In der Geekbench-Datenbank wurde der allererste Ryzen 9 7945HX-Benchmark gesichtet. Dieser Prozessor ist Teil der AMD “Dragon Range”-Serie mit bis zu 16 Zen4-Kernen und 32 Threads. Die Anzahl der Threads ist genauso hoch wie bei Intels Core-HX-Modellen der 13. Generation, aber die Anzahl der Kerne ist geringer (gegenüber 24).
Beim AMD Ryzen 9 7945HX steht die volle Konfiguration zur Verfügung, so dass beide CCDs mit echten 8 Kernen ausgestattet sind. Das entspricht doppelt so vielen Kernen im Vergleich zum Rembrandt-Silizium der letzten Generation. Zudem hat AMD bei der neuesten Generation die maximalen Taktraten und die TDP erhöht. Mit 55 Watt taktet der 7945HX mit bis zu 5,4 GHz, wobei die TDP auf bis zu 75 Watt konfiguriert werden kann. Getestet wurde der AMD-Prozessor im ASUS ROG Zephyrus Duo 16 Laptop, dem kommenden ultra-teuren Dual-Screen-Gaming-Notebook. Es wurde mit insgesamt 32 GB DDR5-Speicher ausgestattet, der mit 4800 MT/s getaktet ist.

Die durchschnittliche Punktzahl der CPU liegt bei 2061 und 18685 Punkten im Single- und Multi-Core Geekbench Test. Das beste Ergebnis wurde mit 2127 Punkten im Single-Core-Test und 19403 Punkten im Multi-Core-Test erzielt. Mit diesem Ergebnis steht der AMD-Prozessor an der Spitze des Single-Core-Benchmark-Rankings für mobile CPUs und liegt im Vergleich zu Intels Core i9-HX-Serie im Multi-Core-Test nur wenige Prozentpunkte zurück.

Der neue Ryzen 9 für Laptops ist zudem deutlich schneller als das 8-Kern-Modell der letzten Generation. Im Vergleich zum Ryzen 9 7945HX bietet der AMD Ryzen 9 6900HX Zen3+ Prozessor mit 8 Kernen nur etwa die Hälfte der Multi-Core-Leistung. Wichtig ist auch, dass die mobile CPU von AMD eine sehr ähnliche Leistung wie eine Desktop-CPU mit 12 Kernen bietet, die eine höhere Standard-TDP hat (55 W gegenüber 170 W). Allerdings ist Geekbench ein relativ kurzer Benchmark, so dass er definitiv nicht die ganze Geschichte erzählt.
Quelle: Geekbench via @Olrak29, NotebookCheck (Geekbench scores)
Bisher keine Kommentare
Kommentar
Lade neue Kommentare
Artikel-Butler
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →