Es ist erst einige Monate her, dass ich den SER3 von diesem Hersteller auf Herz und Nieren geprüft habe, da wird schon der Nachfolger vorgestellt. Und während das Äußere praktisch identisch geblieben ist, wurde die Anzahl der Kerne im Inneren einfach mal verdoppelt. Ob man so viel Leistung auf kleinem Raum kühlen kann verrät euch der nachfolgende Artikel.
Den Artikel zum SER3 Mini-PC findet ihr hier:
Beelink SER3 Mini-PC Review – fat bumblebee with decent performance
Verpackung und Lieferumfang
Die platzsparende schwarze Box ist uns jedenfalls schonmal erhalten geblieben, lediglich ein neuer “4. Generation” Aufkleber kam hinzu. Ein Produktbild oder andere Informationen gibt es weiterhin nicht, lediglich der Aufkleber auf der Rückseite lässt auf die Details des Inhalts schließen.
Auch das Innere des kleinen Kartons haben wir in dieser Form bereits gesehen. Eine dünne Schicht schwammartiger Polsterung schützt das System von oben und unten, aber abgesehen davon hat der Verpackung selbst den Rest der möglichen Stöße abzufangen.
Im Zubehör enthalten sind das Netzteil, eine kurze Anleitung, die Wandhalterung sowie zwei HDMI 1.4 Kabel mit 20cm und 100cm Länge.
Laut Typenbezeichnung liegt hier das identische Netzteil wie vom SER3 bei, ein TDX-1903000E. Dieses liefert maximal 57 Watt bei 19 Volt / 3,0 Ampere.
Spezifikationen
Nachfolgend die Übersicht der Systemdetails, weiterführende Informationen lassen sich auf der Produktseite beim Hersteller finden.
14 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Moderator
Urgestein
Urgestein
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →