Im heutigen Test präsentiere ich meine ersten Schritte in der CNC-Maschinenwelt. Die TwoTrees 450, die ich heute vorstellen möchte, bevor ich sie für meine Projekte nutze, kommt übrigens von Geekbuying, denn ich habe sie bisher in keinem deutschen Shop gefunden und die Neugier war am Ende dann doch deutlich größer als mein Misstrauen. Die TwoTrees 450 aus dem heutigen Projekt ist ab 421,64 Euro bei Geekbuying in der Standardversion mit einer 80W-Spindel erhältlich. Mit einer 500W-Spindel ist sie ebenfalls im Handel, jedoch noch nicht im genannten Shop erhältlich. Aber auch das wäre ja kein Hindernis, dann muss man eben weitersuchen. Die Arbeitsfläche beträgt 460 mm auf 460 mm, was für meine Zwecke völlig ausreicht und auch groß genug ist, denn ich wollte ja schließlich etwas Größeres, was aber noch in die Werkstatt passt, ohne dass ich den Bauch einziehen und Omas Einmachgläser umquartieren muss.
Nur warum zeigen wir auf Igor’sLab gerade eine nischige CNC-Fräse? Die Antwort ist einfach: Weil es nachfragen gab und ich in der Vergangenheit schon viele Custom Builds realisiert habe, bei denen ich gelegentlich 3D-gedruckte Teile verwendet habe und CNC-Arbeiten von Dritten erledigen lassen musste. Die Welt der CNC funktioniert jedoch im Wesentlichen auf die gleiche Weise, da wir hier ebenfalls G-Codes bzw. Koordinaten verwenden.
Mein Plan ist es, in Zukunft meine eigenen Gehäuse oder Distro-Platten zu fräsen. Daher denke ich, dass mein erster Versuch mit CNC-Fräsmaschinen perfekt auf diese Seite passt. CNC- Technik für den DYI-Sektor ist mittlerweile gar nicht mehr so teuer, so dass vielleicht der eine oder andere leser nur noch nach einem Anstoß sucht, um selbst kreativ und produktiv tätig zu werden.
Lieferumfang und Qualität
TwoTrees bzw. Geekbuying versendet die TwoTrees 450 in einem schlichten, braunen Karton, auf dem von außen zunächst nicht ersichtlich ist, was sich im Inneren befindet. Wer heute glänzende Hochglanzbilder von mir erwartet, wird leider enttäuscht sein, denn heute gibt es pure und ungeschminkte Werkstattromantik, gewürzt mit etwas Staub und kleinen Spinnen als neugierige Beobachter. Da müsst ihr jetzt durch, ich musste es ja auch.
Nach dem Öffnen sehen wir die gut geschützten Teile, die sicher in Schaumstoff gebettet sind und vor Stößen geschützt werden.
Alle Teile sind zudem zusätzlich beschriftet und sorgfältig sortiert, um sie beim späteren Zusammenbau leicht zu finden.
Im Lieferumfang sind auch Werkzeuge enthalten, wie beispielsweise ein Inbusschlüssel, ein Pinsel, eine Feile, ein USB Kabel, ein USB Stick mit Micro SD, ein Gravierstichel, ein Nutenfräser sowie ein 3mm Zweischneider. Besonders lobenswert ist, dass TwoTrees sogar eine Schutzbrille beilegt. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hier um eine Fräsmaschine handelt, bei der Verletzungsgefahr besteht und kein Spielzeug.
TwoTrees verwendet für ihre TwoTrees 450 ausschließlich Aluminium, was meiner Einschätzung nach eine sehr gute Passform bietet. Dennoch empfehle ich, zusätzliches Werkzeug wie beispielsweise einen Winkel zur Kontrolle beim Zusammenbau zu verwenden. Denn wer präzise beim Zusammenbau arbeitet, wird am Ende auch ein präzises Ergebnis erzielen.
Für den kleinen Überblick schnell noch die technischen Daten, dann wird zusammengeschraubt:
53 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →