Kühlung Luftkühlung Speichermedien Storage Testberichte Wärmeleitpaste und Pads

Cooler Master Oracle Air SSD Enclosure im Test – Externes NVMe-Gehäuse am USB 3.x und der Hilferuf nach dem Padman

Zunächst sah alles ganz gut aus. Ich habe allerdings beim Zusammensetzen gemerkt, dass das auf die SSD gelegte Pad nach dem Zusammenbau und dem anschließenden Öffnen keinerlei Druckstellen aufwies und auch nicht stärker am Deckel klebte, was auf einen geringen Druck hinweisen dürfte. Dem habe ich mich dann als Nächstes gewidmet und zunächst den Deckel vermessen. Messchieber und VHX ergaben das gleiche Resultat. Es sind rund 3,5 mm Abstand zwischen Randauflage der Schale und der Heatsink-Oberfläche. Diesen Wert merken wir uns einmal.

Als Nächstes habe ich das Gegenstück mit eingelegter SSD vermessen. Hier interessiert uns der zunächst Überstand des NAND über die Auflagefläche am Rand, da wir das von den 3,5 mm abziehen müssen, wenn es um den Luftspalt geht, den das Pad ausfüllen soll. Natürlich gibt es jede Menge Faktoren für einen gewissen Toleranzbereich, aber mit 0,7 bis 0,75 mm kommt man da schon hin. Da bietet sich ein 1 mm Pad eigentlich perfekt an, dessen Stärke bei rund 0,9 bis 1,1 mm liegen darf. Denn eines ist klar, so ein weiches Pad wirkt nur, wenn man es ordentlich zusammendrückt. Pures Auflegen hilft da nicht so recht.

Und wie stark ist das verwendete Pad jetzt wirklich? Ich messe rund 1 mm, was durchaus dem gängigen Größenmaß entspricht. Allerdings ist diese Stärke bereits etwas grenzwertig, weil nur wirklich harte Pads genügend Druck aufbauen, um im optimalen Rahmen arbeiten zu können. Ich halte ein so weiches 1 mm Pad für einen so großen Spalt von bis zu 0,75 mm für zu dünn. Aber es kommt noch viel schlimmer, denn der NAND ist nicht die einzige Komponente, die auf einer SSD gekühlt werden muss.

Der Controller wird ebenfalls ordentlich heiß, aber sein Package ist deutlich niedriger. Auch das habe ich nachgemessen und war gleichermaßen verblüfft. Mit einem Luftspalt von 1,2 mm besitzt er überhaupt keinen thermischen Kontakt. Es gehört zu den Basics, vorher den größten und kleinsten Luftspalt für die Kühlung zu ermitteln und dann das passende Pad und dessen Härte optimal zu bemessen, wenn alles mit einem Pad erledigt werden muss. Der Controller braucht mindestens ein 1,5 mm Soft-Pad, womit sich das verwendete Pad bereits als um 50% zu dünn herausstellt.

Ich habe spaßeshalber die beiden beiliegenden 1 mm Pads übereinander gelegt und konnte das Case trotzdem gerade noch so schließen. Zu viel Druck ist allerdings auch nicht gut, so dass ich am Ende ein schönes 1,5 mm OEM Pad von Fujipoly genommen habe, das passte perfekt. Und man kann sehr schön den Test machen, das Case ohne die äußere Hülle mit Tape verkleben bzw. sichern und dann testen, wo genau es unter Last warm wird. Der Controller freut sich über die Kühlung so sehr, dass er mir die Stelle direkt über sich wärmstes empfahl.

Insgesamt wurde das Case mit neuem Pad deutlich wärmer, was auf eine bessere Kühlung der SSD schließen ließ. Womit wir aber gleich zu einem weiteren Mangel des verbauten NVMe-zu-USB-Controllers kommen: Der SSD Status und die SMART-Werte lassen sich nicht über diese Brückenlösung auslesen und somit auch nicht die Temperaturen. Gebenchmarkt habe ich die SSD natürlich auch, das gehört ja mit dazu. Nach dem Weiterblättern…

Kommentar

Lade neue Kommentare

big-maec

Urgestein

855 Kommentare 505 Likes

Hi,
dies ist nicht das einzige Produkt, was mit den Pads Probleme hat, da sollte man auf jeden Fall ein Auge darauf haben.
Mir ist kürzlich was Ähnliches bei meinem X570 Aorus Master passiert. In diesem Fall hat sich die neue SSD auf dem Board leicht durchgebogen und das Pad vom Original Kühlkörper vom Motherboard lag nur auf den Enden auf. Das ist eigentlich auch kein Wunder, da die SSDs in der Mitte von unten keine Stütze hat. Vielleicht kann dieses Thema mit ausgewählten SSDs auch hier mal getestet werden.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,228 Kommentare 18,932 Likes

Gute Idee, aber...

Firmen wie MSI packen auch unten drunter Pads und eine kühlende Auflage, bloß bei den billigen Brettern ist das meist abwesend. Zu Gigabyte schriebe ich mal besser nichts, da hapert es noch an ganz anderen Stellen. :)

Antwort 3 Likes

big-maec

Urgestein

855 Kommentare 505 Likes

Das Gigabyte war nicht unbedingt billig, das lag ja so bei 300€. Um das vor dem Kauf zu erkennen, muss man das aber auch schon vorher wissen. Auf den Produktfotos kann man das so ohne weiteres aber nicht erkennen, die werden immer mit Kühlkörper gezeigt. Muss mir das mal anschauen, wie das so beworben wird.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,228 Kommentare 18,932 Likes

Standard bei MSI. Metallplatte unter der SSD. Pad drauf und fertig. Dazu schraubenloser Befestigungsclip. Kein Hexenwerk aber für manche Rotstift-Firmen selbst im High-End noch zu teuer... :D

View image at the forums

Antwort 5 Likes

ipat66

Urgestein

1,360 Kommentare 1,358 Likes

Danke Igor für das Review und das Aufzeigen des besseren Lösungsansatzes von MSI.

Im Datenblatt muss ich allerdings mal wieder dieses wunderschöne Marketing-Gefasel
hervorheben: Außenfarbe : Waffen-Metall

Silber oder Aluminium wäre wohl zu langweilig ?

Edit: Mein Luftgewehr ist schwarz...

Antwort Gefällt mir

S
S.nase

Urgestein

1,355 Kommentare 454 Likes

Ist denn unter der USB-Platine auch irgend ein Wärmekontakt zwischen Aluhalbschale und USB-Kontroller vorhanden?

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,228 Kommentare 18,932 Likes

Das Teil eignet sich nur für einseitig bestückte SSDs, wie fast alle neueren Gehäuse.

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

943 Kommentare 727 Likes

Das leidige Wärmeleitpad-Thema wieder einmal. Da diese Bauteile sowieso zu 100% im 3D-Modell generiert werden, verstehe ich bis dato nicht, dass man bei bekannten Bauteildicken die erforderlichen Pads nicht schon im Vorfeld bestimmen kann. Irgendetwas läuft hier doch gehörig falsch. Das ist doch jetzt wirklich keine Rocket-Science, obwohl die es da auch nicht anders machen werden. Das Problem lässt sich doch ganz einfach auf die Geometrie runterbrechen oder werden hier Reste verwertet? Einen Kompressionsfaktor kann man noch beaufschlagen und zusammen mit den abgelesenen Abständen sollte das nicht sonderlich kompliziert sein. Aber dann wäre Igor arbeitslos.

Antwort 1 Like

A
Aronjk

Mitglied

17 Kommentare 13 Likes

Wäre in solchen Fällen der Einsatz von Thermal Paste nicht das Mittel der Wahl? Ich für meinen Teil werde das mal austesten, wenn ich mal wieder freie Zeit finde. Hat jemand einen Tipp für ein Testprogramm um die SSD zum Schwitzen zu bringen?

Antwort 2 Likes

P
Phelan

Veteran

195 Kommentare 172 Likes

sieht wie positiver Overkill aus :)
Besser viel Material als ein Lüfter.

Gut die Lösung sollte dann natürlich nicht an falschen Pads scheitern.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,228 Kommentare 18,932 Likes

Einfach mal Clonen. Das heizt fein auf.

Antwort Gefällt mir

Nulight

Veteran

230 Kommentare 151 Likes

Oder einfach ein Schäumchen unter die SSD und schon biegt sie sich nicht, sondern sie schmiegt sich XD. Der Schaum ist circa 3 mm dicker wie der Spalt, um nicht zu wenig und nicht zu viel Anpressdruck von unten zu haben.

View image at the forums

Antwort 2 Likes

grimm

Urgestein

3,096 Kommentare 2,043 Likes

Ich werde schon skeptisch, wenn da steht, dass das Gehäuse sich als Kühlkörper "nur in geringem Maße erwärmt" - heißt doch nur, dass die Wärme nicht weitergegeben wird.

Davon ab: Was hier in letzter Zeit über fast alle Komponenten hinweg an Pfusch bei den Pads bzw. der Ableitung von Wärme zwischen Komponente und Kühlkörper belegt wurde, ist schon ziemlich krass.

Antwort 4 Likes

FfFCMAD

Urgestein

678 Kommentare 177 Likes

Ja, zum Beispiel am Support.

Ich hatte gerade das Vergnuegen mit denen. Bei Gigabyte bist du als Kunde das Problem, auch wenns denen in den Arsch beißt ist nicht das Mainboard schuld. Kaufe nie wieder Gigabyte. Die x670e mag naemlich nicht HII Interfaces von allen Erweiterungskarten einblenden, sondern Selektiv nur von Intel oder einem alten AVAGO/ LSI RAID Controller. Aber das ist, obwohl ich dann eine riesige Sammlung an Erweiterungskarten gegen getestet und denen das Ergebnis geschickt habe, immer noch nicht als Problem mit dem Mainboard zu erkennen, obwohl eine Aorus Master X299X da nicht so waehlerisch ist und bei allen getesteten Karten das HII Interface einblendet.

Nach so viel geballter Inkompetenz/ Unwillen und Ignoranz > Gigabyte: Nie wieder. Vor allem nachdem mir so ein Klaus erzaehlt, das eine in dem x670e funktionierende Netzwerkkarte nicht mit dem Mainboard funktioniert, weil sie einen x8 Slot benoetigt, aber in einem x4 Slot steckt. Was der Karte schnurzegal ist und mit dem HII nichts zu tun hat. Als mir so ein Stuss geschrieben wurde habe ich mich direkt gefragt, ob die Lack gesoffen haben oder das Problem nicht verstehen wollen.

Was ich noch hinzufuegen moechte: Ich waere nicht boese gewesen haette man Nein gesagt zu meinem Feature Request, auch HII Interfaces fuer andere Hersteller einzublenden. Da sich dann aber nach deren Aussagen gezeigt hat, das das so gar nicht Absicht ist und das HII eigentlich frei angezeigt werden sollte, stellte sich das aus meiner Sicht also eher als Fehler heraus.

Antwort 3 Likes

Klicke zum Ausklappem
Igor Wallossek

1

10,228 Kommentare 18,932 Likes

Dann schick doch mal bitte den kompletten Vorgang an mich, denen mache ich schon Beine. Bitte den Haufen mit den Karten ablichten, das Brett, die Meldungen (bzw. Nichtmeldungen) und noch etwas Text für mich zum Checken des Ganzen. Dann gibts Punishment

Antwort 4 Likes

FfFCMAD

Urgestein

678 Kommentare 177 Likes
Lagavulin

Veteran

229 Kommentare 187 Likes

Vielen Dank für den Test!

In der Aufzählung „…ermöglicht die Montage von 2260, 2242 und 2230 SSDs“ vielleicht noch die Größe 2280 ergänzen.

Meine erste leidvolle Erfahrung mit SSD-Gehäusen war ein Modell, bei dem die Elektronik und SSD wie eine Schublade aus dem Alugehäuse herausgezogen wird. Das mitgelieferte Wärmeleitpad war nicht dick genug, um Kontakt zum umschließenden Alugehäuse herzustellen. Der Abstand war so groß, dass ich 1,5mm nachlegen musste. Die Temperaturen waren bei längeren Kopiervorgängen trotzdem nicht zufriedenstellend. Bin dann auf ein Gehäuse umgestiegen, bei dem man oben den Deckel abschrauben kann (ähnlich wie dem hier getesteten Modell). Der Hersteller hat ein passendes Wärmeleitpad im Deckel verklebt. Dass es guten Kontakt zur SSD herstellt merkt man beim Zusammenschrauben: Bei der letzten halben Schraubendrehung ist der Widerstand größer. Wen’s interessiert: Ist ein „UGREEN M.2 NVMe SATA SSD Enclosure USB 3.2 Gen 2 10Gbps Aluminium M2 Case“ für ca. 40 EUR.

Antwort Gefällt mir

DigitalBlizzard

Urgestein

2,111 Kommentare 990 Likes

Das Problem sind halt die deutlichen Unterschiede der SSD Stärkenmaße, die meisten 1Tb sollten ca 2.38mm haben, aber es gibt Modelle die mit 2.1-4.3mm daherkommen,
Teilweise durch die unterschiedliche Stärke von z.B. den dünnen Heatspreaderaufklebern, teilweise einfach PCB und Chip bedingt.
bei 2 TB liegen wir im Schnitt bei regulär 3,5mm Stärke, meine Lieblinge die Solidigm P44 Pro und die WD Black 850 kommen aber auch hier mit nur 2.38mm, die 750er WD sogar nur mit 2.28mm

Ich habe in den letzten Jahre 3x solcher externer Gehäuse gekauft, i.d.R. zum Klonen für Notebook SSDs, dabei habe ich einmal ein RaidSonic Modell so um 35-40€, einmal ein LCPower Modell ebenfalls um knapp 40€ und ein LogiLink Modell , beide mit dicken Alugehäusen und gefräßten Längs Rillen, und ein DeLock, das war Kernschrott.

Lustigerweise war bei einem, und ich meine es war sogar das LCPower, nicht das Raidsonic, 3 verschiedene Padstärken enthalten, dünn, mittel und dick.

Da war ich positiv überrascht, aber nagelt mich nicht fest, welches es war. nur die farben wären unterschiedlich, das Dünne war grau, das Mittlere blau und das Dicke rosa, oder umgedreht.

zur beruflichen Zwecken nutze ich jetzt seit einigen Monaten dieses hier zusammen mit einer TeamGroup MP34 4TB SSD

und damit war ich total happy, Montage sehr gut, nix schieben stecken und drücken etc.

Es täten viele Hersteller von solchen externen m.2 Cases gut daran, weniger BlingBling und Optikkram zu verbauen, sich dafür auf eine optimale und flexible Montage zu konzentrieren, und einfach mal 3 stärken Pads oder eine Höhenjustierung zum Standard zu machen.

Könnte man bei den teiweise happigen Preisen für so ein Spielzeug eigentlich erwarten

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
Megaone

Urgestein

1,750 Kommentare 1,650 Likes

Wieder jemand der einen bitteren Schluck aus dem Kelch der Erkenntnis hat nehmen durfen. Nach dem absolut haltlosen Gefasel zu den Temperaturen meiner 3090 AORUS Master und den Abstürzen, aufgrund des einfachen Zweierstromanschlusses heist es:

"Never ever Gigabyte!"

Der absolute Gipfel zu dem ständige throtteln der Karte war die Aussage: "Das gehört so."

Das wäre eine Schutzfunktion, und wenn sie greift, wäre das völlig OK. Auch wenn sie es ständig tut.

Ich kam mir vor wie in einer Comedyshow. Selbst der Verweis auf entsprechende Berichte von Igorslab stießen auf taube Ohren. Die Firma Gigabyte interessiere sich nicht für irgendwelche Aussagen von irgendwelchen Youtubern und Influencern hieß es.

Es wird nie wieder ein Bauteil der Firma Gigabyte den Weg in meinen oder einen unserer Firmenrechner, noch meiner Freunde und Bekannten finden.

Egal wie gut und günstig es auch sein mag.

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung