Mittlerweile haben einige (wenige) Benutzer ernsthafte Probleme mit den neuen AMD Ryzen 7000 Prozessoren gemeldet, die zu zerstörten CPUs und Mainboards geführt hatten. Mein Freund Aris hat, eigentlich eher durch Zufall, eine interessante Sache entdeckt, die er mit seinem Powenetics v2, einem Shunt-basierten Messaufbau gemessen und auch protokolliert hatte. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten, denn ich habe bereits zu Zeiten des Intel Core i9-12900K hochauflösende Messungen mit meinen Oszillografen gemacht, wo sogenannte Transienten auftraten, die ähnlich aussahen. Jedoch nicht in dieser extremen Ausprägung wie jetzt bei den neuen Ryzen CPUs.
Aris hat bereits mehrere CPUs überprüft wie den AMD Ryzen 7 7800X3D, AMD Ryzen 9 7950X3D, AMD Ryzen 9 7900X, AMD Ryzen 9 7900 und den AMD Ryzen 5 7600X. Deshalb empfehle ich Euch den Originalartikel auf seiner hwbusters.com Homepage mit allen getesteten CPUs, weil ich mir für diese News nur exemplarisch den Ryzen 9 7950X herausgepickt habe, für den ich ebenfalls Messwerte aus meiner eigenen Praxis besitze. Und ja, da kann man eigentlich nur staunen. Und ansonsten gilt: Aris‘ Homepage ist eine Fundgrube für technische Details, vor allem auch die Netzteiltests. Die sollte man durchaus auch einmal bookmarken, auch wenn ab und zu hier ebenfalls Artikel von ihm erscheinen oder erwähnt werden.
Wie es scheint, hatten wir beide Glück, dass wir bei unseren intensiven Messungen und Tests keine Probleme mit verbrannten Prozessoren und/oder Mainboards aufgrund einer übermäßiger Stromaufnahme hatten. Dies war bei einigen Benutzern auf Reddit, insbesondere Speedrookie, nicht der Fall, der sein Mainboard und die CPU zerstörte. Dieser Benutzer gab damals auch an, dass er seinen 7800X3D CPU nicht übertaktet hat, sondern nur den EXPO 1 Profil für den RAM verwendet hat. Er hatte auch keinerlei Temperatur- oder Leistungsprobleme bemerkt und sein System lief 24/7 (d.h. ständig).
Er ließ das System im Leerlauf und als er es wieder verwenden wollte, bemerkte er, dass das System nicht mehr posten konnte und einen QCode von 00 hatte. Die AIO-Kühlung, die er verwendete, war heiß, zu heiß, wie er beschrieb, was zeigt, dass sie enorme Belastung von der CPU bekam, was seltsam ist, wenn man bedenkt, dass das System im Leerlauf war. Seine Erwähnung, dass er das System für eine Weile im Leerlauf gelassen hat und dann feststellte, dass sein Prozessor verbrannt ist, brachte Aris dann dazu, die Idle-Log-Daten, die er von seinem Powenetics v2 erhalten hatte, genauer zu untersuchen und in Folge noch weitere Lastszenarien und andere Prozessoren zu testen.
Ryzen 9 7950X3D
State | Power Consumption |
Idle Peak (PBO/CO-15) | 130.04 W (124.73 W) |
Idle AVG (PBO/CO-15) | 50.531 W (45.952 W) |
Blender Peak | 189.586 W |
Prime95 (small FFTs) Peak | 170.352 W |
Beim Ryzen 9 7950X3D gibt es während des Leerlaufs einen hohen Spitzenwert von bis zu 130W, was eigentlich ungerechtfertigt ist, da die höchste CPU-Last nur 3,53% beträgt. Auch mit aktivierter Kurvenoptimierung und einer Einstellung von -15 bleibt der Leerlauf-Spitzenwert bei 125W, also passiert hier etwas, das so nicht passieren sollte. Aris hat die ganzen CPUs auf drei Mainboards von Asus, MSI und Gigabyte getestet. Mehr Details zu den Testsystemen findet man in den entsprechenden Tests von Aris auf dessen Homepage, die ich nur empfehlen kann.
Aris und ich sind der Meinung, dass diese Lastspitzen (die ich übrigens mittlerweile 1:1 reproduzieren konnte), primär nichts mit dem geschilderten CPU-Sterben zu tun haben – da legen wir sehr großen Wert darauf, um eine falsche Panik zu vermeiden. Aber solche Transienten sind auf der anderen Seite auch nichts, was man für ein wirklich stabiles System braucht. Aris hat auch bereits mit einigen seiner Branchen-Kontakte gesprochen, die ihm mitteilten, dass die RMA-Raten der 7000-Serie insgesamt sogar niedriger sind als die der 5000-Serie. Das sollte Panik vermeiden und auch keinen davon abhalten, sich eine neue AMD CPU zu kaufen.
Quelle: hwbusters.com
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Format©
Urgestein
Format©
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Format©
Veteran
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Neuling
Neuling
Mitglied
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →