Heute schauen wir uns ein weiteres wirklich kleines System an, dieses Mal vom Hersteller Minisforum. Geworben wird mit einfachem Zugriff auf die Komponenten, leisem Betrieb sowie vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Ob diese Versprechen gehalten werden und wie sich der UM340 in den restlichen Tests schlägt, kann im nachfolgenden Artikel gelesen werden:
Verpackung und Lieferumfang
Der Box ist insgesamt eher schlicht gehalten, auf der Front wird lediglich die Produktserie genannt und ein Honigwaben-Muster ziert den unteren Bereich. Seitlich ist der Inhalt aufgelistet worden.
Auf der Rückseite wird es dann interessanter, hier gibt eine Tabelle Auskunft über die genauen Spezifikationen dieses Modells.
Kaum geöffnet kommt uns schon das System selbst entgegen, welches während des Transports durch eine dicke Schichte festem Schaumstoff geschützt wird. Eine kurze Anleitung liegt ebenfalls bei. Bevor wir zum eigentlichen Star der Show kommen, noch ein Blick auf das mitgelieferte Zubehör.
Da haben wir ein Displayport- sowie HDMI-Kabel, VESA-Halterung für die Montage hinter dem Monitor und dem Netzteil. Das genaue Modell lautet YHY 19003000 und ist auf 19V bei maximal 3 Ampere spezifiziert.
Minisforum gibt an, dass das System für eine maximale Leistungsaufnahme von 65 Watt konfiguriert werden kann, indem die cTDP der CPU erhöht wird. Wirklich empfehlen tut man dies für den Nutzer aber nicht, um Schäden zu vermeiden. Da das mitgelieferte Netzteil mit 57 Watt (19 Volt @ 3 Ampere) spezifiziert ist, scheint dies ohnehin ein wenig weit hergeholt zu sein. Standardmäßig ist ein cTDP von 25 Watt konfiguriert, dazu später mehr.
Spezifikationen
Hier eine kurze Übersicht der Details, alles Weitere dann wie immer auf der Produktseite beim Hersteller nachlesen. Seit Release des UM340 ergab sich auch eine Änderung den LAN-Port betreffend: Anstatt zwei Ethernet-Ports mit jeweils 1 Gigabit wird nun ein 2.5 Gigabit Port verbaut.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Moderator
Veteran
Veteran
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Neuling
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →