Während ich übers ganze Wochenende in den letzten Zügen für etwas ganz Neues liege und deshalb kaum noch aus den Augen gucken (oder etwas anderes testen) kann, lasse ich Euch zum heutigen Sonntag mal ganz bewusst etwas ratlos zurück. Das Rasterelektronenmikroskop hat nämlich interessante Strukturen ausgespuckt, deren eigentliche Verwendung es heute zu erraten gilt. Ist das jetzt Omas Putzmittel fürs Familiensilber oder doch etwas ganz Anderes?
Um es dann doch ein klein wenig zu vereinfachen: es ist ein Korund. Die optischen Merkmale des Korunds sind eine seltene, aber starke Lumineszenz. In unseren Fall ist der Korund (oder das, was davon Übrig ist), eher dunkel und sehr rundkörnig. Der Korund ist übrigens mit der Mohshärte 9 gleich nach dem Diamant eines der härtesten Minerale und in kalten Säuren unlöslich. So ein Korund ist an der Luft absolut beständig und kann im Bedarfsfall sogar Millionen von Jahren schadlos überdauern. So, nun seid Ihr gefragt, denn ich weiß es ja. Was sehen wir auf dem Bild?
Viel Spaß beim Rätseln, die Auflösung gibt es entweder im Forum durch Euch oder morgen früh durch mich. Ich lasse mich da gern überraschen… 🙂
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Format©
Format©
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Format©
Urgestein
Mitglied
Format©
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →