Server Speichermedien Storage Testberichte

Ugreen NASync DXP2800 NAS im Test – Kann die kleine Variante überzeugen?

Optik und Haptik

Wir haben hier mehr oder weniger eine geschrumpfte Version der bereits getesteten DXP4800 vor uns.

Das schicke Aluminium-Gehäuse gefällt mir weiterhin sehr, diese matt-graue Oberfläche passt gut zum restlichen Design.

An der Front stehen ein USB 3.2 Gen2 Typ-C sowie USB 3.2 Gen2 Typ-A zur Verfügung, für den SD-Kartenleser war hier also kein Platz mehr.

Rückseitig gibt es von links nach rechts noch ein HDMI-Port, einmal USB 3.2 Gen1 Typ-A, zwei USB 2.0 Typ-A und LAN mit 2.5GbE.

Die Unterseite verfügt wieder über eine kleine Klappe, die wird auf der nächsten Seite öffnen werden.

Kommentar

Lade neue Kommentare

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

Die Entwickler von SyncThing haben übrigens leider weiterhin nicht geantwortet

Antwort 1 Like

echolot

Urgestein

1,028 Kommentare 785 Likes

Die Hardware ist sehr verlockend und ich hoffe, dass UGreen zumindest bis nächstes Jahr die gröbsten Schnitzer ausgemerzt hat und deutliche Schritte nach vorne gegangen ist.
@Tim Kutzner Wie ist Deine Einschätzung hinsichtlich eines Vergleiches mit der Terramaster Software TOS? Die sind ja hardwaretechnisch auch nicht schlecht aufgestellt.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

TOS ist auf jeden Fall schon weiter bzw. ausgereift. Da braucht man für den Fernzugriff sogar keinen Account beim Hersteller :D

Antwort 2 Likes

echolot

Urgestein

1,028 Kommentare 785 Likes

Ich habe kein Problem damit auf Unraid oder Truenas zu gehen falls es nicht rund läuft.

Antwort Gefällt mir

d
duicide

Neuling

7 Kommentare 4 Likes

Geht das bei der DXP2800 so einfach? Bei den anderen Modellen kann man ja z.B. einfach die SSD tauschen und TrueNAS dann dort installieren, habe jetzt aber keine Infos dazu gefunden ob man das so einfach auf den internen Speicher bekommt (bzw. bei den anderen Modellen einfach die UGOS Installation auf der SSD überschreiben kann).

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

1,028 Kommentare 785 Likes

Kommentardazu: "Ich kam bei meinem DXP4800 Plus problemlos ins Bios. Einfach beim Booten ENTF bzw. DEL drücken. Dann "c" klicken um in die Konsole zu gelangen und mit "fwsetup bios" startet er neu ins Bios. Rausbauen muss man die Boot SSD dann nicht mehr und die Garantie sollte erhalten bleiben"

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

Artikel ist von mir :)
Das weiß ich leider nicht, kann ich heute Abend aber mal schauen. Die DXP2800 hat festen eMMC und keine eingebaute SSD wie die DXP4800 / Plus @echolot

Antwort 1 Like

d
duicide

Neuling

7 Kommentare 4 Likes

ok danke, das wäre super!

das klingt schon mal vielversprechend, dann warten wir mal ab was @Tim Kutzner heute Abend herausfindet :)

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

1,028 Kommentare 785 Likes

Deswegen gleich auf eine DXP4800pro gehen. Leistung und Flexibilität sind momentan (35% Rabatt bis 9.5.2024) unschlagbar.

Antwort Gefällt mir

d
duicide

Neuling

7 Kommentare 4 Likes

Du meinst die DXP4800 *plus* ;) Die hatte ich ursprünglich auch "gepledged", weil wie Du schon sagst die Performance & Features einfach super für den Preis sind. Bin jetzt runter auf die DXP2800, da mir der Verbrauch (und am Ende auch der Preis) einfach zu hoch sind für das was ich mit der NAS vorhabe. Ist für mich nur ein Datengrab, und hin und wieder werde ich darauf vielleicht einen Game Server laufen lassen. Denke dafür reicht der N100. Für das Datengrab habe ich bereits zwei WD Reds, und der Rest (z.B. Game Server) läuft dann auf den NVMe SSDs.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

Ich kann im BIOS nicht auswählen, dass von der NVMe SSD gebootet werden soll.
Insofern könnte man sicherlich auf den eMMC Speicher ein anderes OS installieren, hätte dann aber keine Möglichkeit, wieder UGOS zu bekommen. Denn derzeit hat Ugreen noch kein Image bereitgestellt.

EDIT: Oh warte, hab die Option doch gefunden. Scheint wohl zu gehen!

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

Tadaaa !
TrueNAS auf der DXP2800, 2.5GbE wird erkannt und auch alle verbauten Laufwerke samt eMMC.
Installiert ist es auf der NVMe SSD.

View image at the forums

Antwort 3 Likes

echolot

Urgestein

1,028 Kommentare 785 Likes

Na da schau her. Herzlichen Glückwunsch. Image gelungen?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

UGOS ist unversehrt auf dem eMMC

Antwort Gefällt mir

K
Korbinian

Mitglied

18 Kommentare 3 Likes

Ich bin gerade am Überlegen, wie ich ein Backup von meinem NAS von QNAP auf ein anderes noch nicht vorhandenen NAS am besten synchronisiere.
Würde das Synchronisieren mit einer Qnap und einer Ugreen NAS gehen?

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

847 Kommentare 695 Likes

RSync, Ugreen bietet auch ein Tool dazu an

Antwort 1 Like

LëMurrrmel

Veteran

173 Kommentare 141 Likes

Ja, man muss auf der QNAP die App HBS3 (Hybrid Backup Sync) installieren und dann dort ein neues Storage Space erstellen.
QNAP kann per RemoteNAS (RTRR), Rsync, FTP und CIFS/SMB synchronisieren.

Antwort 1 Like

K
Korbinian

Mitglied

18 Kommentare 3 Likes
d
duicide

Neuling

7 Kommentare 4 Likes

Sehr cool! Und vielen Dank für's Testen! :)

Antwort 4 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung