Ja, mittlerweile hat auch NZXT-Monitore im eigenen Produktportfolio und einen davon schauen wir uns heute mal ganz genau an. Es handelt sich um den 24.5″ Full HD NZXT Canvas. Der kommt mit einem IPS-Panel und einer Bildwiederholrate von 240 Hz. Damit ist auch klar, welche Zielgruppe NZXT damit ansprechen möchte. Die eSports-Spieler, oder die, die es noch werden wollen. Auch wenn es mittlerweile bereits 360 Hz bzw. bald 500 Hz Gaming-Monitore gibt, kann NZXT mit dem Canvas 25F noch punkten. Doch dazu müssten dann auch der Preis und die Leistung stimmen.
Das Besondere bei NZXT ist, dass das Panel (der Monitor) – ohne Standfuß standardmäßig für eine UVP von 299 € angeboten wird. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen Schwarz oder Weiß. Wer bereits einen Monitorarm oder eine Wandhalterung besitzt, den wird das auch nicht weiter stören. Schade finde ich, dass man für den Standfuß nochmal 40 Euro Aufpreis zahlen muss. Somit kostet das Gesamtpaket (mit Ständer) am Ende 339 Euro. Schauen wir uns also erstmal an, was der Canvas 25F zu bieten hat.
Fangen wir mal mit den technischen Daten an, die NZXT für den Monitor angibt: (von welchem Hersteller das IPS-Panel kommt, wollte mir NZXT nicht preisgeben: Schade!)
Eine sehr schöne PDF gibt es von NZXT (aus der auch die Specs stammen). Das muss man NZXT schon anerkennen. Alles sehr übersichtlich, bebildert und beschrieben.
1664822125-peripherals_monitor_canvas-25f_digital-manual_en_pdf_2204
Wer noch mehr sehen möchte, der kann sich auch die NZXT-Seite mal genau anschauen: Klick hier! (Den gleichen Monitor gibt es auch in 27″ ebenfalls 1080p)
Da ich mir gut vorstellen kann, dass die meisten sich einen Monitor mit Standfuß kaufen werden, habe ich auch diesen mitschicken lassen. So bekommen wir alle – auf den nächsten Seiten – einen Eindruck, was NZXT dem Kunden für sein Geld zu bieten hat.
- 1 - Introduction, Features and Specs
- 2 - Workmanship and Details
- 3 - How we measure: Equipment and Methods
- 4 - Pixel Response Times
- 5 - Variable Overdrive
- 6 - Display Latencies
- 7 - Color-Performance @ Default Settings
- 8 - Direct Comparison
- 9 - Color-Performance calibrated
- 10 - Summary and Conclusion
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Moderator
Veteran
Moderator
Urgestein
Veteran
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →