Statischer Druck in mmH2O
Fakt ist, dass hier beide Referenzlüfter schön auf Linie liegen. Während der 120-mm-Lüfter sogar auf die Nachkommastellen genau die im Datenblatt erreichten Angaben erreicht, liegt der 140-mm-Lüfter leicht darunter, jedoch noch im Bereich möglicher und statthafter Toleranzen. Dass der kleinere Lüfter mehr Druck aufbauen kann, ist logisch, denn der Durchmesser ist ja auch kleiner. Das Phänomen, dass der 25-mm-Radiator bei 1000 U/min etwas aus der Reihe fällt, haben wir aber auch hier zu verzeichnen. Das macht den NF-A14 FLX auf einem 280-er Radiator durchaus zu einem guten Kandidaten.
- 1 - Einführung, Testmuster und technische Daten
- 2 - Testaufbau, Messkammer und Equipment
- 3 - Anlaufspannung und Drehzahlen
- 4 - Volumenstrom (Airflow)
- 5 - Statischer Druck
- 6 - Geräuschemission Gehäuselüfter
- 7 - Geräuschemission auf 25 mm Radiator
- 8 - Geräuschemission auf 45 mm Radiator
- 9 - Geräuschemission auf 60 mm Radiator
- 10 - Zusammenfassung und Fazit
47 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
1
Urgestein
1
1
Mitglied
Moderator
Mitglied
1
Urgestein
Veteran
Urgestein
Moderator
Veteran
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →