Mit der Skiller Mech SGK30 wollte Sharkoon eine mechanische Tastatur für Spieler auf den Markt bringen, welche sich im beliebten “Gut und Günstig”-Segment einordnen kann. Und wenn man den Verkaufscharts der Vergleichsportalen Glauben schenkt, dann hat man nicht nur dieses Ziel, sondern auch Platz 1 des beliebtesten Artikels in der Kategorie Tastatur erreicht. Im folgenden Review schaue ich mir den Verkaufsschlager in der Version mit Red-Switchen mal etwas genauer an:
Verpackung und Lieferumfang
Vorder- und Rückseite zeigen die Tastatur in bunter Beleuchtung, auch der Rest des schwarzen Kartons ist im “Gaming”-Look designet. Die Seiten ringsherum werden lediglich für Schriftzüge verwendet, einige mehrsprachige Spezifikationen- und Featurelisten gibt es dann wieder auf der Hinterseite.
Für den Transport wird das Tastenbrett weich zwischen zwei Schaumstoffblöcken gebettet, die Oberseite zusätzlich noch mit einer Plastikabdeckung geschützt. Das gebundene USB-Kabel ist zusammen mit der Bedienungsanleitung lose unter die Tastatur gesteckt.
Und damit hat man eigentlich auch schon alles Relevante gesehen, was geliefert wird. Auf jegliches zusätzliches Zubehör verzichtet Sharkoon, vermutlich um den günstigsten Preis erreichen zu können. Mit Shark Zone WR10 oder Elite Shark WR200 bietet man aber separat noch günstige Handballenauflagen an.
Optik und Haptik
Was das Design der Tastatur angeht, bleibt man bei einem unauffälligem Basis-Layout. Anordnung in drei Blöcken, keine dedizierten Makrotasten oder Lautstärkeregler. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt man aber auf “versenkte” Switche, das Gehäuse ist praktisch bündig mit den Keycaps. Das USB-Kabel ist mit Stoff umflochten und sitzt etwas nach rechts verschoben auf der oberen Kante.
Die gesamte Tastatur besteht aus Kunststoff, sowohl Deckplatte als auch das Gehäuse. Die Stabilität ist dementsprechend eher im Mittelfeld, beim Schreiben gibt es allerdings keine Beeinträchtigung. Mit 867g ist die SGK30 kein Schwergewicht, fühlt sich aber trotzdem nicht billig an. Ein Blick auf die Unterseite deckt den sich sofort zeigenden Fingerabdrücken den recht spärlichen Einsatz von rutschfesten Gummipads auf,
nur an den äußeren Ecken gibt es insgesamt vier kleine Pads. Die beiden Aufstellfüße haben keinen Zwischenschritt und sind an den Enden mit recht hartem Gummi versehen. Besonders in der angewinkelten Position rutscht die Tastatur also recht einfach hin- und her, wobei mir das bei der Nutzung nur selten negativ auffiel.
Spezifikationen
Nachfolgend die Übersicht der technischen Details, für alles Weitere ab zur Herstellerseite
Sharkoon Skiller Mech SGK30, LEDs RGB, Huano RED, USB, DE (4044951030002)
15 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Moderator
Moderator
Moderator
Veteran
Urgestein
Moderator
Moderator
Moderator
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →