OC. The type of power supply is well-known and was only shortened a bit more for the RTX 3050 (which can be seen well in the empty spots). Here, there are still a total of five individual phases (one more than with Palit, a maximum of 8 would be possible), which are provided by an NCP81610 from On Semi on the back. This is a rather cheap digital PWM controller with VID interface, compatible with NVIDIA’s Open VReg specification.

These five phases are each implemented with On Semiconductor’s low-cost DRMOS NCP302155 (55 amps max.), which does not enable MOSFET DCR, but at least still provides temperature protection circuitry. However, the five phases used here hardly proceed more efficiently than the four phases on Palit’s Dual OC, so there are also various losses. The power dissipation saved in this way should actually have been available to the GPU, since the TDP corset of the cards is the same and is measured at the ports. So any loss on the card is at the expense of the GPU. Unfortunately, Gigabyte gives away some potential here, because the card is hardly faster than Palit’s Dual OC despite higher power consumption.

Gigabyte also doesn’t use a polyphase converter for the more frugal GDDR6 memory from Micron in the form of four 2GB modules (D9ZBM), but a simple step-down converter with discrete placement, whereby a rather cheap solution with an asymmetrical AON6994 dual N-channel MOSFET from Alpha & Omega instead of a PowerStage behind a uP1666Q from UPI (back) is also used here. The second possible phase has simply been saved on the card (empty space on the right above the one phase under the 8-pin socket).

This simple assembly is also used for further partial voltages on the board, which by the way is completely sufficient. On the front, there is still a simple single UEFI EEPROM to discover, while the backside doesn’t show any interesting assembly variations except for the two PWM controllers and some small MOSFETs.

For input smoothing one coil with 1 µH (front side) is used behind which a shunt (rear side) is placed for the 8-pin connector as well as for the PEG motherboard slot together with a 20A fuse. The voltage drop of the shunt is used to measure the flowing currents. A simple ON Semi chip is used for this.  LTE’s small MCU handles the RGB lighting and fan control. That’s about as exciting as it gets. The following pictures show the mentioned components once again in detail:

 

Cooler and disassembly

The front is dominated by three 7.6 cm fans (8 cm opening) with 11 rotor blades each, which do not act particularly quietly and correspond to those on the other cheap Gigabyte models. There are no more special features to observe from above for the time being. The cooler cover sits on top of the cooler and it is virtually only supported via the screw connection of the GPU and the coil heatsink.

Disassembly is simple. After unscrewing half of the screws of the backplate and the GPU heatsink, the cooler can also be removed completely quite easily. You just have to disconnect the two fan cables and the RGB lifeline. The extremely thick, very soft and also sticky pads on the memory modules and the VRM ensure that even possible manufacturing tolerances of the package of up to 0.5 mm in height can still be easily compensated.

We only see two, not 6 mm heat pipes made of copper composite material, which were ground above the GPU (Direct-Heat-Touch) and pressed into the surrounding aluminum heat sink and which then, each on one side, cool the block via GPU and VRM on the one hand and transport the waste heat to the card’s end on the other hand. However, this is not really efficient, but rather cost-down. The memory is cooled by the aluminum heatsink via the thick pads, the voltage converter coil heatsink sits separately. The coils are therefore actively cooled here. The MOSFETs only rest on the bent fins of the cooler. Unfortunately, one voltage converter phase remains uncooled and could at least have been thermally connected to the fin cooler with a thick pad on the back.

On the back, you’ll find a backplate made of light metal, which unfortunately doesn’t have any cooling function at all and thus once again only serves to look good and stabilize the cooler assembly together with the PCB. That’s all it can do.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

konkretor

Veteran

302 Kommentare 306 Likes

Gigabyte dachte sich wohl

Laut= schnell

Antwort 4 Likes

RedF

Urgestein

4,668 Kommentare 2,553 Likes

Ein Ferrari muss Laut sein :LOL:

Antwort 3 Likes

G
Guest

Witzigerweise habe ich tatsächlich jemanden mit dieser Einstellung im Kreis 😁

Da laufen alle Lüfter auf max RPM und gezockt wird mit Headset... Sowas muss es auch geben. 🤷🏻

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,668 Kommentare 2,553 Likes

Ein Freund hatte seinerzeit 3 Blätrige YS Tech Lüfter auf dem Radiator. Kleine Finger konnten die bestimmt zerkleinern.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,212 Kommentare 18,899 Likes

Ich will das nicht wieder thematisieren, aber Eddie Lin ist immer noch Chef der Grafikkartensparte und scheinbar nicht vom Krach loszubekommen. Der verteidigte damals auch schon das laute Windforce x3 Design mit Händen und Füßen, da Asiaten nun mal um Längen lärmresistenter sind als wir Mitteleuropäer. Von den fiependen Pumpen der Waterforce mal abgesehen. Da musste dann jemand Junges aus dem Marketing die von mir geschickten Audio-Files anhören, damit der Betrug von CM/AVC mit den Vorserien-Resten der FuryX aufgeflogen ist. :D

Memories:

Antwort 6 Likes

Klicke zum Ausklappem
H
Headyman

Veteran

116 Kommentare 53 Likes

Ich glaube da ist ein Zahlendreher im Text:
Mit ca. 34,3 dB im Gaming Loop
Müsste das nicht eher 43 sein?

Antwort Gefällt mir

ApolloX

Urgestein

1,668 Kommentare 935 Likes

Ich bin da immer wieder erstaunt, das man so "kleinen" Karten auch drei Lüfter gibt und frag mich, was kühlt der hintere Lüfter eigentlich?
Da gibt es alte Karten, die mehr Leistung tanken aber nur einen Lüfter haben, egal ob axial oder radial.

Antwort Gefällt mir

arcDaniel

Urgestein

1,617 Kommentare 880 Likes

Wirkungsprinzip --> Sex sells

Wird von Unwissenden eher gekauft.

Antwort 2 Likes

Martin Gut

Urgestein

7,788 Kommentare 3,578 Likes

Durch die Heatpipes wird die Wärme sehr gut auf den ganzen Lamellenblock verteilt. Im Bereich des 3. Lüfters liegt keine Platine mehr darunter, so dass man dort mehr Lamellen anbringen und gerade durch die Karte durchpusten kann. Somit ist das der wirksamste Bereich des Kühlers.

Bei vielen Karten in dieser Grösse und Leistungsklasse sind aber 2, dafür etwas grössere Lüfter verbaut. Damit kann man gleich viel Luft mit tieferer Drehzahl fördern, was schon deutlich angenehmere Geräusche erzeugt.

Ich habe meine Gigabyte GTX 1650 Super Windforce (120 Watt) auf nur einen 14 cm NB B14-1 Lüfter umgebaut. Der schafft es auch, die Wärme abzuführen bei einer Drehzahl von 250 RPM im Leerlauf und ca. 600 RPM bei voller Last. Es geht also definitiv auch besser.

Antwort 2 Likes

G
Guest

Das is eigentlich unglaublich. Ich hatte zwar für mich auch selbst abgespeichert: Gigabyte = laute Graka, aber die Erkenntnis beruht auf einer alten GeForce GTX460.
Unglaublich, dass man bis heute nicht dazugelernt hat. Wenigstens für den nicht-asiatischen Markt hätte man ja die Lüfterdrehzahl anpassen können, denn ganz offentlich wäre ja Raum dafür gewesen.
Andererseits gibt es natürlich immer und ständig viele Foren- und Jammereinträge, dass die schöne Graka oder generell Hardware ja "Fieber" hätte. Das war schon vor 25 Jahren so - damals noch knapp über Fiebertemperaturen - und mittlerweile eben jenseits der 65-70,0°.

Nur ... eine so abgespeckte Karte dann so furchtbar laut mit so einem doch recht großem Klopper von Kühler/Lüfterkonstruktion? Nun. Maße laut Kurzrecherche: 282 x 117 x 41 mm (L x B x H). Also 28 cm lang ist schon nicht so wenig.
Nun, jeder wie er will. Ich werde mir jedenfalls auf lange Sicht keine Gigabyte-Grakas mehr kaufen. Und nach den Erlebnissen vor einigen Jahren mit günstigeren Gigabyte-Boards auch keine Boards.
Aber in diesem Fall ist es ja schon klar: 134 W oder was es nun waren, müssen nicht an uralte Grakas mit Radaulüfter erinnern.

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
P
Pokerclock

Veteran

439 Kommentare 370 Likes

Ich kenne kaum eine Gigabyte-Grafikkarte aus dem letzten Jahrzehnt, die man wirlich leiser als die Konkurrenz bezeichnen konnte. Leider ist dieses 3x-Fan-Design ein dummer Kundenfang. Merke ich immer wieder, wenn es heißt, "ich will eine Karte mit drei Lüftern". Dass die Sachlage etwas komplizierter ist, muss man da erst einmal erklären, teilweise vergeblich.

Doch nicht einmal die Qualität stimmte bei den Gigabyte-Lüftern. Ich hatte von keinem anderen Boardpartner so viele defekte Lüfter, meistens Lagerschäden. Und meistens kurz vor oder nach Ende einer Gewährleistung/Garantie. Günstig sind sie ja in der Anschaffung, aber was nutzt mir das, wenn ich am Ende nur Ärger damit habe? Bei Gigabyte gibt es noch so einige anderen Baustellen. Mangelhafte Kühlung (trotz Lautstärke!) und merkwürdige Boardlayouts (Strombuchsen mit Kabeln ans PCB gelötet, really?) sind nur ein paar Beispiele.

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,668 Kommentare 2,553 Likes

Meine letzte Gigabyte, eine 1060 ITX war schön leise : )

Antwort Gefällt mir

Gurdi

Urgestein

1,370 Kommentare 900 Likes

Ganz ehrlich, ich habe einige Gigabyte Karten die letzte Zeit in den Hände gehabt und alle waren von der Kühlung/Lautstärke = Müll.
Egal ob Windforce oder Aorus.

Antwort 1 Like

Martin Gut

Urgestein

7,788 Kommentare 3,578 Likes

Immer wieder aufheulende Lüfter im Zerofanmodus. Veraltete, fehlerhafte Software.

Antwort Gefällt mir

M
McFly_76

Veteran

396 Kommentare 136 Likes

Wenn man die Werte aus dem Balkendiagramm "Average Performance relative to the RTX 3060" umrechnet in "Average Cost relative to the RX 6600" dann würden die Preise für die Grafikkarten ungefähr so ausfallen ;)

RX 6800 715 ,- €
RTX 3070 673 ,- €
RX 6700 XT 646 ,- €
RTX 3060 Ti 597 ,- €
RX 6600 XT 538 ,- €
RTX 3060 490 ,- €
RX 6600 469 ,- € ( 100 % , Stand 07.02.2022 )
RTX 3050 360 ,- €
RX 6500 XT 275 ,- €

Antwort 2 Likes

s
shaboo

Mitglied

76 Kommentare 75 Likes

Wie schafft man es denn bitte, eine poplige 3050 laut zu machen? Die Deppen ...

Naja, ich weiß schon, warum ich bei GraKas bevorzugt MSI und ASUS kaufe ...

Antwort Gefällt mir

k
kleinstblauwal

Mitglied

55 Kommentare 23 Likes

Ich hatte damals auch eine HD7870 GHz in der Windforce Variante. Werkseinstellung war min 40% der maximalen Drehzahl, selbst mit 25% war es nicht wirklich leise und weniger konnte man im afterburner nicht einstellen. Zumindest die Temperaturen für GPU waren auch mit Mindestgeschwindigkeit völlig in Ordnung.

Antwort Gefällt mir

Denn1s

Veteran

118 Kommentare 35 Likes

Ich frage mich auch wie man die 130Watt nicht nur laut sondern auch heiß machen kann... Das ist ne Karte mit TripleFan! Das muss schon in die Richtung Vorsatz gehen.

Antwort 1 Like

BigReval

Urgestein

527 Kommentare 175 Likes

Die sind doch mit dem Klammerbeutel gpudert--- Ne Einsteigerkarte für DAS Geld??? Da wären 300€ mehr als genug¶ II

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung