Die nächste Generation der NVIDIA GeForce RTX Grafikkarten steht schon in den Startlöchern und Gerüchten zufolge sollen die RTX 5090 und RTX 5080 GPUs noch im vierten Quartal 2024 auf den Markt kommen. Die neuen GPUs basieren auf der Blackwell-Architektur, die Nvidias neueste Innovationen im Bereich der Grafikleistung und Energieeffizienz vereint. Es wird erwartet, dass die Blackwell-GPUs einen deutlichen Leistungssprung gegenüber der aktuellen Ada-Lovelace-Generation bieten, die in den RTX 40-Karten verbaut ist.

Die RTX 5090 soll mit dem GB202-Chip ausgestattet sein, der über eine 512-Bit-Speicherschnittstelle und bis zu 32 GB GDDR7-Speicher verfügt. Die RTX 5080 hingegen nutzt wohl den GB203-Chip mit einer 384-Bit-Speicherschnittstelle und bis zu 24 GB GDDR7-Speicher. Neben den beiden Flaggschiffen RTX 5090 und RTX 5080 sind auch weitere Modelle der Blackwell-Serie geplant, darunter die RTX 5070, RTX 5060 und RTX 5050. Diese Karten werden mit weniger leistungsstarken Chips und geringerer Speicherkapazität ausgestattet sein, aber dennoch eine gute Leistung für Spieler mit unterschiedlichen Budgets bieten.
- GB202 – 512-bit / 28 Gbps / 32 GB (Max Memory) / 1792 GB/s (Max Bandwidth)
- GB202 – 384-bit / 28 Gbps / 24 GB (Max Memory) / 1344 GB/s (Max Bandwidth)
- GB203 – 256-bit / 28 Gbps / 16 GB (Max Memory) / 896.0 GB/s (Max Bandwidth)
- GB205 – 192-bit / 28 Gbps / 12 GB (Max Memory) / 672.0 GB/s (Max Bandwidth)
- GB206 – 128-bit / 28 Gbps / 8 GB (Max Memory) / 448.0 GB/s (Max Bandwidth)
- GB207 – 128-bit / 28 Gbps / 8 GB (Max Memory) / 448.0 GB/s (Max Bandwidth)
Wie bereits erwähnt, sollen die RTX 5090 und RTX 5080 im vierten Quartal 2024 auf den Markt kommen. Die Preise sind noch nicht offiziell bekannt, aber es wird erwartet, dass die Karten teurer sein werden als die aktuellen RTX 40-Modelle. Die nächste Generation der NVIDIA GeForce RTX Grafikkarten verspricht zudem eine deutliche Steigerung der Leistung und neue Funktionen für Gamer. Die Blackwell-Architektur hat das Potenzial, die Grafiklandschaft erneut zu verändern und neue Maßstäbe in puncto Leistung und Effizienz zu setzen.
Weitere Punkte:
- Die neuen GPUs werden voraussichtlich PCIe 5.0 und DDR7-Speicher unterstützen.
- Es wird auch eine neue Generation von RTX-KI-Beschleunigern geben, die auf der Blackwell-Architektur basieren.
- Die Preise für die neuen GPUs könnten aufgrund der globalen Chipknappheit und der steigenden Inflation höher sein als erwartet.
Die Gerüchte und Spekulationen zur nächsten Generation der NVIDIA GeForce RTX Grafikkarten sind vielversprechend. Die Blackwell-Architektur hat das Potenzial, die Grafikleistung erneut auf ein neues Level zu heben. Gamer und Enthusiasten dürfen sich auf die RTX 5090 und RTX 5080 freuen, die im vierten Quartal 2024 erscheinen sollen.
Quelle: UDN, BoardChannel,
56 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →