Zusammenfassung
ASUS ROG bietet dem Kunden, der eine schwere Maus sucht und alle möglichen Features braucht – den passenden Nager. Von Programmierbaren Tasten, über RGB bis hin zu Hyper-Polling mit 8.000 Hz ist alles dabei. Die Verarbeitung ist sehr gut und man kann die Maus sehr einfach und werkzeuglos zerlegen. Das mitgelieferte USB-Kabel (2 Meter) ist gesleevt und sehr flexibel. Wen das Kabel stört, der kann jederzeit auf den Dongle wechseln. Mit Dongle hat man zwar “nur” bis zu 1.000 Hz Polling Rate, aber das wirkt sich nicht wirklich nachteilig auf die Latenz aus.
Bluetooth wäre noch als Notlösung machbar, oder wenn man die Maus auch mit einem Notebook nutzen möchte. Immerhin kann man die Maus via Bluetooth mit bis zu drei Geräten verbinden. Des Weiteren kann man sich ein eigenes Logo kreieren und auf die kleine weiße Abdeckung zaubern. Ein weiteres ASUS Gimmick aus der Kategorie: Wer’s braucht? Generell kann man in Bezug auf das Ausstattungspaket der Maus nicht meckern.
Fazit
Die Maus ist echt schnell und bietet die volle Flexibilität in jeder Lebenslage. Ein echter Allrounder kann man sagen. Die Akkulaufzeit im Dongle-Betrieb lag bei mir (mit RGB-Sync on) bei ca. 100 Stunden. Die angegebenen bis zu 150 Std. wird man nur mit deaktiviertem RGB und dem Sleep-Mode nach bereits einer Minute erreichen können. Laden geht via USB-Kabel oder via Induktion. Wer also ein Mauspad oder Headset-Ständer etc. mit kabelloser Ladefunktion hat, der kann die Mittagspausen zum Laden nutzen. Somit wird der Akku im Grunde nie leer. Tauschen kann man den Akku nicht, bedeutet auch, ich kann euch nicht sagen, wie langer der Akku hält.
Eine direkte Kaufempfehlung bei einem Straßenpreis von 152 Euro kann ich nicht aussprechen. Aber für die eSports bzw. Peripherie Enthusiasten, die das letzte Bisschen an Performance und Flexibilität suchen, ist es durch autwas – die könnten hier fündig werden. Man muss es wollen und das setzt am Ende eben auch voraus, dass man bereit ist, so viel Geld auszugeben. Die 8.000 Hz Polling Rate bringen unterm Strich eine Verbesserung von einer Millisekunde (E2E). Von einem Latenzwunder würde ich jetzt nicht sprechen, aber es ist eine messbare Verbesserung, wenn auch nur eine kleine. Wo man es durchaus bemerken kann – ist beim Tracking und der Präzision – aufgrund der hohen Abtastrate.
Jetzt das ABBA (die schwedische Popgruppe aus den 70-igern): Ohne, dass die 8.000 Hz Hyper-Polling im Spiel der Wahl implementiert wurden, ist das Ganze am Ende nutzlos. Ich konnte auf die Schnelle nur Valorant ausfindig machen. Dieses Spiel unterstützt Hyper-Polling. Wer also eine solche Maus – mit der Absicht kauft – die 8.000 Hz zu nutzen, der sollte das Wissen und sich erstmal informieren. Augen auf beim Mäuschen-Kauf! Ich habe fertig…
The mouse was provided to me by ASUS ROG without obligation – for testing purposes. There was no influence on the tests and results. There was also no compensation for expenses and no obligation to publish.
18 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Moderator
Mitglied
Urgestein
Moderator
Urgestein
Moderator
Urgestein
Moderator
Veteran
Veteran
Veteran
Moderator
Urgestein
Veteran
Urgestein
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →