Nachdem sich vor Kurzem erst der 612 Stealth auf der Testbench beweisen musste, folgt jetzt der große Bruder. Wie sich der Klotz schlägt, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
Verpackung und Lieferumfang
Der Karton gleicht dem des kleineren Kühlers bis ins Detail, ist nur eben deutlich größer. Ein großes Produktbild auf der Vorderseite wird durch eine Explosionsansicht mit Kurzbeschreibungen auf der Rückseite ergänzt, die Seiten mit dem Cooler Master-typischen Lila geben dann Auskunft über die technischen Spezifikationen.
Und auch bei dem Transportschutz zieht man wieder alle Register, um eine sichere Lieferung zu ermöglichen. Drei Kartons sind von innen und zusätzlich nochmal außen durch dicken Schaumstoff gefedert. Sogar die Lüfter sind nochmal einzeln eingepackt. Wenn hier etwas verbogen ankommt, dann müsst ihr in Zukunft wirklich freundlicher zu eurem Postboten sein.
In der Zubehör-Box befinden sich neben den umfangreichen Montage-Kleinteilen noch ein 4-Pin PWM Splitter sowie Wärmeleitpaste und ein einfacher Schraubendreher. Wieso, wenn man schon einen extra Karton mit einzelnen Fächern verwendet, nochmal alles eingetütet werden muss, erschließt sich mir nicht.
Als besonderes Extra gibt es noch einen dritten Lüfter in 120mm Größe dazu, welcher laut Beschreibung als Gehäuselüfter eingebaut werden soll. Ich würde aber mal spekulieren, dass die meisten Käufer von Luftkühlern in diesem Preisrahmen bereits relativ gut ausgestattet sein dürften. Schaden tut es zwar nicht, aber den Kühler 5 Euro günstiger zu machen und sich den Lüfter zu sparen wäre auch eine willkommene Option gewesen.
Montage und Einbau
Man setzt hier wieder auf eine eigene Backplate für Intel und AMD-Sockel. Mit Plastikclips werden vier kleine Gewinde in der Backplate fixiert und von hinten durch das Mainboard geschoben. Auf der Vorderseite schraubt man dann die Abstandhalter drauf, welche wiederum die beiden Brackets aufgelegt und festgeschraubt bekommen. Der Prozess ist identisch zum 614, auch wenn die Brackets etwas größer sind.
In Videoform gibt es das Ganze auch nochmal:
Weniger Kleinteile wären wie immer wünschenswert, bei liegendem Mainboard sollte der Einbau aber problemlos zu bewältigen sein.
Spezifikationen
Nachfolgend die Übersicht der technischen Details, mehr Informationen gibt es auf der Herstellerseite.
Cooler Master MasterAir MA624 Stealth (MAM-D6PS-314PK-R1)
![]() | Onlineshop: sofort ab Lager, Lieferung 2-3 WerktageFiliale Hannover/Laatzen: lagernd (keine Online-Reservierung möglich)Filiale Berlin, Filiale Dortmund, Filiale Düsseldorf, Filiale Hamburg, Filiale München, Filiale Stuttgart: nicht lagerndStand: 02.12.23 03:52 | 77,99 €*Stand: 02.12.23 03:55 |
![]() | Verfügbar - 3-5 Werktage Lieferzeit | 110,35 €*Stand: 02.12.23 03:40 |
![]() | 1-2 Wochen | 112,10 €*Stand: 02.12.23 03:50 |
13 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Urgestein
Veteran
Urgestein
Moderator
Moderator
Veteran
Mitglied
Urgestein
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →