Dr. Lisa Su, CEO von AMD, stelltr auf der CES nicht nur AMDs Visionen in verschiedenen Bereichen wie KI, Gaming, Unterhaltung, Gesundheitswesen, Automobil und Luft- und Raumfahrt vor, sondern es gab auch diverse Produktankündigungen und Demos. Auch alle, die auf die neuen Ryzen X3D gewartet haben, werden hier fündig. So hat AMD die X3D-Varianten der neuen Ryzen-7000-Serie vorgestellt. Ryzen 9 7950X3D, Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 7 7800X3D. Die neuen CPUs sieht man im direkten Wettbewerb zu Intels Raptor Lake und fährt dazu 64 MB 3D V-Cache auf samt hoher Taktraten und einer auf 120 Watt gesteigerten TDP. Und das Beste: alle drei CPUs erscheinen bereits im Februar.
Bei den Chiplets und dem gestackten 3D-Cache trickst AMD jetzt etwas. Denn der aufgesetzte 3D V-Cache sitzt nur auf einem Chiplet, so dass alle CPUs, die über zwei Chiplets verfügen zumindest ein CCD deutlich höher takten könen. Damit muss der angekündigte Ryzen 7 7800 X3D zwar nach wie vor mit 400 MHz Takt weniger auskommen, da der Cache ja auf dem einzigen CCD sitzt, die beiden Ryzen 9 können jedoch zumindest ein Chiplet höher takten lassen. Den Ryzen 9 7950X benennt AMD weiterhin mit bis zu 5,7 GHz und den Ryzen 9 7900X3D mit bis zu 5,6 GHz. Der Ryzen 7 7800X3D taktet nur noch maximal 5,0 GHz hoch, während es der Ryzen 7 7700X ohne 3D V-Cache noch mit auf 5,4 GHz agieren kann.
Das Video habe ich schon mal auf den Start vorgespult 😉
Hier noch einmal kurz eine Tabell mit allen Ryzen 7000 im direkten Vergleich:
Modell | Kerne/Threads | Takt (Basis/Turbo) |
L2 + L3 | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen 9 7950X3D | 16/32 | 4,2/5,7 GHz | 16+64+64 MB | 120 W | |
AMD Ryzen 9 7950X | 16/32 | 4,5/5,7 GHz | 16+64 MB | 170 W | 849 Euro (699 USD) |
AMD Ryzen 9 7900X3D | 12/24 | 4,4/5,6 GHz | 12+64+64 MB | 120 W | |
AMD Ryzen 9 7900X | 12/24 | 4,7/5,6 GHz | 12+64 MB | 170 W | 669 Euro (549 USD) |
AMD Ryzen 9 7900 | 12/24 | ?/5,4 GHz | 12+64 MB | 65 W | |
AMD Ryzen 7 7800X3D | 8/16 | 4,?/5,0 GHz | 8+32+64 MB | 120 W | |
AMD Ryzen 7 7700X | 8/16 | 4,5/5,4 GHz | 8+32 MB | 105 W | 479 Euro (399 USD) |
AMD Ryzen 7 7700 | 8/16 | ?/5,3 GHz | 8+32 MB | 65 W | |
AMD Ryzen 5 7600X | 6/12 | 4,7/5,3 GHz | 6+32 MB | 105 W | 359 Euro (299 USD) |
AMD Ryzen 5 7600 | 6/12 | ?/5,1 GHz | 6+32 MB | 65 W |
71 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
1
Urgestein
1
Urgestein
1
Urgestein
Veteran
Neuling
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Moderator
Urgestein
1
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →