Technische Daten und Features
Nachdem die Haptik ausreichend bewertet wurde, wollen wir uns nun den technischen Details und Features widmen.
Auch an Features mangelt es der leichtgewichtigen SABRE RGB PRO Wireless nicht. Ich habe mit kabellosen Mäusen zwar wenig Erfahrung, aber alleine beim Gedanken an einen Akku frage ich mich, wie Corsair das alles in eine nur 79 Gramm leichte Maus verpackt.
Wie gewohnt, ist auch dieses kabellose Eingabegerät mit der hauseigenen CORSAIR SLIPSTREAM Technologie ausgestattet, die eine ultra schnelle Übertragungsgeschwindigkeit mit Laufzeiten von weniger als einer Millisekunde ermöglicht. Durch diese schnelle Signalübermittlung ist eine Abtastrate von aberwitzigen 2000 Hz realisierbar.
Der optische CORSAIR MARKSMAN Sensor hat 26.000 DPI und kann in 1er-Schritten frei eingestellt werden. Durch seine 650 Instruktionen pro Sekunde und der Fähigkeit, Beschleunigungen bis zu 50G zu verarbeiten, weist er eine extrem hohe Genauigkeit auf.
Die beiden Haupttasten sind mit haltbaren OMRON SWITCHES ausgestattet und Corsair nennt die Konstruktion QUICKSTRIKE BUTTONS, da man die Taster durch eine Feder mit den Maustasten verbunden sind. Dadurch soll ein direktes Auslösen der Taster gewährleistet werden und zumindest das Fehlen des Tastenspiels ist sofort spürbar, man hat das Gefühl, direkt den Taster zu betätigen. Weiterhin lassen sich alle sieben Tasten mittels iCUE Software komplett frei belegen.
Besonders flexibel ist die Maus natürlich durch ihre zwei eingebauten Empfänger. So kann die Sabre nicht nur mit dem proprietären SLIPSTREAM Transmitter verbunden werden, sondern auch mit allen Bluetooth fähigen Geräten. Im Handumdrehen hatte ich die Maus mit meinem Smartphone oder dem alten Thinkpad gekoppelt, ohne den beiliegenden Adapter nutzen zu müssen.
Der fest verbaute Lithium Polymer Akku ermöglicht einen tagelangen Einsatz der Maus. Corsair verspricht 60 Stunden bei SLIPSTREAM und sogar 90 Stunden bei Bluetooth Verbindung – jeweils mit deaktivierter Beleuchtung ermittelt. Mit einer vollgeladenen Batterie sprang der Ladestand nach einem Testzeitraum von 25 Stunden (mit aktivierter Beleuchtung und deaktiviertem Energiesparmodus) von „Hoch“ auf „Mittel“, wo er nach ca. 35 Stunden noch immer lag! Die Angaben vom Hersteller halte ich daher für gut einhaltbar.
Weiterhin verfügt die Maus über einen internen Speicher, auf der sich die Einstellungen für Beleuchtung, Makros und die DPI-Abstufungen speichern lassen, sodass die Maus auch an andere Systeme angeschlossen und ohne Software oder Konfiguration die gewünschten Einstellungen bietet.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →