Das heutige Zwischenfazit
Ja, das Spiel ist doch bereits auf den ersten Metern recht ansprechend. Es ist ein Titel, der alle Marvel-Fans ansprechen wird! Die Guardians of the Galaxy versprühen nach Feierabend ihre Witze, da macht auch das Testen sogar noch Spaß. Das NVIDIA sich einen solchen Titel in Bezug auf Raytracing und DLSS nicht hat entgehen lassen, finde ich löblich. Denn schöner Sterben ist da und wird auch immer mehr zum Standard werden. Schade, dass hier AMD nicht mit FSR auftritt, denn wer soll jetzt der NVIDIA GeForce GTX 1060 / GTX 1660 hier die nötige Performance-Spritze geben? Intel? Leider kämpfen die Jungs und Mädels mit ihren CPUs um Anschluss, da steht XeSS noch in weiter Ferne!
So, für heute soll es das zum Thema NVIDIA DLSS und DXR im Spiel Marvel’s Guardians of the Galaxy gewesen sein. Wie gesagt, da wird es einen weiteren Artikel geben, ohne dabei zu viel zu spoilern! Bis dato ist vielleicht auch das Thema mit der 144 Hz Bildwiederholrate nicht mehr aktuell. Dann wünsche ich allen Marvel-Fans (bin ich auch) ganz viel Spaß mit den Guardians of the Galaxy und wir lesen uns im Forum.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Veteran
Moderator
Urgestein
Moderator
Format©
Urgestein
Format©
Urgestein
Veteran
Format©
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Format©
Urgestein
Format©
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →