Als neues Mitglied der Champion Series stellt CORSAIR heute die SABER RGB PRO Wireless vor. Mit einem Kampfgewicht von nur 79 Gramm, einem 26.000 DPI Sensor und QUICKSTRIKE Tasten ist die Maus direkt an Esport-Profis der FPS und MOBA Szene adressiert. Ob sie auch für „normale“ User einen Mehrwert bietet, lest ihr im Test.
Im Gegensatz zu Corsairs restlichem Lineup kommt die SABRE RGB PRO Wireless elegant und beinahe schon schlicht daher, was ich persönlich sehr begrüße. Wer, wie ich, bisher immer dachte, dass Esport und kabellose Eingabegeräte wegen der vermeintlichen Lags und Verbindungsabbrüche nicht zusammen passen, den kann ich gleich zu Beginn des Reviews beruhigen: solche Vorurteile gehören ein für alle Mal der Vergangenheit an.
Offensichtlich reicht meine Reaktion zwar nicht mehr aus, um gegen die U20 Jungs und Mädels zu bestehen, die den Großteil ihrer Freizeit mit kompetitiven FPS und MOBAs verbringen, aber so unbeholfen, dass ich eine verzögerte Reaktion der Maus nicht bemerken würde, bin ich dann doch noch nicht. Für den Test habe ich sogar mal wieder einige Stunden in CS:GO verbracht und die Maus dabei tatsächlich sehr genossen. Aber um jetzt nicht in der Einleitung schon zu weit vorzugreifen, will ich das Gerät erstmal vorstellen.
Unboxing und Qualitätseindruck
Die Verpackung ist kompakt und in den Corsair-typischen Farben Schwarz und Gelb gehalten.
Neben der Maus liegen noch der Transmitter, ein USB-Ladekabel und die üblichen Guides und Anleitungen bei.
Beim Transmitter setzt Corsair auf Minimalismus. Ohne Schnickschnack und nicht größer als nötig, findet er locker im freien USB Anschluss meiner Tastatur Platz und ist somit sehr nahe an der Maus.
Beim Transport wird der Transmitter in einem kleinen Fach in der Maus aufbewahrt, damit er nicht verloren geht.
Was es mit den Schaltern auf sich hat, wird später noch geklärt. Die Gleitfüße sind ersetzbar und zu 100% aus PTFE gefertigt.
Der USB-C Ladeanschluss befindet sich an der Position, wo bei einer Kabelmaus auch das Kabel ins Gehäuse der Maus geführt wird.
Bei der Form hat man sich aufs Wesentliche konzentriert. Keine unnötigen Kanten oder Verzierungen, ganz nach dem Motto: Form follows function.
Die beiden Tasten sind großzügig dimensioniert und ergonomisch gewölbt. Der Druckpunkt ist gut definiert und es gibt quasi kein Tastenspiel.
Hinter dem Mausrad befindet sich noch eine kleine Taste, mit der man durch die 5 speichbaren Profile durchschalten kann.
Das Mausrad ist sehr leichtgängig, lässt sich durch die dezente Rasterung aber auch präzise bedienen.
An der Seite befinden sich die obligatorischen vor- und zurück Daumentasten, ohne die ich nie wieder im Internet surfen wollen würde.
Das Logo auf dem Rücken der Maus ist beleuchtet und kann, wie die DPI-Indikator LED, individuell angepasst werden. Mehr dazu im Abschnitt iCUE Software.
Insgesamt macht die Maus einen soliden und wertigen Eindruck
- Nichts klappert oder knarzt.
- Alle Tasten haben einen gut definierten Druckpunkt.
- Das Scrollrad ist dezent aber spürbar gerastert.
- Die matte Oberfläche ist sehr griffig.
- Die PTFE-Füße liegen perfekt auf und gleiten sehr gut.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →