Erste Details zu den kommenden Intel-Prozessoren der 1. Generation der Core Ultra “Meteor Lake” sind mittlerweile aufgetaucht und geben Aufschluss darüber, was man von Intels bevorstehenden mobilen Prozessorreihe erwarten kann (die den Desktop quasi auslässt). Intels 1. Generation der Core Ultra “Meteor Lake” CPU-Serie mit dem Core Ultra 9 185H CPU bietet Boost-Frequenzen von bis zu 5,1 GHz. Kürzlich veröffentlichte Leaks von Golden Pig Upgrade auf Bilibili haben die Spezifikationen für drei Core Ultra-Modelle enthüllt: den Core Ultra 9 185H, Core Ultra 7 165H und Core Ultra 7 155H, wie zuvor berichtet. Alle drei dieser Chips werden als Spitzenangebote innerhalb der Core Ultra Mainstream-Familie positioniert.
Intel Core Ultra 9 185H “Meteor Lake” CPU-Spezifikationen:
Betrachtet man die Spezifikationen der Intel Core Ultra 9 185H CPU genauer, dann fällt auf, dass dieser Chip das Flaggschiff-Modell zu sein scheint und über eine Konfiguration verfügt, die 6 Performance-Kerne auf Basis der Redwood Cove-Architektur, 8 Effizienzkerne mit der Crestmont-Architektur und zusätzliche zwei E-Kerne mit derselben Architektur wie im SOC-Tile umfasst. Der Chip soll eine Basisfrequenz von 3,8 GHz haben und unter normalen Bedingungen auf bis zu 4,5 GHz beschleunigen können, mit beeindruckenden 5,1 GHz dank der TVB (Thermal Velocity Boost) -Technologie. Diese Spezifikationen stimmen mit früheren Berichten überein, die darauf hinwiesen, dass die Meteor Lake CPUs die 5,0 GHz Grenze überschreiten würden.
Intel Core Ultra 7 165H “Meteor Lake” CPU-Spezifikationen:
Die zweite SKU, der Intel Core Ultra 7 165H, bietet eine maximale Boost-Frequenz von 5,0 GHz und erfüllt somit problemlos das Ziel von 5 GHz. Der Core Ultra 7 155H soll voraussichtlich 4,8 GHz als Spitzenleistung erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass frühere Benchmarks auf eine gewisse Variabilität bei den CPU-Takten im Geekbench-Protokoll hindeuteten, was möglicherweise die Leistung beeinflussen könnte.
Intel Core Ultra 5 125H “Meteor Lake” CPU-Spezifikationen:
Das Leak bietet auch Zugang zu Benchmarks und Spezifikationen für die Intel Core Ultra 5 125H CPU, die ein Modell mit 4+8+2 Kernen ist und eine Basisfrequenz von 3,60 GHz sowie eine Boost-Frequenz im Bereich von etwa 4,5 GHz aufweist. Diese CPU wurde im HP Omen Transcend Gaming Laptop entdeckt und erzielte Punktzahlen von 2208 Punkten im ST (Single Thread) und 11563 Punkten im MT (Multi Thread) Test.
Es ist ratsam, wie üblich, auf abschließende Benchmark-Ergebnisse zu warten, die entweder näher am Launch-Termin veröffentlicht werden oder näher an der tatsächlichen Markteinführung liegen. Die meisten der Chips, die in den nächsten Tagen getestet werden, könnten noch in der Prototypenphase sein, wie durch ihre niedrigere Einzelkernleistung (ST-Leistung) angedeutet wird. Diese Chips werden auch für den Betrieb im Bereich von 28-35 Watt (Mindest-TDP) bis zu 45 Watt (Nenn-TDP) konfiguriert. Im Weiteren sind einige der Hauptmerkmale aufgeführt, die Sie von der ersten Generation der Core Ultra “Meteor Lake” Familie erwarten können
Core Ultra 7 155H 4.8/4.8/4.5/4.3+3.8/2.8
Core Ultra 7 165H
5/5/4.7/4.4+3.8/2.8Core Ultra 9 185H 5.1/5.1/4.8/4.5+3.8/2.8https://t.co/xHIBvSyxY4
— HXL (@9550pro) September 6, 2023
9 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →