Kühlung Testberichte Wasserkühlung

Sharkoon S90 RGB im Test – Den großen Bruder noch hinterher

Da wir uns die beiden kleineren Modelle, also die günstige S70 und S80 mit 240mm Radiator bereits angeschaut haben, gibt es heute nur nochmal im Schnelldurchlauf den „großen Bruder“ hinterher. Dieser ist optisch identisch zu der S80 RGB, hat aber eben einen größeren Radiator. Wie sich Sharkoon mit ihren ersten AiO-Wasserkühlern im Vergleich schlagen kann, erfahrt ihr im nachfolgenden Test.

Hier geht es zu dem Artikel über die S70 und S80:

Sharkoon S70 und S80 All-in-One CPU-Kompaktwasserkühungen im Test – Fast identisch, aber doch nicht gleich

Verpackung und Lieferumfang

Den Karton ziert eine schwarze Front mit buntem Aufdruck der enthaltenen Wasserkühlung. Auf der Rückseite werden die wichtigsten Eigenschaften kurz zusammengefasst, die rechte Seite informiert tabellarisch über die Spezifikationen.

Auch hier bleiben uns die diversen Tüten erhalten, das Zubehör ist jeweils einzeln eingepackt. Das hilft zwar der Übersichtlichkeit ungemein, ist aber nicht besonders umweltfreundlich. Neben den diversen Schrauben und Abstandshaltern für die verschiedenen Sockel liegt auch eine Verlängerung für einen 4-Pin Lüfter sowie aRGB-Adapter bei.

Eine Tube mit etwas Wärmeleitpaste gibt es auch dazu, ab Werk ist also noch keine aufgetragen.

 

Montage und Einbau

Beim von mir verwendeten AM4-Sockel greift man auf die vorhandene Backplate des Mainboards zurück, die vormontierten Kunststoff-Halterungen auf der Vorderseite müssen hingegen vorher entfernt werden. Im Anschliss werden vier Abstandshalter von der Front in die Backplate geschraubt.

Wärmeleitpaste auftragen, den Pumpenblock auf die CPU setzen und zum Abschluss das Ganze mit den federgelagerten Schrauben festziehen.

Spezifikationen

Nachfolgend die Übersicht der technischen Details, weiterführende Informationen gibt es wie immer auf der Produktseite vom Hersteller zu finden.

Sharkoon S90 RGB

tease Shopsiehe Shop122,96 €*Stand: 08.06.23 06:41
MindfactoryZentrallager: verfügbar, Lieferung 3-5 WerktageFiliale Wilhelmshaven: nicht lagerndStand: 08.06.23 06:42123,98 €*Stand: 08.06.23 06:44
playox.deAuf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage123,99 €*Stand: 08.06.23 01:14
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von www.geizhals.de

Kommentar

Lade neue Kommentare

Tim Kutzner

Moderator

551 Kommentare 386 Likes

@onyman Die Coldplate ist übrigens 55 x 52 mm groß, bei S70 und S80 auch noch ergänzt :p

Antwort 1 Like

ApolloX

Urgestein

1,274 Kommentare 678 Likes

Danke, das du es schon selber schreibst: die verdammten Plastiktüten. Überflüssig wie ein Kropf.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

900 Kommentare 737 Likes

Danke Tim für das Review :)
Sharkoon hat mal wieder etwas Gutes preiswert präsentiert...
Das für diesen Preis kein Kupfer-Radiator inbegriffen sein kann, ist dann wohl der Wermutstropfen...

Das mit diesen scheinbar unvermeidlichen Verpackungsorgien,finde ich auch zum ko.... !
Warum kommt niemand auf die Idee, « Bio-Plastik » (vollkommen abbaubar) zu verwenden ?
Die 20 Cent müssten doch drin sein?

Hallo Ihr lieben Hersteller, liest jemand mit?
Viele kleine Schritte in die richtige Richtung,können nicht schaden!

Antwort 1 Like

ApolloX

Urgestein

1,274 Kommentare 678 Likes

Das mit dem Müll muss halt von unten, von uns Nutzern, kommen, solange der Müll für den Hersteller das bequemste ist.
Das muss die so wurmen, dass ich und andere jedesmal so kritisch reingrätschen, dass einer Mal sagt, wir gehen das jetzt mal an.
Entweder abbaubare Tütchen. Oder Papierhalterungen. Oder garkeine Tütchen etc.
Sowas gehört auch in die Bewertungskriterien, also in die KPIs der Hersteller. Was ich immer am aller ungernsten hab ist, wenn uns die Verbotspartei(en) erretten muss - aber wenns garnicht anders geht, ist auch das legitim.
Ujnd das alles nur, weil für diese Hersteller bequem ist, so drecks Plastiktüten in jede Schachtel zu packen, die dann in 20 Jahren natürlich weder recycelt noch verbrannt im Meer rumtreiben und Tiere töten. Tolle Leistung - und das für ne AIO.

Antwort Gefällt mir

onyman

Veteran

180 Kommentare 68 Likes

Ich bin da nicht ganz auf dem Stand der Technik, aber ich habe in Erinnerung, dass mehrere Versuche in diese Richtung in die Hose gingen. Die mechanischen Eigenschaften lassen recht schnell nach (z.B. durch Zersetzungsprozesse dank Wasser aus der Luftfeuchte) und dann reißen Plastiktüten, Kartoffelsäcke etc. pp. Umverpackungen sehen nicht mehr schön aus usw. Der Kunde quittiert das durch Nichtkauf.

Es ist trotzdem wichtig da immer wieder drauf hin zu weisen. (y)

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

551 Kommentare 386 Likes

Die Kommentare unter dem S70/S80 Artikel sind jedenfalls bei Sharkoon angekommen und man hat mir gesagt, man arbeitet an einer Lösung :)

Antwort 3 Likes

F
Furda

Veteran

311 Kommentare 166 Likes

👍🏼 Seht Ihr, das ist genau was ich meine, Ihr habt die Plattform, Leute zu erreichen, und zudem den Draht, genau die Leute zu erreichen, die zuständig und deshalb in der Lage sind, etwas zu *ändern* und zu *verbessern* 😃

Antwort 2 Likes

G
Guest

eine Alphacool Core Ocean T38 AIO 360mm hat für 86 Euer einen solchen. ;) Jedoch weniger RGB BlingBling. Und das bringt locker 5° niedrigere Temps.

Antwort Gefällt mir

Nagah

Mitglied

53 Kommentare 34 Likes

@GuruSMI
Leider nein, auch Alphacool greift unten im Regal zum Aluminium Radiator:

View image at the forums

Quelle: https://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/29691/alphacool-core-ocean-t38-aio-360mm

Antwort 1 Like

Lagavulin

Veteran

178 Kommentare 138 Likes

Vielen Dank für den Test und nochmals Dank für die Vergleichstabelle.

Ist wirklich interessant zu sehen, dass die Sharkoon S90 RGB auf dem Niveau einer wesentlich teureren Corsair H150i RGB Elite liegt.

Gibt es von Sharkoon eine Aussage zur Garantiedauer für die S90 RGB? Auf der Website und im dort verlinkten Datenblatt konnte ich keine Angabe finden.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Leider Schon. Die Eiswolf AIO kostet 8 Euer mehr als die Sharkoon AIO, ist also in derem Preisrange und hat zudem einen Kupferradiator.

QED

Antwort Gefällt mir

Lagavulin

Veteran

178 Kommentare 138 Likes

Die Alphacool Eisbär 360 (nicht Eiswolf – das wäre eine AIO für Grafikkarten) hat aber kein RGB. Das hat nur die Eisbär Aurora – und die ist teurer. Vergleicht man die RGB-Versionen, so ist die Sharkoon S90 im Vergleich zur Alphacool Eisbär Aurora ca. ein Drittel günstiger.

Zu berücksichtigen ist außerdem, dass in der Vergleichstabelle die Alphacool Eisbär HPE 360 steht, deren Radiator eine höhere Finnendichte aufweist als die Version ohne HPE.

Aktuelle Preise (lt. Geizhals):
Non-RGB:
136€ Alphacool Eisbär 360 (Kupfer)

RGB:
129€ Sharkoon S90 RGB (Aluminium)
170€ Alphacool Eisbär Aurora 360 (Kupfer
)
185€ Alphacool Eisbaer Aurora HPE Edition 360 (Kupfer)

Also nicht QED (quod erat demonstrandum – wie zu beweisen war), sondern DIV (defer id vultur – hol’s der Geier). Ich habe aber nur das kleine Latinum – das Große ist mir wegen guter Führung erlassen worden.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Du hättest Dir vielleicht einfach mal meinen Link anschauen müssen. Dann wäre all Deine Versuche an Rechthaberei im Keime erstickt. Ich habe schon die richtige CPU-AIO verlinkt. Das LED BlingBling bringt, wenn überhaupt meßbar, höchstens einen negativen Kühleffekt.

Deshalb QED. Welches nebenbei auch im guten Matheunterricht zelebriert wird. Und dort heißt es aber noch immer Quod erat demonstrandum. Wenn man schon klugschycert, sollte man es auch richtig tun. Ich habe sogar den Französischunterricht gestrichen. Dafür hatte ich danach Informatik und Kommunikationselektronik erfolgreich mit jeweiligem Dipl. studiert. Sonst noch was? Soll jetzt mein Haus, mein Auto, meine Konkubine kommen?

Tante Edith:
Nur, um Dir das ganze mal näher zu bringen. Um weitere Posts als unnötig zu definieren und damit Du nicht gleich aufschreist, heulst oder einen Tourette-Anfall erleidest:

Die Grundaussage war, daß es keine vergleichbaren AIO in ähnlicher Preislage mit Kupferradiatoren gäbe.

Man kann klar definieren, daß eine LED Beleuchtung die Kühlleistung eines AIO-Systems nicht ändert. Weder im positiven noch im Negativen. Daher fällt die LED Beleuchtung in einer AIO flach. Es bleibt also als Grundrahmen eine 360'er AIO für allgemeine Mainstreamsockel bestehen.

Die von mir gepostete AIO erfüllt alle gegebenen Ansprüche innerhalb des Grundrahmens. Und deren Radiator ist aus Kupfer.

Daraus folgt, daß es mindestens eine AIO gibt, die alle Grundbedingungen erfüllt UND deren Radiator aus Kupfer ist. Damit ist die Grundaussage widerlegt. Genau deshalb (im mathematisches sinne der Beweißführung) qed.

Ob nun jemand eine LED Beleuchtung braucht, um damit seine feuchten Träume zu beleuchten, sei ihm selbst überlassen. Ebenso, ob er die Tannenbaumbeleuchtung braucht, um an sich zu spielen. Nie vergessen: Onanie ist Liebe an und für sich! Ich würde generell eher empfehlen, sich auf das Ratio zu beschränken. Aber was will man ob der heutigen deutschen Politiker noch groß erwarten. Ein Volk hat die Poltiker, die es verdient.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Tim Kutzner

Moderator

551 Kommentare 386 Likes

Alles Andere ist auch unrealistisch.

Antwort Gefällt mir

Tim Kutzner

Moderator

551 Kommentare 386 Likes

@Lagavulin @GuruSMI am Ende braucht man sich über die alte Alphacool Eisbaer 360 auch nicht mehr streiten, weils die nicht mehr zu kaufen gibt. Von daher nicht mehr relevant :D

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Hast Du meine letzte Tante Edith gelesen? Hast Du die Ergänzung auch verstanden? Scheinbar nicht.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Stimmt absolut mein Bub. Auf Amazon ist die Alphacool Eisbaer LT360 mit Kupferradiator für ca. 130€ sofort lieferbar. Deshalb ist die Diskussion obsolet. Wie gesagt. Wenn ich schon klugschycen will, sollte ich mich zumindest an die Fakten und Wahrheiten halten.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

900 Kommentare 737 Likes

Dein Ton könnte etwas gelassener sein.....
Anderen so zu begegnen ist hier im Forum nicht angesagt.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,043 Kommentare 686 Likes

Quereinwurf... Arctic hat auch nur ein Aluradiator und bietet trotzdem 6 Jahre Garantie.
Wenn denn mal die Verarbeitung passt, leben die Dinger auch länger.
Egal von welchem Hersteller, es wird sicher vereinzelt "Montags-Kühlungen" geben.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Ich bin gelassen. In einem Forum erwarte ich sehr wenig. Es ist nicht das RealLife. Aber es scheint trotz allem doch weitaus zu viel zu sein, vom gegenüber zu erwarten, daß derjenige das Geschriebene liest und auch versteht. Das wäre dann das Ich hab einen Nucki und trage Pampers Niveau.

Du möchtest augenscheinlich nicht wissen, wie ich ungehalten antworten kann. Dabei muß man dann aber auch die grauen Zellen bei Lesen aktivieren, um zu bemerken, daß da keine Beleidigung ausgesprochen wurde. Und das traue ich hier, mit Verlaub, keinem User zu. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn mir einer so einen Schmarn , wie in gegebenen Post, schreibt, muß ich davon ausgehen, daß der User weder lesen kann, noch Recherchieren beherrscht oder sein Gehirn einzuschalten vermag. Soll ich ihm dann im Stile von "Danke für das Aufzeigen Deiner Dummheit und Unfähigkeit" antworten? Your choice. Wenn da mal nicht der Angesprochene richtig eingeschnappt wäre. Ob zu recht oder nicht, bleibt jetzt mal unbeachtet.

Also ich weiß ja nicht, in welcher Gesellschaft Du Dich bewegst, Aber ich kann erwarten, daß mein Umfeld zuerst denkt und solide Einwände entgegenbringt. Wenn ich also Deine Worte richtig verstehe, dann ist es für Dich ok, wenn man auf einem Unter-Bild-Niveau (Intelligenzquotient unterhalb der Umgebungstemperatur) antwortet. Wenn man aber von seinem Gegenüber eine gewisse Grundintelligenz erwartet, ist man hier, so Deine Worte, am falschen Platze. Komisch. Daß nur in Deutschen Foren jeder in seiner Dummheit bleiben möchte. Eine derartige Attitüde ist mir bisher in keinem englischsprachigen Forum entgegengeschlagen.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Tim Kutzner

Unterstützende Kraft bei den Themen Kühler, Peripherie und 3D-Druck.
Linux-Novize und Möchtegern-Datenhorder mit DIY NAS.

Werbung

Werbung