Intels kommende Arrow Lake-S Desktop-CPUs sollen mit Leistungsgrenzen von 125W für das PL1, 177W für das PL2 und 333W für das kurzzeitige PL4 als absolute Obergrenze für entsperrte SKUs besonders effizient sein. Dies geht aus einem geleakten Diagramm hervor, das eine spezielle Arrow Lake-S Desktop-CPU mit 8 P-Kernen basierend auf Lion Cove und 16 E-Kernen basierend auf der neuen Crestmont-Architektur zeigt.
Die TDP beträgt 125W, was für entsperrte CPUs von Intel Standard ist. Die PL2-Bewertung ist deutlich niedriger als die des Core i9-13900K (bewertet mit 253W), was eine 43%ige Reduzierung der Leistung bedeutet. Ähnlich ist es bei der PL4-Leistungsgrenze, die auf 333W festgelegt ist. Der Core i9-13900K hat eine PL4-Grenze von 420W, was einer 26%igen Reduzierung entspricht. Die Leistungsgrenzen könnten spezifisch für frühe Entwicklungsmuster sein, aber wenn sie im endgültigen Design bestehen bleiben, deuten sie darauf hin, dass die Arrow Lake-S Desktop-CPUs im Vergleich zu den bestehenden Teilen der 13. und 14. Generation, die den Intel 7 (10nm ESF) Knoten nutzen, besonders effizient sein könnten.
Das wird neu:
Die Arrow Lake-S Desktop-CPUs von Intel werden den neuen 20A-Prozessknoten verwenden, was voraussichtlich zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen wird. Der 20A-Prozessknoten ist ein NMOS-Only-Prozess, der die Leistung und Effizienz des 10nm ESF-Prozessknotens verbessern soll. Die kommenden Intel Arrow Lake-S Desktop-CPUs werden auf den nächsten LGA 1851-Sockel auf 800er-Motherboards umsteigen. Dieser Sockel wird bis 2026 unterstützt und unterstützt nur DDR5-Speicher.
Erwartete Leistung und Konkurrenzfähigkeit
Die Arrow Lake-S Desktop-CPUs sollen eine gute Leistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz bieten. Sie könnten AMDs Ryzen 7000-Serie auf dem Desktop herausfordern, die ebenfalls auf dem neuen 5nm-Prozessknoten von TSMC basiert. Die Arrow Lake-S Desktop-CPUs von Intel sind noch ein Jahr vom Start entfernt, aber sie haben das Potenzial, die Desktop-CPU-Landschaft zu verändern. Die neuen CPUs könnten eine gute Leistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz bieten und AMDs Ryzen 7000-Serie herausfordern.
Quelle: DarkmontTech
33 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Neuling
Veteran
Urgestein
Veteran
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →