Basics Cooling Practice Reviews Watercooling

The big radiator material test: How much copper and technology is in the Watercool Mo-Ra3 360 Pro? | Part 4

Watercool Mo-Ra3 360 Pro

They advertise copper for the tubes, aluminum (for the fins) and steel (housing), stainless steel (fan mounting frame) and a durable powder coating. And you can see at first glance that the ends of the copper pipes and connections (bends) have been joined on the inlet and outlet side. So not exactly what the good old plumber does when he lays copper pipes and solders them together. At pressures of 5 bar or more and possible temperatures above 110 °C, tin-free brazing solder would certainly be the method of choice, but here? And let me spoil it in advance: I have found neither tin nor lead. You don’t need either…

On the other side of the radiator there are no soldered joints or steps, which indicates that U-tubes have been installed which are only connected to the next U on one side, so that at the end a kind of loop is created from a total of four channels working in parallel, which makes the whole thing less restrictive.

Material analysis

Let’s open the radiator at the pre-chamber (tank). The acetal block sits directly on the four pipe ends for the inlet and is sealed with O-rings. The fins are pressed onto the pipes over a large area so that nothing needs to be soldered here.

The U-tubes used are made of pure copper and disappear into the depths of the radiator universe, only to return to the surface after a 180° bend (U).

But what at first glance looks very much like a simple soldered connection may not be one at all. But it is probably a so-called hard solder, such as a copper-phosphorus solder, where copper can be soldered without flux. The self-fluxing effect would be caused by the alloyed phosphorus, which turns into phosphorus pentoxide when the solder melts with atmospheric oxygen, which then reacts with the copper oxide formed on the copper surface to form copper metaphosphate with a fluxing effect. But I have not found this, nor have I found the corresponding residues. That’s a trick, you can easily get rid of it with diluted sulphuric acid.

I simply cut out this piece and looked at it from the side at a slightly higher magnification. What we see here from the side are two copper tubes of similar diameter, with the inner tube bent open in a trumpet shape and then the tubes pushed together. This increases the surface area and makes it easier to position the whole thing inside each other.

As it looks from the outside, and the supplier will not reveal this, the whole thing is probably hard-soldered. But how exactly? Since all OEMs keep their secrets and you usually don’t find out, I had to crack a somewhat tougher nut this time. That’s why I ask you to consider the following explanations as hypothetical, even if it actually looks clear. However, the following conclusions are logical and technologically plausible, but have not been officially confirmed by the provider.

If you enlarge the whole thing further, you can see the brazing alloy much more clearly, especially as it has a slight discoloration:

From the outside, however, you can’t see any conventional solder joints, apart from the different coloration. This led me to the so-called induction welding with an attached ring made of a special copper alloy. If, for example, the Israeli OEM Lordan were brought into play at this point, it would even be plausible, because it can do this. Even really well.

So how does it actually work? During induction welding, a high-frequency alternating current is passed through an induction coil. When a conductive material such as a copper pipe is brought close to the coil, the magnetic field of the alternating current induces eddy currents in the material. These eddy currents generate heat due to the electrical resistance of the material. If the heat generated is sufficiently high, the parts of the copper pipe to be connected can fuse at their points of contact and form a permanent connection. I have enlarged the connection point a little further here, where you can also see the melted ring (right-hand side), which has a smaller curvature.

When welding copper or other metals in this way, a vacuum is generally not required and the pre-assembled radiator can be used without stress. The need for a vacuum is more common with other specialized welding methods, such as electron beam welding or laser welding, where a vacuum can help prevent oxidation of the material and ensure a clean weld in a controlled environment. Here it then regulates the brazing alloy used in the form of the ring to be melted. At least that’s my conclusion.

Although induction welding takes place in an open environment, it is still important to clean the surfaces of the metals being joined to ensure a high quality weld. Oxidation can still be a factor, especially with metals that oxidize easily, but controlling the environment and using shielding gases such as argon can help minimize oxidation and improve the quality of the weld joint without the need for a vacuum.

Slight potassium residue can be found on the surface of the slightly rougher joint arcs.

Underneath this thin layer is pure copper again.

I’ll take care of the rest and the summary on the next page, so please turn the page again!

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,549 Kommentare 877 Likes

Obwohl mir der Radiator zumindest zur Zeit deutlich zu groß wäre, war die Analyse und der Hintergrund spannend zu lesen. Und ja, so ein Radiator, bei dem die Kupferrohre mittels Induktionsschweißen so sauber und ohne Lot verbunden sind, spielt auch fertigungstechnisch in einer ganz anderen Klasse als die Billigheimer die dann auch noch mit Bleilot verlötet sind. Wenn's mal tatsächlich unbedingt ein "high end" flüssiggekühltes System sein soll, ist sowas wie der Mo-Ra dann auch eine konsequente Wahl für den Radiator. Das der auch mit der Abwärme einer Top dGPU und einer CPU am Anschlag fertig werden kann, glaube ich gerne.

Antwort 1 Like

echolot

Urgestein

981 Kommentare 755 Likes

Sehr ausführliche Materialanalye. Scheint sein geld wert zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen deutschen Anbieter im Bereich des Induktionsschweißens auf diesem Gebiet geben soll. Osteuropäer machen das sicherlich auch. Und die Chinesen haben das für sich noch nicht entdeckt? Scheint ja eine recht ordentliche Methode zu sein um saubere Verbindungen herzustellen.

Antwort Gefällt mir

arcDaniel

Urgestein

1,630 Kommentare 897 Likes

Ich hatte einen und war sehr begeistert. Sollte ich allerdings wieder eine Wakü planen, würde ich sofort den 420iger nehmen, nimmt nicht viel mehr Platz weg man kommit mit 4*200mm Lüftern aus, welche sehr langsam (und somit unhörbar) drehen dürfen.

Antwort 2 Likes

Nulight

Veteran

231 Kommentare 156 Likes

Der MoRa 420 war meine beste Anschaffung.
Vier Noctua Lüfter samt Blende dazu und gut ist.
Die Weiße Edition macht sich wirklich gut und dank eines externen Standortes, mit der D5 und AGB am Radiator, ist das Büro schön leise.

Antwort 3 Likes

Ghoster52

Urgestein

1,430 Kommentare 1,095 Likes

Danke für den Test, aber es ist wirklich schade um den MoRa... 😢

Antwort 2 Likes

B
Besterino

Urgestein

6,813 Kommentare 3,392 Likes

Aua. Der gute Mora. :(

Aber für die Wissenschaft muss man (am besten: andere) ja Opfer bringen. ;)

Nun ist der 360 ja schon was älter - stellt sich die Frage, ob die Quali bei einem aktuellen 420er immer noch so gut ist? ;)

Antwort 3 Likes

c
cunhell

Urgestein

556 Kommentare 523 Likes

Klasse Test und trotzdem irgendwie schade um das tolle Stück Handwerkskunst ;-)
Die Frage, die sich mir aufdrängt ist, sind die jetzt erhältlichen Moras immer noch so toll gearbeitet oder
zehrt man mittlerweile von dem, zu recht, guten Ruf.
Anm.: Subjektiv habe ich so den Eindruck, dass einige Firmen ihren guten Ruf nutzen und stillschweigend an so mancher Ecke
an der Güte sparen wo es nicht auffällt. Was aber nicht heissen soll, dass es beim Mora so sein muss.

Cunhell

PS: Besterino hatte wohl zeitgleich den gleichen Gedanken ;-)

Antwort 2 Likes

N
NilsHG

Mitglied

87 Kommentare 52 Likes

Mein Hauptgrund für eine Wakü. Egal ob idle oder ob gerade 650W aus der Steckdose genuckelt werden. Der PC ist, auch mit Pumpe und Mora420 im gleichen Raum, immer gleich leise. Nur das Spulenfiepen ist wahrnehmbar 😅.

Das hoffe ich doch sehr!

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,288 Kommentare 19,065 Likes

Kannst ja ein Foto vom Lötpunkt schicken. Also von außen 😎

Antwort 3 Likes

m
modena.ch

Mitglied

84 Kommentare 36 Likes

Danke für die Untersuchung!

Hab ichs jetzt übersehen oder fehlt die Analyse der Kühlfinnen?
Im Titel sind sie ja erwähnt, aber nicht da....

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,288 Kommentare 19,065 Likes
m
modena.ch

Mitglied

84 Kommentare 36 Likes

Jetzt schon! :D

Besten Dank!

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

6,813 Kommentare 3,392 Likes

@Igor Wallossek Hab gerade tatsächlich welche im Zulauf. Bevor ich die verbaue, könnte ich mal Sachen aufmachen. Geht das zerstörungsfrei?

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,288 Kommentare 19,065 Likes

Ja, man kann den POM Einlass abschrauben und abziehen. Siehe auch Teaserbild

Antwort 2 Likes

N
NilsHG

Mitglied

87 Kommentare 52 Likes

Dann überlasse ich das doch lieber @Besterino. Ich will meinen Mora nicht von der Wand nehmen und trocken legen ;)

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

6,813 Kommentare 3,392 Likes

@Igor Wallossek: Danke!

@NilsHG: Dauert aber bis frühestens (!) Wochenende.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,549 Kommentare 877 Likes

Was sind denn gute Indizien für brauchbare Qualität bei Radiatoren, die man auch begutachten kann, wenn man jetzt kein Labor dafür hat? Hast Du (@Igor Wallossek ) denn sowas wie eine Checkliste die Du selbst durchgehst? Ich meine das (vor allem) bevor man sowas einbaut. Testest Du Dichtheit usw, und wie? Vorher mit Wasser durchspülen, dann abfüllen und stehen lassen um Leckagen zu finden würde ich auch automatisch machen, aber was ist sonst gut und wichtig zu prüfen?
Große, offensichtliche Schäden (Risse, Dellen) die auch im Transport passieren können sind ja kein Problem, die grobe Inspektion macht man ja automatisch beim Auspacken.

Wenn es sowas bereits im Forum gibt, bitte gerne darauf hinweisen!

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,288 Kommentare 19,065 Likes

Fast alles sieht man nicht von außen, da bleiben nur qualifizierte Reviews (keine Influencer). Wenn man einen Blick fürs Coating hat, merkt man auch die Preisgruppe des OEM, aber das ist schon viel zu kleinteilig.

Was ich immer gern mache: Alle Anschlüsse verschließen und nur Ein- und Auslass offen lassen. Und dann lasse ich das Teil mittels Kompressor richtig durchpusten (am Auslass habe ich ein feines Sieb mit drübergezogenem Strumpfhosenfilter). Wenn da Gebrösel rauskommt, wurde geschlampt und meist auch nicht gut gespült. Flux-Reste bekommt man gut mit verdünnter Schwefelsäure raus, aber dann muss man hinterher spülen wie ein junger Gott... Und immer schön auf die Umwelt achten. Heißes Wasser mit Geschirrspültab geht übrigens auch (gut bei gebrauchten Radis), aber danach kommt auch wieder der junge Gott mit der Spülung...

Ergo: ich kaufe lieber die üblichen Unverdächtigen, da muss ich vorher nicht so rumfingern. Ich habe einen PC mit Aqua Computer und meinen Gaming Table mit Alphacool bestückt. Bei beiden sieht das DP Ultra auch nach 2 Jahren noch top aus. Liegt sicher auch am guten Schlauch :D

Antwort 1 Like

RedF

Urgestein

4,721 Kommentare 2,596 Likes

Bin ja echt Fan von den Watercool Industrial EPDM Schläuchen.

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung