Die Palit GeForce RTX 4060 Ti Dual OC 8GB ist der genaue Gegenentwurf zur schwergewichtigen Mitstreiterin von MSI. Palit hat alle überflüssigen Pfunde zusammengestrichen und bietet volle OC-Fähigkeiten bereits zur UVP. Ob und wie man damit leben kann, wird ein späterer Einzeltest noch zeigen müssen. Direkt ab Werk ist die Karte auch nicht schneller oder langsamer als die Founders Edition und am Ende werden wohl wieder die Details den Unterschied ausmachen. Jedenfalls ist diese Karte (und das Modell ohne OC) angetreten, um den Preis zu brechen. Zumindest im Rahmen der Möglichkeiten und des Spielraums, den Jensen so lässt.
Die Eckdaten lesen sich eher zurückhaltend. Mit einer Länge von 25 cm und einer Einbauhöhe von 11,5 cm bleibt die Karte relativ bescheiden. Die Einbautiefe ist mit 3,5 cm und 0,5 cm für die Backplate ein echtes Dual-Slot-Design. Und auf den nicht benötigten Grafikkartenständer würden dann alberne 611 Gramm drücken, also nur etwas mehr als die Hälfte der dicken Gaming X Trio von MSI. Das Motherboard freut es.
Auch Palit nutzt einen einzigen 8-Pin-Anschluss, was in Anbetracht des winzigen Chips sicher auch ausreichend ist. RGB gibt es nicht mal gegen Aufpreis und die Formensprache ist eher, nun ja, sagen wir mal schlicht. Stark pigmentiertes ABS-Flachland in allen geografischen Lebenslagen und eine passende Kunststoffabdeckung für hintenrum gibt es auch. Wäre da nicht der geizige Speicher-Lapsus, dann wäre die Karte als Mainstream-Endprodukt sicher ein Preis-Knaller. Wobei man es nicht Palit anlasten kann, dass die GPU nur vier Speichercontroller bietet.
Und sonst so? Palit gibt hier bis zu 190 Watt frei, aber das braucht wirklich keiner. Mehr als 175 Watt nutzen kann man nicht und groß über die 3 GHz Marke kommt man eh nicht. Bevor die Leistung limitiert, geht der GPU sowieso die Spannung aus.
Die restlichen Daten zeigt uns wie immer der GPU-Z Screenshot und was sonst noch so alles mit der Karte geht (oder auch nicht) wird uns dann ein Einzeltest zeigen müssen.

Bisher keine Kommentare
Kommentar
Lade neue Kommentare
Artikel-Butler
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →