Hold-Up Time (Überbrückungszeit)
Unter Hold-Up Time versteht man eine Überbrückungszeit, die den Zeitraum beschreibt, währenddessen bei Eingangsspannungsausfall die spezifizierte Ausgangsleistung weiterhin bereitgestellt wird. Auch normale Netzteile können durch entsprechend dimensionierte Eingangsspeicher-Elkos kurzzeitige Stromausfälle bis in den Sekundenbereich überbrücken. Die Überbrückungszeit ist länger als erforderlich und das Power-Ok-Signal ist genau.
Timings
Das Netzteil unterstützt auch alternative Stromsparmodi.
Inrush-Current (Anlaufstrom bzw. Einschaltstrom)
Alle Netzteile erzeugen einen sogenannten Anlaufstrom, der ihre nominale Stromaufnahme oft bei weitem übersteigt. Die Ursachen sind das Aufladen der unterschiedlichen Kapazitäten im Eingangskreis und in den EMV-Filtern, das Aufbauen des Magnetfeld im Transformatorkern und sogar das Aufladen der Kondensatoren im Ausgangsfilters. Erst wenn der Wandler stabil arbeitet, fällt dieser Eingangsstrom wieder auf normale Werte ab. Die messungen sind im Erwartbaren.
- 1 - Einführung, technische Daten und Testreport
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression, Transient Resonse
- 5 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 6 - Average Efficiency and PF
- 7 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 8 - Zusammenfassung und Fazit
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Neuling
Veteran
Urgestein
Format©
Moderator
Format©
Urgestein
Veteran
Format©
Mitglied
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →