Dass der bekannte Twitter-Leaker _rogame mittlerweile mit hardwareleaks.com eine eigene Webseite betreibt ist kein Geheimnis, dass auch ich dort öfters mal vorbeischaue, sicher auch nicht. Basierend auf der letzten Meldung zu einem neuen Navi-Eintrag in Apples Treibern für das kommende macOS 11 “Big Sur”, das auf der WWDC-Konferenz unlängst angekündigt wurde und die Weichen in Richtung eigener Chips stellen soll, hat Rogame nun dazu eine Meldung veröffentlicht, der ich zunächst erst einmal nachgegangen bin.
Da AMD der offizielle GPU-Lieferant für Apples MacBook Pros, iMacs & Mac Pros ist, muss AMD seine GPU-Treiber natürlich auch für jede MacOS-Veröffentlichung mitliefern, was logischerweise auch kommende, noch nicht gelaunchte Produkte betrifft. Vor allem Betaversionen für kommende macOS-Veröffentlichungen enthalten ab und zu die Unterstützung für unveröffentlichte AMD-Hardware, wobei diese macOS 11-Betaversion ebenfalls keine keine Ausnahme bildet.
Die Fragmente enthalten die Bestätigung für Navi 21, 22 und 23, die ich ja vor einiger Zeit selbst bereits in der Nomenklatur erwähnt hatte und die man damit erneut wiederfindet. Zumal mir eigene Quellen vor allem Navi23 jetzt noch einmal auch außerhalb des Apple-Universums bestätigt haben. Ob es sich dabei um ein Rebrand der aktuellen Navi-Generation handelt, deren Modelle sich dann jeweils eine Leistungsklasse tiefer wiederfinden, sei mal dahingestellt, auch das bliebt vorerst natürlich reine Spekulation, die nur auf Leaks basiert.
Die nachfolgende Grafik zeigt die Veröffentlichung von Rogame, die übrigens auch bis hin zu Cezanne reicht, aber die APU wäre wieder ein anderes Thema. Wobei sich Rogame vordergründig auf Navi 31 konzentriert, den eigentlich viel wichtigeren Part, nämlich die MI100 und MI200 nur am Rande mit erwähnt. Und genau an dieser Stelle kommen dann meine eigenen Quellen ins Spiel.
Monolithischer Chip oder Chiplets? Die Hinweise auf MCM verdichten sich
Die Karten aus der Radeon Instinct Reihe sind, ähnlich wie Nvidias ehemalige Tesla Karten, reine Rechenknechte ohne eigenen Grafikausgang. Künstliche Intelligenz und neurale Netzwerke sind in aller Munde und so wollte auch AMD natürlich seit Vega ein Stückchen vom großen Intelligenz-Kuchen mit abhaben. Sie sind aber auch Technologie-Vorreiter und exakt das ist es, was diese Karten eigentlich viel interessanter Macht, als der Navi31-Eintrag.
Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie uns seinerzeit Raja Koduri bei einem Gespräch in Sonoma bereits vor 5 Jahren die großen Vorteile umriss, die sich durch das Design als MCM (Multi Chip Module) bzw. MCP (Multi Chip Package) ergeben würden. Mein Kollege Chris Angelini, damals Chefredakteur von Tom’s Hardware USA (also noch lange vor deren Umstrukturierung), fragte damals, ob das auch für die GPUs gelte und soweit ich mich erinnern kann, kam damals ein verschmitzt hingeflüstertes beides. Nun muss man wissen, dass Raja vor dem Wechsel zu Intel auch der Chefentwickler für die Grafikhardware bei AMD war.
Jetzt begrenzen sich die Informationen zu MI100 und MI200 nicht allein auf den einen Beta-Treiber für macOS 11. Meine Quellen berichten, dass es wohl für MI200 sogar zwei Versionen geben könnte, die intern jeweils mit dem Kürzel SCM (Single Chip Module) und MCP (Multi Chip Module) gekennzeichnet sein sollen. Damit würde AMD einen sehr ähnlichen Weg gehen wie Nvidia, wo mehrere Chips auf einem BGA bzw. in diesem Falle wohl Interposer zusammenarbeiten würden.
Ob sich damit letztendlich auch hinter Navi 31 ein nicht-monolithischer Chip verbirgt, der ähnlich wie die eine MI200 dann auf MCM setzen könnte, ist natürlich rein spekulativ, ergäbe aber durchaus einen Sinn, wenn man bedenkt, dass zu großen Chips sehr schnell auch finanzielle und technologische Grenzen gesetzt sind. Will man mehr, muss was Neues her. So, oder so ähnlich könnte es durchaus kommen. Lässt man dann die Eckpunkte die Leistungsaufnahme mal beiseite, hätte man dann wohl wirklich das angestrebte Dickschiff, um Jensens grüner Armada mal eine Breitseite zu verpassen. Es bleibt somit spannend.
Quelle hardwareleaks.com (-rogame), eigene
Kommentieren