Mit der großzügig dimensionierten 7000er Serie bringt Corsair zwei Full-Tower Gehäuse mit high-end Ansprüchen auf den Markt. In diesem Artikel will ich die funktionsorientierte Airflow Version auf Herz und Nieren testen und herausfinden, ob der 20kg Behemoth seinen Ansprüchen gerecht wird. Eine All-in-One Kompakt-Wasserkühlung kann ja jeder einbauen, da ist auf alle Fälle Platz genug. Doch wie sieht es mit einem richtigen Custom-Loop aus? Genau das werde ich im Test ebenfalls ausprobieren.
Corsair adressiert das 7000D Airflow an die ambitioniertesten User und legt den Schwerpunkt, wie der Name schon vermuten lässt, auf einen besonders hohen Luftstrom. Im Gegensatz zum iCUE 7000X RGB, welches mit seiner geschlossenen Glas-Front und beleuchteten Lüftern eher die show and shine Fraktion ansprechen soll, wurde das 7000D Airflow mit einer strömungsoptimierten, gelochten Stahl-Front versehen. Drei vorinstallierte 140mm AirGuide Lüfter (2xIN, 1xOUT) sorgen bereits ab Werk für eine ordentliche Ventilation.
Was sich die beiden Gehäuse teilen, ist das RapidRoute getaufte Kabelmanagement und ein gigantisches Raumangebot, welches bis zu zwölf 120mm Lüfter, oder bei Bedarf sogar drei 360mm Radiatoren, beherbergen kann. Dank der flexiblen Radiator Träger lassen sich teilweise sogar 420-480mm Radiatoren montieren. Beide Seitentüren und die Abdeckung des Kabelmanagements sind mit Scharnieren versehen, die einen schnellen und komfortablen Zugang zum Inneren ermöglichen.
Die vertikale Montage einer Grafikkarte mit bis zu 3 Slots in der Höhe ist ebenfalls möglich, allerdings muss das dafür nötige PCI-Express Riserkabel separat erworben werden. Das Frontpanel ist mit einem USB 3.1 Type-C und gleich 4 USB 3.0 Ports besonders üppig ausgestattet und auch für Datensammler bleiben mit Raum für bis zu 10 Festplatten (4 x 2,5“ + 6 x 2,5 oder 3,5“) kaum Wünsche übrig.
Technische Daten / Maße
Dieses Monster ist nichts für schwache Arme oder dünne Regalbretter, da wird eher geklotzt als gekleckert. In Zahlen liest sich das dann so:
Für die ganz Neugierigen habe ich natürlich auch noch das Handbuch:
WW_7000D_7000D_Airflow_QSG_AA
16 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Neuling
1
Neuling
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Moderator
Veteran
Urgestein
Neuling
Veteran
Neuling
Veteran
Urgestein
Neuling
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →