Testberichte

EcoFlow PowerStream und Delta 2 Max im Test – Balkonkraftwerk mit Pufferspeicher | Teil 1 – Hardware

Delta 2 Max Tragbare Powerstation

Bevor wir gleich zu einer der Lösungen kommen, erstmal kurz das Problem erklärt. Wir haben also den von der Sonne abhängigen Strom und wollen ihn nutzen. Und wann erzeugt man am meisten Strom? Je nach Ausrichtung und Winkel ab Mittag bis nachmittags. Blöd nur, wenn man zu dem Großteil der Bevölkerung gehört, die von morgens bis in den fortgeschrittenen Nachmittag außer Haus arbeiten ist. Morgens und abends ist in den meisten Haushalten der Stromverbrauch am höchsten, also genau zu den Zeiten, wo nicht viel Solar-Ertrag generiert wird.

Die einfachste Abhilfe bringt ein verzögerter Betrieb von hohen Verbrauchern wie Spülmaschine, Waschmaschine oder Trockner. Häufig verfügen diese Geräte über einen Timer oder vergleichbare Funktionen, die zB. den Waschgang erst um 13:00 Uhr starten. Den erzeugten Strom kann man dann zu 100% selbst nutzen und verschenkt ihn nicht kostenlos an den Netzbetreiber. Aber hat man für jeden Tag eine volle Trommel Wäsche oder lohnt sich ein Durchlauf der Spülmaschine? Vermutlich eher nicht.

Und da kommt der zweite große Karton ins Spiel, der seinen Inhalt erstmal verheißungsvoll hinter einer dicken Schicht aus grauem Styropor versteckt.

Eine Schicht tiefer geht es zwar in grau weiter, aber deutlich interessanter. Beim Herausnehmen an den geraden Rücken denken, die gut 23kg Gewicht wollen sicher angehoben werden!

Neben dem Titan einer Powerbank gibt es auch noch drei verschiedene Kabel mit dazu. Von links nach rechts ein DC5521 zu DC5525 Kabel, reguläres Kaltgerätekabel und ein Zigarettenanzünder zu XT60 Kabel für das Laden über ein Auto.

Auf der linken Seite gibt, abgesehen von Lüftungsschlitzen und dem Schriftzug, nichts Erwähnenswertes zu sehen.

Viel interessanter ist es da schon auf der Front, dort befindet sich nämlich ein Display, der Powerknopf und die ersten Reihe an Stromanschlüssen, allesamt für USB-Geräte. Folgende Möglichkeiten bieten sich hier:

Anschluss

Abgabe

Maximum

USB-A (Grau)

5 Volt – 2,4 Ampere

12 Watt pro Anschluss

24 Watt insgesamt

USB-A (Blau)

5 Volt – 2,4 Ampere

9 Volt – 2,0 Ampere

12 Volt – 1,5 Ampere

18 Watt pro Anschluss

36 Watt insgesamt

USB-C

5 Volt  – 5 Ampere

9 Volt  – 5 Ampere

12 Volt – 5 Ampere

15 Volt – 5 Ampere

20 Volt  – 5 Ampere

100 Watt pro Anschluss

200 Watt insgesamt

Kleiner Vorgriff auf später: In der App lassen sich die diversen Stromausgänge deaktivieren, damit nicht permanent die verschiedenen Spannungswandler laufen müssen. Schlau also, dass man für die USB-Anschlüsse trotzdem auch nochmal einen Einschaltknopf am Gerät hat. Denn wie würde man sie sonst aktivieren, wenn man sein komplett leeres Handy laden möchte? Gut mitgedacht!

Die rechte Seite verfügt über weitere Lüftungsschlitze sowie zwei Anschlüsse, über die man die Speicherkapazität mit Zusatzmodulen noch erweitern kann. Wem die 2048 Wh nämlich nicht reichen, kann mit zwei weiteren Zusatzakkus auf bis zu 6144 Wh aufrüsten. Weitere Anschlüsse werden dadurch aber nicht hinzugefügt. Verwendet man zudem wie ich hier den PowerStream Wechselrichter, wird einer der beiden Anschlüsse belegt und nur eine Erweiterung ist möglich.

Am spannendsten ist dann eigentlich die Rückseite, dort geht es wieder mit einer Vielzahl an Anschlüssen weiter. Auch hier die harten Fakten in übersichtlicher Tabellenform, bevor lange um den heißen Brei herumgeredet wird:

Anschluss

Abgabe

Maximum

Steckdose

230 Volt – 10 Ampere

2400 Watt pro Anschluss

2400 Watt insgesamt

USB-A (Blau)

5 Volt – 2,4 Ampere

9 Volt – 2,0 Ampere

12 Volt – 1,5 Ampere

18 Watt pro Anschluss

36 Watt insgesamt

USB-C

5 Volt  – 5 Ampere

9 Volt  – 5 Ampere

12 Volt – 5 Ampere

15 Volt – 5 Ampere

20 Volt  – 5 Ampere

100 Watt pro Anschluss

200 Watt insgesamt

Der Strom an den Steckdosen wird übrigens als reine Sinuswelle ausgegeben. Wem das genauso wenig sagt, wie mir bis vor kurzem: Ein reiner Sinus entspricht dem, was auch aus der Steckdose in der Wand kommt und von elektronischen Geräten in der Regel erwartet wird. Die Linie auf einem Oszilloskop ist tatsächlich wellenförmig. Es gibt aber auch einen modifizierten Sinus, welcher einen treppenförmigen Verlauf hat. Dieser lässt sich mit einem günstigeren Wechselrichter erzeugen, ist aber nicht für alle Geräte geeignet. Hier hat sich EcoFlow, wie man es bei dem Preis aber auch erwarten kann, für die bessere Option der reinen Sinuswelle entschieden.

Hinter der beschrifteten Klappe befinden sich die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Delta 2 Max direkt geladen werden kann. Links haben wir die zwei getrennten Solar/KFZ-Eingänge im XT60i Standard. Mit dem zusätzlichen Pin in der Mitte und entsprechendem Kabel kann automatisch erkannt werden, ob gerade via Auto oder Solarzelle geladen werden soll.

Mittig sitzt der Anschluss für das Aufladen via Steckdose, hier sind maximal 2400 Watt möglich. Stellt man die Schieberegler auf die linke Position ein, wird der X-Stream Modus aktiviert und es sind bis zu 20 Ampere auf AC-Seite möglich. Liegt die Stromstärke länger über 20 Ampere, löst ein Schutzschalter aus und erst nach manuellem Zurücksetzen über die Taste auf der rechten Seite kann weiter geladen werden. Viel interessanter und vermutlich auch besser für die Langlebigkeit ist die rechte Position des Schiebers, in der eine benutzerdefinierte Ladeleistung in der App eingestellt werden kann. Ein Bereich zwischen 200 bis 2400 Watt ist vorgegeben, ab Werk sind 400 Watt festgelegt.

Ein Großteil der erwähnten Spezifikationen dann hier nochmal in der Übersicht, weitere Informationen gibt es auf der Produktseite beim Hersteller. Und mal unabhängig von meinem Balkonkraftwerk-Projekt hier, da es dabei keine Rolle spielt: Meinem Empfinden nach ist das Bewerben als „Tragbare Powerstation“ wirklich ein Ausreizen der Bezeichnung. Mit den beiden Handgriffen bekommt man die Delta 2 Max zwar gut hin- und hergetragen, aber auf eine große Wanderschaft würde ich mit ihr nicht gehen wollen. Es hat nachvollziehbare Gründe, wieso die nächstgrößere Version dann direkt mit Rollen kommt.

EcoFlow DELTA 2 Max Power Station Solargenerator

Husatech1 - 3 Werktage1512,00 €*Stand: 16.05.24 00:16
Frenchman EnergyVersand in 1-3 Werktagen1569,00 €*Stand: 16.05.24 14:20
solalineLieferzeit 12-18 Werktage1589,00 €*Stand: 16.05.24 17:00
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

LEIV

Urgestein

1,555 Kommentare 640 Likes

Solange man keinen Shelley 3EM oder ähnliches einbinden kann, ists relativ nutzlos 😐
Für ne ordentliche armotisation dürfte es entweder nur die Hälfte kosten oder der Strompreis muss sich verdoppeln

Aber bleib mal bitte dran, vielleicht lohnt es sich ja irgendwann

Antwort Gefällt mir

xlOrDsNaKex

Mitglied

33 Kommentare 29 Likes

Bravo. Erster kleiner Schritt ist getan. Glaub mir wenn du einmal damit anfängst dann willst du mehr und die Anlage wird größer....
Ich bereue mein Invest überhaupt nicht. Bin seit den ich meine PV Anlage habe (ende März) komplett autark.

Antwort 2 Likes

Megaone

Urgestein

1,754 Kommentare 1,652 Likes

Supertest. Gerne mehr davon! Durch die Angebotsvielfalt blickt man ohne Hilfe ja kaum durch.

Antwort Gefällt mir

Alexander Brose

Moderator

825 Kommentare 579 Likes

Moin!

Sehr spannendes Thema und gerade auch für uns Computer-Nerds ziemlich interessant, wo ja ständig irgendwie auch der eine oder andere PC am Laufen ist. Allerdings sind knapp 1800€ ohne zusätzlichen Pufferspeicher schon eine Stange Geld. Das Balkonkraftwerk im eigentlichen Sinne sehe ich eher, wie du es auch schon aufgezeigt hast, beim Campingurlaub oder im Garten - auf dem Hausdach macht sich eine festinstallierte PV-Anlage wohl einfach besser. Da sind die Installations- und Anschaffungskosten natürlich nochmal höher, aber die "halten" in der Regel auch deutlich länger und amortisieren sich definitiv.

Grüße!

Antwort 1 Like

I
IronAngel12

Mitglied

38 Kommentare 14 Likes

Coole Sache aufjedenfall.

Ich bin auf den nächsten Teil gespannt.

Antwort 1 Like

FritzHunter01

Moderator

1,159 Kommentare 1,574 Likes

Genau mein Thema… PV-Anlagen!

Ohne eine solche Anlage würde ich wohl kaum solche Tests machen:

Monitore, Grafikkarten usw. schließlich kosten solche Tests, die teilweise über Tage/Wochen gehen eine Menge Strom.

Ich habe 7,38 KWp auf dem Dach und zusätzlich 4 KW Speicher. Die 4 KW sind grundsätzlich ausreichend, besser wären 8 KW. Meinen Speicher könnte ich auf bis auf 16 KW erweitern. Das wäre aber zu teuer, daher warte ich auf bidirektionales Laden, um mir dann ein kleines Elektro-Auto zu kaufen. So kann man die kurzen Wege mit selbsterzeugten Strom fahren und abends den Strom aus der Autobatterie fürs Haus nutzen!

Ich bin mal gespannt, was bei Tim noch rauskommt…

Antwort 7 Likes

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Wie viel Jahre musst denn bei der Größe warten bis du Gewinne machst?

Antwort 1 Like

LurkingInShadows

Urgestein

1,371 Kommentare 572 Likes

Vorteile der biegsamen Panels sind halt wirklich das Gewicht (2 statt 20 kg) und eben die Biegsamkeit, gibt auch Balkone mit runden "Ecken".

Antwort 2 Likes

E
Elchkopp

Neuling

7 Kommentare 5 Likes

Ich würde bei dem Bi-Direktionalen Laden nicht zu viel erwarten, da ich vermute, dass die Autohersteller die Menge und/oder die Entladezyklen, die im Rahmen des BiDi-Laden entnommen werden können, aus Gewährleistungsgründen limitieren werden.

Was ihr nicht außer acht lassen solltet, ist der Punkt, dass alleine durch das vorhandensein einer PV-Anlage und damit häufig auch das sichtbarwerden der Stromverbraucher und Energieflüsse sich eine gewisse Sensibilität für den Energieverbrauch einstellt und damit automatisch sparsamer damit umgegangen wird - zumindest war das bei mir und meiner Familie so, nachdem wir die PV-Anlage bekommen haben. Das ist aber ein Faktor, den man nur schwer im Vorfeld „berechnen“ oder einpreisen kann…

Antwort 4 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,159 Kommentare 1,574 Likes

Das ist mir eigentlich egal. Die Anlage war bei meinem Neubau (2020) mit dabei. Wärmepumpe etc. KFW 40+

Was zählt ist: ich zahle seit diesem Jahr nur noch 70€/Monat für Strom (Haus warm, Haushaltsstrom, warmes Wasser) das wars! Theoretisch könnte zu 100% autarke sein, leider produziert man im Sommer zu viel und im Winter zu wenig.

Der Überschuss wir mit 9,3 Cent/kWh vergütet (lächerlich) und im Winter kauft man für teuer Geld den Strom.

Beispiel: 2022

9047 kWh produziert
6409 kWh gesamt verbrauch Haus
4973 kWh ins Netz eingespeist (463 € Einnahmen)
2559 kWh aus dem Netz bezogen (1284 € Ausgaben)

Autarkiequote 60%
Die 100% wären machbar mit zusätzlichen Einnahmen.

Wann sich die ca. 20.000 € der PV-Anlage rechnen kannst du dir ja jetzt selbst ausrechnen. Abhängig vom Strompreis geht es schneller oder langsamer…

Antwort 4 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,159 Kommentare 1,574 Likes

Da stimme ich dir zu. Man schalte z.B. Geräte wie Spül- /Waschmaschine dann ein, wenn Strom vom Dach kommt.

Wenn ich durch BiDi-Laden min. 6 kW zusätzlich bekomme, dann wäre das ausreichend.

Wenn die eine Batterie in meinem Speicher mal das zeitliche gesegnet hat, dann gibt es hoffentlich schon Feststoffbatterien und dann kommen bei mir 8 kWh rein.

Antwort Gefällt mir

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Ok beim Neubau bleiben zwar die 20K,aber für die 20K hättest auch anders gestalten können, da gehen meiner Meinung nach die Anschaffungskosten unter.
Anders wäre es wenn du nachgerüstet hattest,da wäre die Frage ob die weiteren Kosten für Reparatur, Austausch defekter Teile und und und wirklich mal Gewinn machen würdest,oder ob die Anlage über Jahrzehnte nicht doch Teurer ist als den Strom zu kaufen.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,159 Kommentare 1,574 Likes

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Bei den aktuellen politischen Gegebenheiten wird Strom nur noch teurer werden.

Antwort 1 Like

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Gut die Grünen machen alles nicht leichter.......aber wie lange halten die Panels und bringen durchgehend ihre volle Leistung, wie lange halten die Akkus......bekommst in 20 Jahren überhaupt noch Teile für die Anlage......

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

836 Kommentare 682 Likes

Die EcoFlow Smart Plugs haben mit dem letzten Firmware Update eine Matter-Integration erhalten und in Home Assistant ließen sie sich auch schon rudimentär integrieren. Gestern kam ein weiteres Update, was WLAN Meshing ermöglicht. Tut sich also recht viel auf der Software-Seite derzeit, in meinem Gespräch mit einem der Entwickler sind auch Stichworte wie MQQT und API Öffnung gefallen. Dazu aber mehr, wenn es soweit sein sollte.

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

836 Kommentare 682 Likes

Wäre schön, meiner Mietwohnung werde ich aber keine PV-Anlage aufs Dach schnallen :D

Antwort 2 Likes

Tim Kutzner

Moderator

836 Kommentare 682 Likes

Ist absoluter Hype derzeit, der Rubel rollt. Ich glaube wirklich Überblick über alles hat da keiner.
Das Sportgeschäft in meinem Ort verkauft jetzt plötzlich auch Solar ...

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

836 Kommentare 682 Likes

Ein Balkonkraftwerk richtet sich auch eher an Mieter, da man es relativ einfach auf- aber auch wieder abbauen kann.

Antwort 2 Likes

Tim Kutzner

Moderator

836 Kommentare 682 Likes

Kannst auch ein "richtiges" Panel mit in die Wildniss nehmen, nur weniger praktisch! :D

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung