Nichts gegen Leaks, denn sie befriedigen ja in einem gewissen Maße die Neugier aller, im Gegenteil. Das weiß ich ja bekanntermaßen selbst recht gut. Viele dieser aktuelleren Informationen stammen auch von kopite7kimi und es war zudem so, dass sie sich in teilweiser schneller zeitlicher Abfolge zu widersprechen schienen. Jetzt kann man da natürlich auf die Quellen schimpfen, die Leaks als reine Spekulationen abtun oder aber sich doch einmal den Spaß machen, auch den Zeitpunkt der Veröffentlichung eingehender zu prüfen. Das klappt natürlich nur, wenn man eigene gute Quellen hat, die gegebenenfalls auf einer anderen Ebene sitzen.

Dinge, die zunächst wie ein Widerspruch aussehen, müssen es gar nicht sein, dann auch NVIDIA evaluiert ja selbst noch recht ordentlich. Denn während kopite7kimi die GeForce RTX 4070 jetzt mit 10 GB Speicherausbau angibt, waren das ja auch schon einmal 16 GB. Und ich kann bestätigen, dass es diese 16-GB-Karte als Testmuster bei den Boardpartnern (AIC) ebenfalls gab (und noch gibt). Aber es sieht so aus, als hätte NVIDIA die RTX 4070 zur Nachfolgerin der RTX 3080 erkoren und den RAM-Ausbau wieder deutlich verringert. Schade drum, aber auch dieses beschnittene Testgerät gibt es mittlerweile.
Continue to update.
RTX 4090, AD102-300-A1, 16384FP32, 384bit 21Gbps 24G GDDR6X, 450W, base 2235 boost 2520 actual max >2750;
RTX 4080, AD103-300-A1, 10240FP32, 256bit 21Gbps 16G GDDR6X, 420W,
RTX 4070, AD104-275-Kx(x is a number)-A1, 7168FP32, 160bit 18Gbps 10G GDDR6, 300W.— kopite7kimi (@kopite7kimi) July 4, 2022
Und nun kommen wir zu dem, was sich für die meisten Außenstehenden eher nicht sichtbar ergibt. Es sind sicher einerseits die Inhalte der Leaks von kopite7kimi, die durchaus nicht falsch liegen, aber meist aus dem Flow heraus entstanden sind und oft auch noch kein finales Produkt beschreiben. Zum anderen, und das kann ich zum Beispiel nachverfolgen, erscheinen diese Leaks oft bereits einige Stunden oder auch mal Tage vor den Briefings der Boardpartner bzw. kennen die AIC diese Inhalte auch nur vom Hörensagen hinter vorgehaltener Hand.
Damit kann man aber definitiv ausschließen, dass die zugrunde liegenden Quellen von kopite7kimi direkt bei den AIC zu suchen sind, sondern dass der Ursprung entweder im R&D des NVIDIA Headquarters zu suchen ist, oder zumindest bei der Betreuung der Field Application Engineers (FAE). Einzelne FAE, die ja auch erst kurz vorher gebrieft werden, dürften da auch rausfallen, zumindest was Asien und die dortige Zeitzone betrifft, denn das wäre meist zu kurzfristig. Zumal es teilweise auch Dinge waren, die gar nicht bis zu den Boardpartnern gelangen.
Und auch ich werfe zum Abschluss mal noch mal meine eigenen 50 Cent in den Raum. Die AIC verfügen mittlerweile über die Testmuster in drei Produktlinien, wobei es sich immer noch um die Evaluierungs-Phase handelt. Aber Ada ist mittlerweile real und auch schon vor Tagen bei den AIC angekommen. Damit bestätigt sich natürlich auch mein prognostizierter Zeitplan, den ich gern noch einmal in Erinnerung bringen möchte:
Wir bewegen uns, je nach Boardpartner, zwischen DVT und WS, wo ich auch solche Leaks prophezeit hatte. Interessanterweise stammt das Leak vom 4. Juli und kopite7kimi hatte die Information mit dem 10 GB der RTX 4070 bereits vor den AIC, die sich natürlich auch immer wieder fragen, woher diese Informationen denn stammen könnten, wenn nicht aus dem HQ von NVIDIA selbst. Für die WS-Phase spricht auch, dass NVIDIA gerade an möglichen Problemen mit der Firmware und den Evaluation Treibern arbeitet, wo noch nicht alles rund laufen soll. Unterm Strich läuft alles voll nach Plan und es sieht sogar nach mehr als einer Woche Vorsprung aus. Der kann aber schneller wieder verschwinden, als es NVIDIA lieb sein kann, wenn es zu Komplikationen kommen könnte. Also lieber mit Puffer als unter falscher Hast und damit noch mehr Druck arbeiten.
76 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
1
Veteran
Veteran
1
Veteran
Mitglied
Urgestein
Veteran
Veteran
1
Veteran
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →