Nach der Fließbandeinfahrt in diesen Ofen werden Platinenunterseite und Bauelementeanschlüsse vorsichtig vorgeheizt, um die spätere Temperaturdifferenz zwischen Lot und Platine möglichst gering zu halten. Eine optimale Einstellung und genügend Zeit für den Prozess entscheiden somit auch über die Lötqualität und das Aussehen der Unterseite.
- 1 - Wir starten mit der leeren Platine
- 2 - Automatische Bestückung - Teil 1
- 3 - Zwischenstopp: Teilbestückte Platine
- 4 - Bestückung mit SMD-Bauelementen
- 5 - Automatische Bestückung - Teil 2
- 6 - Automatische Bestückung - Kontrolle
- 7 - Zwischenstopp und Überführung
- 8 - Manuelles Bestücken mit Bauelementen
- 9 - Kürzen der Anschlüsse
- 10 - Kühlkörper einsetzen...
- 11 - ...und verschrauben
- 12 - Kabelbaum einsetzen
- 13 - Kabelmanagement anschließen
- 14 - Kabel abbinden
- 15 - Finale Bestückung
- 16 - Automatisches Wellenlötbad
- 17 - Überwachung des Lötvorgangs
- 18 - Abschluss des Lötvorgangs
- 19 - Qualitätskontrolle nach dem Löten
- 20 - Korrektur und Nachlöten
- 21 - Grobreinigung
- 22 - Feinreinigung und Seriennummer
- 23 - Sichtkontrolle
- 24 - Test aller Anschlusskabel
- 25 - Netzanschluss vorbereiten
- 26 - Hochzeit! Die Platine kommt ins Gehäuse
- 27 - Lüftermontage
- 28 - Geschlossene Veranstaltung
- 29 - Heiße Sache: Burn-In-Test
- 30 - Burn-In-Test: Aus dem in den Ofen in die Freiheit
- 31 - Funktionstest nach dem Burn-In
- 32 - ATE-Test (Automatic Test Equipment)
- 33 - HiPot-Test: Hochspannung pur
- 34 - Finaler Test aller Kabel und Stecker
- 35 - Label aufkleben und Endsäuberung
- 36 - Finale Kontrolle
- 37 - Boxing: Ab in die Kiste
- 38 - Versandfertig im Sechserpack
53 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Veteran
Urgestein
1
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →