Einen Test des AMD Ryzen 9 7950X3D mit 3D V-Cache hat es dann doch schon in die Öffentlichkeit geschafft, und zwar in einem AIDA64-Speicher-Benchmark mit dem neuen High-Efficiency-Modus. Passen dazu gabs dann gleich noch den passenden CPU-z-Screenshot-Leak. Exemplarisch seht Ihr auf dem Bild übrigens auch zwei Ryzen-CPUs aus dem eigenen Bestand, wobei ich schon mal spoilern kann, dass es hier kein NDA-Bruch ist. Appetit machen mit Hilfe ähnlicher Bilder ist stets erlaubt 🙂
Doch zurück zum Leak auf Twitter: da hätten wir als Erstes einen Screenshot von CPU-z und AIDA64 CPUID des Ryzen 9 7950X3D 3D V-Cache CPUs, dem schnellsten Chip im neuen AMD-Lineup. Der Chip lief auf dem MSI MAG X670E Tomahawk Board, welches die sofortige Unterstützung für die Ryzen 7000 X3D CPUs bieteen soll und bereits mit dem neuesten BIOS läuft, so dass Benutzer die Firmware nicht wie der Rest der AM5 Mainboards aktualisieren müssen. Nur mit dem Chipsatztreiber muss man dann sicher noch etwas nachhelfen.
SMU 84.79.218 & AGESA 1.0.0.5c is coming. pic.twitter.com/XFVFHyZcY7
— chi11eddog (@g01d3nm4ng0) February 23, 2023
Die CPU des AMD Ryzen 9 7950X3D basiert auf dem RPL-B2 Stepping und wurde standardmäßig einfach out-of-the-box betrieben. Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist das Flaggschiff und die erste 16-Kern-CPU mit 3D V-Cache-Technologie. Der Chip verfügt über insgesamt 32 Threads, insgesamt 144 MB Cache (64 MB CCD, 64 MB V-Cache + 16 MB L2) und eine TDP von 120 W. Was den Takt angeht, so wird der Chip mit einem Basistakt von 4,2 GHz angegeben, was 300 MHz langsamer ist als der Standard-7950X, aber der Boost-Takt wird mit den gleichen 5,7 GHz angegeben. Dies sollte uns einen Hinweis darauf geben, warum der TDP um 50W niedriger ist als beim Non-3D Teil. Denn wir wissen ja auch, dass die Taktbeschränkung nur für das CCD mit dem V-Cache gilt und es wird nach dem Launch interessant sein zu sehen, wie AMD die optimale Zuweisung zu den jeweiligen Kernen löst.
Es gibt auch einige neue und exklusive Leistungsdaten der AMD Ryzen 9 7950X3D CPU im AIDA64 Cache & Memory Benchmark unter Verwendung des High-Efficiency Modus, der mit der neuesten MSI AGESA 1.0.0.5c BIOS Firmware aktiviert wird. Im High-Efficiency Mode sind engere Timings und eine bessere DDR5-Speicherleistung möglich. Der AMD Ryzen 9 7950X3D liefert in diesem Modus bis zu 17% mehr Bandbreite und reduziert die Latenz um 10%. Nachfolgend sind die Leistungsdaten zwischen Stock, EXPO und EXPO (mit aktiviertem High-Efficiency Mode) aufgeführt:
AMD Ryzen 9 7950X3D CPU AIDA64 High-Efficiency Mode Test:
AIDA64 | STOCK (DDR5-4800) | DDR5-6000 36-38-38-80 | DDR5-6000 36-38-38-80 (HIGH EFFICIENCY MODE) |
---|---|---|---|
Read (MB/s) | 61523 | 75890 | 87021 |
Write (MB/s) | 64365 | 77819 | 91104 |
Copy (MB/s) | 56922 | 68869 | 77087 |
Latency (ns) | 83 | 68.9 | 62.2 |
Der neue Performance-Modus scheint wirklich eine viel höhere Bandbreite zu bieten und verbessert auch die Latenz, was für eine schnellere Gaming-Performance von Vorteil sein sollte. Der AMD Ryzen 9 7950X3D und der Ryzen 9 7900X3D werden später in diesem Monat am 28. Januar zu Preisen von 699 US-Dollar bzw. 599 US-Dollar auf den Markt kommen.
Quelle: chi11eddog
20 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →