NVIDIA hat die ersten Leistungszahlen für das kommende Spiel Alan Wake 2 veröffentlicht. Das Spiel wird vollständiges Path Tracing und Unterstützung für DLSS 3.5 bieten. Eine NVIDIA GeForce RTX 4090 soll über 120 FPS bei 4K erreichen, aber nur unter Nutzung des kompletten Feature-Sets einschließlich FG. Alan Wake 2 ist somit jetzt eines von zwei Spielen, die die neuen visuellen Technologien von NVIDIA, darunter DLSS 3.5 und RTX Path Tracing, vollständig nutzen. Also quasi der nächste Showcase nach Cyberpunk, aber vom Start an auch mit FSR2 für den Rest der Welt. Falls Diskussionen aufkommen sollten…
DLSS 3.5 Ray Reconstruction wird in Alan Wake 2 zwei Denoiser durch einen KI-gesteuerten Algorithmus ersetzen, der das Ray Tracing genau berechnet und eine bessere visuelle Treue sowie eine noch bessere Leistung liefert. Wenn DLSS Ray Reconstruction deaktiviert oder nicht verfügbar ist, gibt es zumindest Fallbacks. NVIDIA hat auch die genauen Details jeder Ray Tracing-Voreinstellung und wie jede Einstellung sie beeinflusst enthüllt. Wenn RT auf niedrig eingestellt ist, wird kein Path Tracing verwendet, da mindestens eine “Medium”-Einstellung erforderlich ist, um teilweises Path Tracing zu aktivieren.
Was die Leistungszahlen betrifft, so hat NVIDIA einige Benchmarks innerhalb von Alan Wake 2 veröffentlicht, die auf untershiedlichen GeForce RTX 40-Serienkarten laufen. Diese Zahlen gelten für DLSS 3 Super Sampling und aktivierte Frame-Generation, daher die höheren, bis zu 4-fachen Steigerungen. Bei 1080p liefert die RTX 40-Serie bis zu 190 FPS bei maximalen Einstellungen. Für 1440P erhältt man 80+ FPS auf RTX 4070 und höher mit den gleichen Einstellungen, während NVIDIA für Ultra-HD empfiehlt, eine 4070 Ti oder höher zu verwenden. Die NVIDIA GeForce RTX 4090 erreicht über 120 FPS bei 4K-Auflösung, während die RTX 4080 und RTX 4070 Ti durch die Verwendung von Frame-Generation einen 4,7-fachen Boost sehen und 80 FPS und mehr liefern.
- Bei Ultra-HD, mit allen Einstellungen auf Maximum und vollständiger Aktivierung der Echtzeitverfolgung von Strahlen, führt die Aktivierung der Frame-Generierung, der Strahlrekonstruktion und der Super-Auflösung zu einer astronomischen Steigerung der Bildraten. Auf der GeForce RTX 4090 multipliziert sich die Leistung um das 4,1-fache, sodass Besitzer Alan Wake 2 mit über 120 FPS in Ultra-HD mit bester Qualität spielen können. Die GeForce RTX 4080 sieht ihre Leistung um das 4,7-fache gesteigert, und die GeForce RTX 4070 Ti multipliziert die Leistung um das 4,7-fache für ein Gameplay in max. Einstellungen in Ultra-HD mit fast 80 FPS.
- Bei 1440p multiplizieren sich die Bildraten der GeForce RTX 40 Serie im Durchschnitt um das 3-fache mit vollständiger Echtzeitverfolgung von Strahlen und allen anderen Einstellungen auf Maximum, so dass ein Gameplay mit über 80 FPS auf der GeForce RTX 4070 und höher möglich ist.
- Bei 1080p, der beliebtesten Gaming-Auflösung, multipliziert sich die Leistung im Durchschnitt um das 2,7-fache und ermöglicht Besitzern schnellerer Karten ein Gameplay mit bis zu 190 FPS.
Basierend auf den Zahlen sieht man deutlich, dass die GeForce RTX 40 GPUs Frame-Gen nutzen müssen, um die beste Leistung in Alan Wake 2 zu erzielen, wenn Path Tracing aktiviert ist. Das grafische Feature wird voraussichtlich sehr anspruchsvoll sein, aber mit DLSS 3.5 Ray Reconstruction könne man sich auf einen Leistungsschub von 14% freuen, sagt zumindest NVIDIA.
NVIDIA hat bereits Alan Wake 2 als Teil seines neuesten RTX-Bundles angekündigt und es wird erwartet, dass die neuesten Game-Ready Treiber am 26. Oktober verfügbar sein werden, also heute und damit einen Tag vor dem Start von Alan Wake 2.
Quelle: YouTube
56 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →