Update 29.03.2017: Heute haben wir die folgenden Grafikkarten in unseren Roundup von GeForce-GTX-1070- und GeForce-GTX-1080-Grafikkarten aufgenommen:
Eine Besonderheit bei diesem Roundup, dessen einzelne Produktseiten man natürlich als Einzeltest werten kann, ist der von uns absichtlich gesetzte Fokus auf Verarbeitung und technische Ausstattung sowie die wichtigsten Merkmale wie Leistungsaufnahme, konstante Taktfrequenzen, Kühlung sowie natürlich auch die entstehenden Geräuschpegel.
Die Gaming-Performance aller werksübertakteten Karten innerhalb einer Chip-Klasse fällt hingegen sehr ähnlich aus – es lagen noch nie so viele verschiedenen Modelle der unterschiedlichsten Hersteller so eng zusammen. Dies liegt natürlich auch daran, dass sich fast alle Karten hinsichtlich der Boost-Taktraten bereits am Rande des sinnvoll Machbaren bewegen und somit auch weniger Spielraum für Extremübertaktungen bleibt.
Bei Verfügbarkeit neuer Testmuster – einige durchlaufen schon unseren Benchmark-Parcours, andere sind im Zulauf – werden wir diesen Roundup natürlich zeitnah und regelmäßig aktualisieren.
Die Reihenfolge der Karten orientiert sich einzig und allein am Alphabet und stellt keine Bewertung oder Präferenzierung einzelner Testmuster dar.
Alle getesteten GTX-1070- und GTX-1080-Grafikkarten im Überblick | ||
29. März 2017 (Neu) Asus GeForce GTX 1070 Strix OC |
6. Oktober 2016 EVGA GeForce GTX 1080 FTW |
6. Oktober 2016 Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX OC |
|
![]() |
![]() |
29. März 2017 (Neu) Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming |
7. Juli 2016 Gigabyte GeForce GTX 1080 G1 Gaming |
21. Juli 2016 Gigabyte GeForce GTX 1080 Xtreme Gaming |
|
|
![]() |
28. November 2016 KFA²/Galax GeForce GTX 1070 EX |
6. Oktober 2016 KFA²/Galax GeForce GTX 1080 HoF (Hall of Fame) |
7. Juli 2016 MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G |
![]() |
![]() |
|
7. Juli 2016 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G |
6. Oktober 2016 MSI GeForce GTX 1080 Sea Hawk |
7. Juli 2016 Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition |
|
![]() |
|
7. Juli 2016 Nvidia GeForce GTX 1080 Founders Edition |
6. Oktober 2016 Palit GeForce GTX 1070 Game Rock Premium Edition |
7. Juli 2016 Palit GeForce GTX 1080 Game Rock Premium Edition |
|
![]() |
|
6. Oktober 2016 PNY GeForce GTX 1080 XLR8 |
21. Juli 2016 Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme |
Wird fortgesetzt. |
![]() |
![]() |
Technische Daten aller getesteten GTX 1070-/GTX 1080-Grafikkarten
So testen wir
Das neue Testsystem und die -Methotik haben wir im Grundlagenartikel „So testen wir Grafikkarten, Stand Februar 2017“ (Englisch: „How We Test Graphics Cards„) bereits sehr ausführlich beschrieben und verweisen deshalb der Einfachheit halber jetzt nur noch auf diese detaillierte Schilderung. Wer also alles noch einmal ganz genau nachlesen möchte, ist dazu gern eingeladen.
Interessierten bietet die Zusammenfassung in Tabellenform schnell noch einen kurzen Überblick:
Testsysteme und Messräume | |
---|---|
Hardware: |
Intel Core i7-5930K @4,2 GHz MSI X99S XPower Gaming Titanium Corsair Vengeance DDR4-3200 @2400 MHz 1x 1 TByte Toshiba OCZ RD400 (M.2, System SSD) 2x 960 GByte Toshiba OCZ TR150 (Storage, Images) Be Quiet Dark Power Pro 11, 850-Watt-Netzteil Windows 10 Pro (alle Updates) |
Kühlung: |
Alphacool Eispumpe VPP755 Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 10 LT 5x Be Quiet! Silent Wings 3 PWM Thermal Grizzly Kryonaut (für Kühlerwechsel) |
Gehäuse: |
Lian Li PC-T70 mit Erweiterungskit und Modifikationen Modi: Open Benchtable, Closed Case |
Leistungsaufnahme: |
berührungslose Gleichstrommessung am PCIe-Slot (Riser-Card) berührungslose Gleichstrommessung an der externen PCIe-Stromversorgung direkte Spannungsmessung an den jeweiligen Zuführungen und am Netzteil 2x Rohde & Schwarz HMO 3054, 500 MHz Mehrkanal-Oszillograph mit Speicherfunktion 4x Rohde & Schwarz HZO50, Stromzangenadapter (1 mA bis 30 A, 100 KHz, DC) 4x Rohde & Schwarz HZ355, Tastteiler (10:1, 500 MHz) 1x Rohde & Schwarz HMC 8012, Digitalmultimeter mit Speicherfunktion |
Thermografie: |
Optris PI640, Infrarotkamera PI Connect Auswertungssoftware mit Profilen |
Akustik: |
NTI Audio M2211 (mit Kalibrierungsdatei) Steinberg UR12 (mit Phantomspeisung für die Mikrofone) Creative X7, Smaart v.7 eigener reflexionsarmer Messraum, 3,5 x 1,8 x 2,2 m (LxTxH) Axialmessungen, lotrecht zur Mitte der Schallquelle(n), Messabstand 50 cm Geräuschentwicklung in dBA (Slow) als RTA-Messung Frequenzspektrum als Grafik |
Folgt Tom’s Hardware Deutschland auf Facebook, Google+ und Twitter.
- 1 - Einführung und Übersicht
- 2 - Asus GeForce GTX 1070 Strix OC
- 3 - EVGA GeForce GTX 1080 FTW
- 4 - Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX OC
- 5 - Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming
- 6 - Gigabyte GeForce GTX 1080 G1 Gaming
- 7 - Gigabyte GeForce GTX 1080 Xtreme Gaming
- 8 - KFA²/Galax GeForce GTX 1070 EX
- 9 - KFA²/Galax GeForce GTX 1080 HoF (Hall of Fame)
- 10 - MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G
- 11 - MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G
- 12 - MSI GeForce GTX 1080 Sea Hawk
- 13 - Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition
- 14 - Nvidia GeForce GTX 1080 Founders Edition
- 15 - Palit GeForce GTX 1070 Game Rock Premium Edition
- 16 - Palit GeForce GTX 1080 Game Rock Premium Edition
- 17 - PNY GeForce GTX 1080 XLR8
- 18 - Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme
- 19 - Vergleich der Gaming-Performance
- 20 - Vergleich vom Temperatur, Lautstärke und Leistungsaufnahme
Kommentieren