Vor über einem Jahr hat Intel seine ersten GPUs auf Basis der Xe “Alchemist” Kernarchitektur eingeführt. Die ersten GPUs wurden mit dem Arc A380 vorgestellt und sahen allmählich die Veröffentlichung von Produkten höherer Stufe wie den A770, A750 und der neuesten A750. Die GPU-Architektur wurde auch von mehreren mobilen Chips übernommen und seit ihrer Einführung hat Intel viele Leistungsprobleme und Fehler, die mit der Architektur, Treibern und der Software-Ökosystem verbunden sind, verfeinert und behoben.

Intel hat die Arc Xe “Alchemist” Architektur nun auch als iGPU in seinen Core Ultra “Meteor Lake” CPUs eingeführt. Diese Lösung bietet eine sehr wettbewerbsfähige Leistung im Vergleich zu AMDs RDNA 3 iGPUs und wir können sicher noch weitere Verbesserungen erwarten, wenn die Treiber weiterentwickelt werden. Für 2024 plant Intel die Einführung einer völlig neuen GPU-Architektur namens Xe2 “Battlemage”. Diese neue Architektur wird von der nächsten Generation der Arc Gaming & Pro diskreten GPUs für Desktop- und Mobil-PCs von Intel verwendet werden.
Intel präsentierte während des japanischen Startevents der Core Ultra CPUs einen neuen Client-PC-Roadmap, die die diskrete GPU-Reihe bis 2023 und dann bis 2024 mit der Veröffentlichung der diskreten Xe2 “Battlemage” GPUs zeigt. Die Roadmap listet nur diskrete Arc-Produkte wie eine Pro A60, A60M und A580 auf, die alle in diesem Jahr eingeführt wurden. Die Alchemist Arc iGPU für Core Ultra GPUs wird nicht erwähnt, da sie nicht in die Kategorie der diskreten Grafikchips fällt. Intel verwendet eine andere Terminologie für seine iGPUs, die erstmals von Raja Koduri erwähnt wurde.
Der GPU-Tile wird als tGPU oder Tiled GPU bezeichnet, und mit Arc Xe wurde die erste Generation einer solchen Lösung vorgestellt. 2024 soll Intel nun eine aktualisierte Version der Arc Xe “Alchemist” iGPU namens Xe-LPG+ einführen, die in der 2. Generation der Core Ultra-Produktreihe mit dem Codenamen Arrow Lake erwartet wird. Das Unternehmen wird dann Xe2 Battlemage auf seinem Lunar Lake und anschließend Xe3 Celestial für zukünftige Client-Chips einführen.

Die Roadmap bestätigt auch, dass Battlemage Xe2 im Jahr 2024 für diskrete Grafiklösungen verfügbar sein könnte. Die Battlemage GPUs sollen dann neue Funktionen wie die Unterstützung der ersten Frame-Generationstechnologie von Intel, ExtraSS, bieten. Zudem hat das Unternehmen die Unterstützung für seine Next-Gen-GPUs innerhalb der Xe-Kernel-Treiber für Linux 6.8 erhöht, was zeigt, dass es sich verpflichtet hat, eine robuste Softwareplattform für aktuelle und zukünftige Chips wie Battlemage anzubieten.
Die Battlemage-GPUs haben laut früheren Berichten nicht nur einige architektonische Entscheidungen korrigiert, die für Alchemist etwas unnötig erschienen, sondern die ersten Chips entwickeln sich anscheinend ganz gut. Die ersten BMG-G10-GPUs (Xe2-HPG) liefen demnach angeblich bereits auch in Labors, so dass man bei reibungslosem Verlauf in den kommenden Monaten oder vielleicht sogar schon früher auf der bevorstehenden CES 2024-Keynote von Intel mit weiteren Informationen rechnen könnt.
Quelle: 4Gamer
13 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Veteran
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →