News Prozessor

Zugelegt: AMDs Ryzen 7000 “Raphael” Desktop-CPUs angeblich mit maximaler Frequenzgrenze von 5,85 GHz

Letzte Woche hat AMD einige weitere Details zu seiner Ryzen 7000 CPU-Reihe mit dem Codenamen Raphael bekanntgegeben und andere noch korrigiert bzw. richtiggestellt. So bestätigte AMD, dass die TDP seiner Top-Ryzen-7000-CPUs tatsächlich 170 W betragen wird und dabei die maximale Gehäuseleistung des AM5 (LGA 1718)-Sockels sogar 230 W erreichen darf. Das Unternehmen bestätigte auch, dass es sich bei der auf der Computex 2022 gezeigten Gaming-Demo um einen 16-Kern-Prototypen handelte, der mit 5,5 GHz über mehrere Threads lief. Interessant ist dabei auch, dass der Prototyp in einem Leistungsaufnahmebereich unterhalb der neuen 170-W-TDP-Spezifikation lief.

Wir wissen also, dass die Demo des AMD Ryzen 7000 auf der Computex 2022 kein Showcase für die Single-Thread-Taktfrequenz war und es war noch nicht einmal ein finaler Prototyp, der die volle 170W TDP-Spezifikation nutzte. (Robert Hallock auf Reddit)

 

Basierend auf einem Bericht von Angstronomics’ Quellen sieht es wirklich so aus, als gäbe es eine OPN (Evaluation Muster), die mit einer maximalen Frequenzgrenze von 5,85 GHz existieren könnte. Was die maximale Takt-Frequenz angeht, so war die Spieledemo, die immerhin auf einen Threads 5,55 GHz Maximalfrequenzen zeigte, wohl auch nicht das Ende der Fahnenstange. Angstronomics berichtete zwar von einer Bestellnummer (OPN), die mit einer 5,85-GHz-Fmax abgesichert ist, aber wir müssen abwarten, auf welchen Wert die Stepping-Begrenzungen später bei den finalen Versionen eingestellt werden.

Aber die 5,85 GHz sind ein wahnsinniger Takt und wenn man bedenkt, dass nur ein erster Blick auf einen Prototyp der AMD Ryzen 7000 Desktop-CPU geworfen wurden, könnte die endgültige Spezifikation sehr wohl in diesem Bereich liegen. Eine 16-Kern-CPU, welche die vollen 170 Watt nutzen würde, könnte durchaus in der Lage sein, die 5,5 GHz zu überschreiten und Taktraten zu liefern, die wir noch nie zuvor bei einer AMD Ryzen CPU gesehen haben. Intel strebt mit seinen Raptor Lake-S Desktop-CPUs ähnliche Taktraten an, so dass es für wohl AMD Sinn macht, sich mit dem blauen Team im Bereich der Taktraten zu messen, bei denen man in den letzten Jahren stets im Hintertreffen war.

Wir freuen uns bereits auf 5,5 GHz Taktfrequenz für AMD Ryzen 7000 Desktop-CPUs und alles, was dann darüber liegen würde, wäre ein echtrer Leckerbissen für uns Verbraucher, die sich darauf freuen, einen brandneuen AM5-PC mit den neuesten Ryzen 7000 Desktop-CPUs zu bauen. Natürlich sind solche Frequenzen nur auf den besseren AM5-Motherboards möglich, wie z.B. denjenigen, die auf dem X670E-Chipsatz basieren und über jede Menge VRMs verfügen, um die Leistungsanforderungen für die neue Fmax-Spezifikation zu erfüllen. Den Kraft kommt leider immer noch von Kraftstoff.

Zu Raptor Lake S hatte ich ja bereits die daten vor längerer Zeit gepastet, die sich final auch kaum noch ändern dürften. Es sei denn, beim Team Blau bekommt jemand in Anbetracht von Zen 4 noch kalte Füße.

Leistungsaufnahme, Lastspitzen und Technik-Details: Intels kommende Alder Lake S und Raptor Lake S CPUs im exklusiven Vergleich

Source: @hjc4869 via Twitter

Kommentar

Lade neue Kommentare

HerrRossi

Urgestein

6,827 Kommentare 2,256 Likes

Anscheinend kann man mehr Leistung nur noch mit mehr Stromverbrauch erkaufen. Keine gute Entwicklung.

Antwort 4 Likes

K
Kobichief

Urgestein

673 Kommentare 204 Likes

Och, wird sicher auch effiziente Parts geben. Das eine ist Marketing, das andere sind die CPUs die mann dann in großer Stückzahl verkauft. Über 5Ghz, DDR5, ?+IPC. Da werden deutlich größere Sprünge als die 15% drin sein. AMD dudes Kichern sich doch einen ab wenn die 15% erwähnt werden. Bei der Power wird auch die integrierte Grafik drin sein.

Meine bedenken sind eher bei der Kühlung.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,701 Kommentare 20,209 Likes

Was ich so noch so gehört habe, aber leider keinen Beleg dafür veröffentlichen kann (es ist also eals Gerücht einzustufen), ist der Umstand, dass es sogar zwei OPNs mit 5.85 GHz geben soll, den 8 und den 16-Kerner. Also quasi Gold-CPUs für beide Optionen mit einem oder zwei Chiplets. Was wiederum wohl auch auf den Preis gehen könnte (X-Versionen). Allerdings sind diese hohen Taktraten auch keine Garantie für die Serie. Im Vorfeld wird immer auch in der Fläche getestet, was wie lange wie gut geht. Und damit noch stabil bleibt. Ich denke mal, die finalen CPUs werden wohl bei 5.6 GHz oder knapp drunter boosten.

Die 230 Watt fürs gesamte Package sollten aber gesetzt sein, die bereits kolportieren 125 Watt für die Single-Chiplet-CPU.

Antwort 1 Like

D
Deridex

Urgestein

2,226 Kommentare 860 Likes

Also ich finde diese neuen maximalen Verbrauchsangaben "gar nicht mal so gut" (kA wo ich das mal gehört habe, finde es aber lustig).

Antwort Gefällt mir

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Wenn man die iGPU mit rund 35Watt abzieht bleiben auch nur noch rund 195W und die werden sicherlich schwierig sein selbst mit 16Kernen ohne Eingriff Real zu erreichen,die rund 13Watt pro Kern sollten sich aber noch gut kühlen lassen.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,504 Kommentare 1,166 Likes

Naja, würde ich den 5900x (12 Kerne) saufen lassen, zieht der schon mal bis zu 200 Watt,
da sind 170 Watt bei 16 Kerne sympathischer....
Klingt weniger nach "Brechstange" :ROFLMAO:

Antwort 1 Like

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Deswegen ja ohne Eingriff , kommt halt drauf an wo TDC und EDC landen werden.

Antwort 1 Like

Thy

Urgestein

1,843 Kommentare 744 Likes

Ich freue mich schon auf die Bilder in Igor's sonntäglichen Beiträgen, in denen Ryzen 7000 zu sehen sind, bei denen sich die Wärmeleitpaste durch übermäßigen Gebrauch in die IHS-Lücken auf der Oberseite gequetscht hat. Frage: Wird die Oberfläche eher konvex oder konkav sein?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,701 Kommentare 20,209 Likes

170 Watt Core. Fürs gesamte Package 230 ;)

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,462 Kommentare 1,503 Likes

Die kolportierten Verbrauchswerte (170-230Watt) sind ja die Maximalwerte....
Ich bin gespannt,was Igor da noch herauskitzeln kann (OC und vor allem UV).

Die 5,5 GHz wurden ja unterhalb der 170 Watt erreicht und es handelt sich ja auch um die ersten Samples....
Interessant ist auch die im Gegensatz zu Intel,die voraussichtliche Unterstützung von Avx-512.

Abwarten und Tee trinken......

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

60Watt für den SOC,was meinst,braucht DDR5 und PCIE 5.0 mehr oder weniger als DDR4 und PCIE 4.0 oder kennst die Einstufung der iGPU schon in welchem Watt Bereich die liegt?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,701 Kommentare 20,209 Likes

Da der I/O-Chip in anderer Strukturbreite kommt, kann man hier nur spekulieren. iGPU mit Sicherheit <35 Watt, aber ich denke eher in Richtung 15 Watt für die normalen CPUs, denn das sind nur Sparbrötchen.

Antwort Gefällt mir

D
Deridex

Urgestein

2,226 Kommentare 860 Likes

Much würde es wundern wenn DDR5 und PCIe 5 sparsammer als DDR4 und PCIe4 sind.

Antwort Gefällt mir

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

@Igor Wallossek
Auch war,35Watt für die iGPU wäre schon viel,das würde ja dann schon in die Leistungsklasse der iGPUs aller 5600G/5700G gehen.Wo würden dann die APUs landen?!
Wird auf jeden Fall Spannend.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,614 Kommentare 608 Likes

Vielleicht sehen wir den Namen "Black Edition" wieder für diese Hochtaktversionen. Wenn Intel 200+ Watt verballern kann dann schafft AMD das auch allerdings wohl mit entsprechend mehr Leistung.

Antwort Gefällt mir

K
Komposti

Neuling

5 Kommentare 1 Likes

Hmm, weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Einerseits sehe ich es ein, das bei einem neuem Sockel der vermutlich in Zukunft auch mehr als 16-Kern-Prozessoren beherbergen wird, auch die TDP entsprechend angehoben wird, einfach um mehr Spielraum zu haben. Auf der anderen Seite würde ich mir eher wünschen, die Entwicklung ginge mal wieder in die andere Richtung, allerspätestens seit Apple mit dem M1+ die versammelte Konkurrenz deklassiert hat.
Hohe Takraten gehen immer zu lasten der Effizienz und der IPC-Gewinn scheint überschaubar zu sein.
Aber gut, vermutlich können weder Intel noch AMD es sich leisten, derart verschwenderisch mit Transistoren um sich zu schmeißen wie die Apfelfirma.
Vermutlich hat AMD im Moment auch wenig andere Möglichkeiten, gegen Intel gegenzuhalten. Die sind sich ja nicht zu schade dafür in immer höhere Verbrauchssphären vorzustoßen und haben noch dazu inzwischen auch die mächtigeren Kerne.
Vermutlich wird das im Herbst aber kein einfacher Kampf gegen Raptor-Lake.
Aber man hat ja noch den 3D Cache in der Hinterhand.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,614 Kommentare 608 Likes

Ach der M1-Mythos wieder. In der realen welt sieht das schon wieder ganz anders aus, da ist der M1 zwar gut aber nicht so Über-Hyper-Gut wie manche ihn gerne sehen würden. Zudem ist er speziell auf seinen begrenzten Einsatzbereich entwickelt wogegen Intel/AMD eher Allzweckwaffen im Programm haben.
AMD Mendocino sollte im Low-Power-Bereich einiges leisten können obwohl der bei der Grafikeinheit wohl recht abgespeckt ist.

Antwort 1 Like

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,339 Likes

Das liegt doch an jedem selber was seine CPU verbraucht.
SMT z.b. bring bei AMD nix , und wenn deine Anwendungen auch keine 32 Threads Auslasten können, dann stellt man SMT aus und verliert 0 Leistung in Spielen bei max 75Watt wie bei mir.So läuft mein R9 5950X, lediglich der Ram mit 3000MHz hat hier in manchen Spielen ein ticken zu wenig Bandbreite was mich in ein paar Benchmarks 1-2FPS kostet.Duch die Optimierung ist der Single Core aber dennoch höher als normal.

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

7,015 Kommentare 3,592 Likes

Gibt's eigentlich vielleicht auch endlich mal was Neues im Hinblick auf die Anzahl der PCIE-Lanes (der CPU bitte) oder bleibt hier alles beim (dämlichen) Alten?

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung