Es versteht sich von selbst, dass dieses Gerücht mit besonderer Skepsis betrachtet werden sollte, da diese GPUs der nächsten Generation nicht nur noch in weiter Ferne liegen (sie sollten erst nächstes Jahr auf den Markt kommen), sondern auch ein echter Augenöffner sein könnten. Kurz gesagt, es wäre ein gravierender Schritt (und Einschnitt) für AMD, auf die Entwicklung eines Navi 31-Äquivalents für die nächste Generation zu verzichten. Will man das oder muss man das oder wo liegt eigentlich die Wahrheit? Es ist mal wieder Popcorn-Zeit und wir lassen amüsiert die üblichen Verdächtigen zu Wort kommen, um diese Gerüchte zu kommentieren.
VideoCardz war natürlich sofort zur Stelle und stellte auf Twitter die Glaubwürdigkeit dieser Info in Frage. Kurz darauf äußerte Kepler, dass er es von gleich drei verschiedenen Quellen gehört habe. Ja, das Ganze sieht scheinbar (!) so aus, als ob AMD es Intel gleichmachen könnte, indem man sich aus dem Mittelklasse-GPU-Markt zurückzieht und das High-End-Segment NVIDIA überlässt. Könnte es sein, dass Intel in Zukunft sogar die Mittelklasse meidet und sich nur noch auf Grafikkarten für die untere Leistungsskala konzentriert? Die Gerüchteküche brodelt mal wieder…
Die Zyniker auf Twitter denken natürlich auch ziemlich laut darüber nach, dass die ständig steigenden Preise, die Gamer in den letzten Generationen schon ganz schön geärgert haben, dazu führen könnten, dass AMD ebenfalls keine High-End RDNA 4 GPUs mehr auf den Markt bringt, sondern nur noch High-End Preise verlangt. Tja, da könnte etwas Wahres dran sein, denn als professionelle KI-Karte verpackt, lassen sich noch ganz andere Preise aufrufen. Wozu sich mit Gamern rumärgern, wenn die KI ganz andere Margen bietet?
Navi4 lineup will not have any high-end GPUs
Think of it like RDNA1 or Polaris generation.
— Kepler (@Kepler_L2) August 4, 2023
Es gibt eine interessante Theorie, dass AMD möglicherweise zwei kleinere Chips zu einer leistungsstarken GPU kombinieren könnte, anstatt eine große RDNA 4-Grafikkarte anzubieten, wie es von Wccftech (die den oben genannten Tweet entdeckt haben) kolportiert wurde. In der Welt der High-Performance-GPUs für künstliche Intelligenz wird atuell sehr viel und über Vieles diskutiert. Und AMD hat eindeutig Interesse daran, Produkte für den chinesischen KI-Markt anzubieten, insbesondere vor dem Hintergrund der US-Exportbeschränkungen.
Es wäre also nicht überraschend, wenn Team Red seine Ambitionen für RDNA 4 ein wenig drosseln würde. Der Wettbewerb mit NVIDIA im High-End-Bereich mit RDNA 3 hat irgendwie nicht so gut funktioniert, und es scheint, dass es in den KI-Anwendungen viel mehr Geld und Gewinn zu holen gibt. Denn auch NVIDIA will ein großes Stück von diesem künstlichen Intelligenz-Kuchen abhaben, und der scheint in nächster Zeit nicht kleiner zu werden. Im Gegenteil. Jensen hat Apple voll im Visier und möchte gern das wertvollste Unternehmen der Welt in grünem Glorienschein sehen. Nämlich seins.
Egal, wie auch immer die Dinge laufen, bald werden wir sehen, wie der Mid-Range RDNA3 Wurf aussieht und das wird für viele Gamer wohl ein spannender Moment sein. Es deutet alles darauf hin, dass wir eine leicht eingebremste RX 7800 XT bekommen könnten (im Verleich zu Nav32 und der radeon Pro W7800), wenn man PowerColor Glauben schenken kann. Und wer weiß, vielleicht gibt es noch eine weitere GPU (die RX 7700 oder vielleicht 7700 XT). Auf jeden Fall wird es mega interessant sein zu sehen, wie sie sich im Vergleich zu NVIDIA schlagen (Hallo GeForce RTX 4070) und wie AMD am Ende die Preise gestaltet. Die Nachfolger dieser Grafikkarten könnten schließlich die leistungsstärksten Produkte sein, die RDNA 4 dann direkt zu bieten hat.
Quelle: Quergelesen bei Twitter, Videocardz, WCCFTECH und Tweaktown
85 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
1
Urgestein
Mitglied
1
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →