Technische Daten
Zunächst gibt es mal wieder die technischen Daten in der Übersicht. Einen tieferen Einblick gibt es leider nicht.
Features
Die Nierencharakteristik verhindert von Natur aus schon ein Stück weit die Erfassung unerwünschter Nebengeräusche.

Der Drehregler kann Kopfhörerlautstärke, Mikrofonempfindlichkeit und die Lautstärke des Monitorings steuern.

Das PD400X lässt sich per XLR (über ein Audio-Interface) oder direkt über USB anschließen. So kann es professionell im Studio und sogar mobil am Smartphone betrieben werden.

Mittels Touch-Button mit integrierter LED (rot/grün) lässt sich das Mikrofon im Handumdrehen stummschalten.

Dank des integrierten 3,5mm Klinkenanschlusses ist auch Echtzeitmonitoring möglich.

Weiterhin sind auch verschiedene Equalizer Einstellungen an Bord, die ich beim Sound-Check noch unter die Lupe nehmen werde.

Ein Großteil der aufgeführten Features wie z.B. die Lautstärkeregelung, die Mute-Taste, das Monitoring usw., sind allerdings nur bei Verwendung der USB-Verbindung aktiv. Per XLR-Verbindung müssen sämtliche Einstellungen über das entsprechende Interface vorgenommen werden
6 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Moderator
Urgestein
1
Urgestein
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →