Damit wir uns bitte richtig verstehen, ich teste heute mit dem Gigabyte B550 Aorus Master ein Motherboard mit AMDs kleinerem Chipsatz, also einem Mittelklasse Chip, der sich eigentlich deutlich unterhalb seines X570-Pendants einordnen soll. Doch genau dieser B550-Chip sitzt hier auf einem Oberklasse-Unterbau, der mit leichten Abstrichen und einigen fehlenden Anschlüssen so auch für das Gigabyte X570 Aorus Master verwendet wird.
Setzen wir also rund 300 Euro Straßenpreis für B550 gegen 350 Euro Straßenpreis für X570. Wobei es interessant sein wird herauszufinden, wie so ein B550-Motherboard in der Oberklasse wildern kann, wenn es denn überhaupt gelingt. Sinn oder Unsinn? Genau das will ich heute mal herausfinden, aber ich bin ganz guten Mutes. Mal abgesehen davon, dass auf dem B550 kein nerviger Miefquirl rotiert. Aber da gibt es noch ganz andere Dinge.
Normalerweise würde man auf so einem Board natürlich einen Ryzen 3, 5 oder maximal noch einen Ryzen 7 erwarten, aber ich werden natürlich den Härtetest machen und einen Ryzen 9 3900X nutzen. Dazu kommen noch 64 GB Patriot Viper DDR4 3600 Blackout Edition (2x 32 GB) und ich hoffe mal, es wird nicht einen solchen geben. Der RAM läuft auch mit den ausgelobten DDR4 3600 CL18-20-20-40 stabil, guter Einstieg.
Damit teste das Board bis an gewisse Grenzwerte, zumal wohl kaum ein Käufer eines solchen Boards am Ende soweit gehen wird. Aber es ist immer gut zu wissen, dass man es könnte, wenn man wollte. Und wer weiß, vielleicht kommt ja auch noch jemand mit einem R9 3950X auf solche Gedanken? Wer nicht gerade alle ausgelobten X570-Features nutzen möchte, nicht alle High-Speed-USB-Anschlüsse braucht und z.B. mit maximal einer PCIe 4.0 M.2 NVMe-SSD und nur 6 SATA-Anschlüssen hinkommt, der könnte mit dem B550-Modell unter Umständen sogar glücklicher werden. Etwa 50 Euro gespart, kein nerviger Chipsatzlüfter und eine fast ähnliche Ausstattung. Der Teufel steckt allerdings im Detail.
ISO Front
ISO Back
ISO Left
ISO Right
ISO Rear
Das Board läuft natürlich nur mit den Ryzen ab der 3. Generation, wobei die 3000er APUs leider ausgeschlossen sind, weil dort ja am Ende nur Zen+ drinsteckt. Was auch fehlt, ist der zusätzliche 8-Pin EPS-Anschluss, so dass man mit einem 8-Pin und einem 4-Pin EPS auskommen muss. Das wird beim Übertakteten Ryzen 9 3950X vielleicht wenig sportlich werden, wenn man eine potente Kühlung besitzt, welche diese CPU nicht bei 150 bis 175 Watt schon throtteln lässt. Die Spannungswandler sind hier aber fast schon extrem überdimensioniert, dafür vorab schon mal ein dickes Lob. Doch dazu später mehr.
Side Connectors
Side IO Shield
Side SATA
Side VRM Cooler
Der interne 20-Pin-Header für den USB Type-C am Front-Panel moderner Gehäuse fehlt unverständlicherweise auf dem B550-Board. Wer mit dem Preisanspruch der gehobenen Mittelklasse antritt, wird diese Kritik sicher verstehen, denn ein 120-Euro-billigeres Mitbewerberprodukt hat den auch. Hier kommt man jedoch mit der Platine ans Limit, denn der B550 verlangt nach einer anderen Anbindung. Anstatt jedoch das Board-Layout grundlegend zu ändern, hat man ihn dann einfach weggelassen, schade. Dafür kann man eine der kommenden Renoir-APUs verwenden, während auf dem X570-Board der HDMI-Ausgang fehlt.
Was aber wirklich weh tut, ist der Verzicht auf den ESS SABRE 9118 als DAC, den man nur auf dem X570 Aorus Master findet. Doch dazu später im Kapitel Audio mehr. Fassen wir noch mal kurz zusammen: Einsparungen bei der Anbindung, den USB-Anschlüssen (beides überwiegend chipsatzbedingt) und am Audiozweig. Für alles Weitere überlasse ich Euch mal kurz die Tabelle mit allen relevanten Daten. Danach wird das Bord zerlegt, nach dem Umblättern auf die nächste Seite…
Gigabyte B550 Aorus Master
Gigabyte X570 Aorus Master
CPU:
AMD Socket AM4, support for: 3rd Generation AMD Ryzen™ processors/ New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors
2nd Generation AMD Ryzen™ processors/2nd Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors/AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors:
Support for DDR4 3600(O.C.) / 3400(O.C.) / 3333(O.C.) / 3200(O.C.) / 2933 / 2667 / 2400 / 2133 MHz memory modules
4 x DDR4 DIMM sockets supporting up to 128 GB (32 GB single DIMM capacity) of system memory
Dual channel memory architecture
Support for ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8 memory modules*
* ECC mode supported by 3rd Gen AMD Ryzen™/ 2nd Gen AMD Ryzen™ and only PRO sku of 2nd Gen AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors/ AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors.
Support for non-ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8/1Rx16 memory modules
Support for Extreme Memory Profile (XMP) memory modules
Onboard Graphics:
Integrated in the New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors:
1 x HDMI port, supporting a maximum resolution of 4096×[email protected] Hz
* Support for HDMI 2.1 version, HDCP 2.3, and HDR.
Maximum shared memory of 16 GB
n/a
Multi-Graphics:
n/a
Support for NVIDIA® Quad-GPU SLI™ and 2-Way NVIDIA® SLI™ technologies
Support for AMD Quad-GPU CrossFire™ and 2-Way AMD CrossFire™ technologies
Realtek® ALC1220-VB codec
* The back panel line out jack supports DSD audio.
Support for DTS:X® Ultra
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF Out
Realtek® ALC1220-VB codec
* The front panel line out jack supports DSD audio.
ESS SABRE9118 DAC chip
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF Out
LAN:
Realtek® 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbit/1 Gbit/100 Mbit)
1 x Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit) (LAN1)
1 x Realtek® 2.5GbE LAN chip (10/100/1000/2500 Mbit) (LAN2)
Wi-Fi:
Intel® Wi-Fi 6 AX200
WIFI a, b, g, n, ac with wave 2 features, ax, supporting 2.4/5 GHz Dual-Band
BLUETOOTH 5
Support for 11ax 160MHz wireless standard and up to 2.4 Gbps data rate
* Actual data rate may vary depending on environment and equipment.
Intel® Wi-Fi 6 AX200
WIFI a, b, g, n, ac with wave 2 features, ax, supporting 2.4/5 GHz Dual-Band
BLUETOOTH 5
Support for 11ax 160MHz wireless standard and up to 2.4 Gbps data rate
* Actual data rate may vary depending on environment and equipment.
Expansion:
1 x PCI Express x16 slot (PCIEX16), integrated in the CPU:
3rd Generation AMD Ryzen™ processors support PCIe 4.0 x16 mode
New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors support PCIe 3.0 x16 mode
* For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.
* The PCIEX16 slot shares bandwidth with the M2B_CPU and M2C_CPU connectors. The PCIEX16 slot operates at up to x8 mode when a device is installed in the M2B_CPU or M2C_CPU connector.
2 x PCI Express x16 slots (PCIEX4_1/PCIEX4_2), integrated in the Chipset:
Supporting PCIe 3.0 x4 mode
* The PCIEX4_2 slot shares bandwidth with the SATA3 4, 5 connectors. The PCIEX4_2 slot operates at up to x2 mode when a device is installed in the SATA3 4 or SATA3 5 connector.
Integrated in the CPU (PCIEX16/PCIEX8):
3rd Generation AMD Ryzen™ processors:
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 4.0 and running at x16 (PCIEX16)
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 4.0 and running at x8 (PCIEX8)
2nd Generation AMD Ryzen™ processors:
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 3.0 and running at x16 (PCIEX16)
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 3.0 and running at x8 (PCIEX8)
* For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.
* The PCIEX8 slot shares bandwidth with the PCIEX16 slot. When using the 3rd Generation AMD Ryzen™ processors/2nd Generation AMD Ryzen™ processors and PCIEX8 slot is populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode.
2nd Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors/AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors:
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 3.0 and running at x8 (PCIEX16)
Integrated in the Chipset (PCIEX4/PCIEX1):
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 4.0*/3.0 and running at x4 (PCIEX4)
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
1 x PCI Express x1 slot, supporting PCIe 4.0*/3.0
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
Storage:
1 x M.2 connector (M2A_CPU), integrated in the CPU, supporting Socket 3, M key, type 2242/2280/22110 SSDs:
3rd Generation AMD Ryzen™ processors support SATA and PCIe 4.0 x4/x2 SSDs
New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors support SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSDs
2 x M.2 connectors (M2B_CPU/M2C_CPU), integrated in the CPU, supporting Socket 3, M key, type 2242/2280/22110 SSDs:
3rd Generation AMD Ryzen™ processors support PCIe 4.0 x4/x2 SSDs
New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors support PCIe 3.0 x4/x2 SSDs
6 x SATA 6Gb/s connectors, integrated in the Chipset:
Support for RAID 0, RAID 1, and RAID 10
Integrated in the CPU (M2A_SOCKET):
3rd Generation AMD Ryzen™ processors:
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe 4.0 x4/x2 SSD support)
2nd Generation AMD Ryzen™ processors/2nd Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors/AMD Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics processors:
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSD support)
Integrated in the Chipset (M2B_SOCKET/M2C_SOCKET):
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe 4.0*/3.0 x4/x2 SSD support) (M2B_SOCKET)
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280 SATA and PCIe 4.0*/3.0 x4/x2 SSD support) (M2C_SOCKET)
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
6 x SATA 6Gb/s connectors
Support for RAID 0, RAID 1, and RAID 10
* Refer to „1-9 Internal Connectors,“ for the installation notices for the M.2 and SATA connectors.
USB
CPU:
4 x USB 3.2 Gen 2 Type-A ports (red) on the back panel
Chipset:
1 x USB Type-C™ port on the back panel, with USB 3.2 Gen 2 support
1 x USB 3.2 Gen 2 Type-A port (red) on the back panel
2 x USB 3.2 Gen 1 ports available through the internal USB header
2 x USB 2.0/1.1 ports on the back panel
Chipset+2 USB 2.0 Hubs:
8 x USB 2.0/1.1 ports (4 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB headers)
CPU:
2 x USB 3.2 Gen 2*/Gen 1 Type-A ports (red) on the back panel
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
2 x USB 3.2 Gen 1 ports on the back panel
Chipset:
1 x USB Type-C™ port with USB 3.2 Gen 2 support, available through the internal USB header
1 x USB Type-C™ port on the back panel, with USB 3.2 Gen 2 support
1 x USB 3.2 Gen 2 Type-A port (red) on the back panel
4 x USB 3.2 Gen 1 ports available through the internal USB headers
Chipset+USB 2.0 Hub:
8 x USB 2.0/1.1 ports (4 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB headers)
Internal I/O:
1 x 24-pin ATX main power connector
1 x 8-pin ATX 12V power connector
1 x 4-pin ATX 12V power connector
1 x CPU fan header
1 x water cooling CPU fan header
4 x system fan headers
2 x system fan/water cooling pump headers
2 x addressable LED strip headers
2 x RGB LED strip headers
1 x CPU cooler LED strip/RGB LED strip header
3 x M.2 Socket 3 connectors
6 x SATA 6Gb/s connectors
1 x front panel header
1 x front panel audio header
1 x USB 3.2 Gen 1 header
2 x USB 2.0/1.1 headers
1 x noise detection header
1 x Trusted Platform Module (TPM) header (2×6 pin, for the GC-TPM2.0_S module only)
1 x Clear CMOS jumper
2 x temperature sensor headers
1 x 24-pin ATX main power connector
2 x 8-pin ATX 12V power connectors
1 x CPU fan header
1 x water cooling CPU fan header
3 x system fan headers
2 x system fan/water cooling pump headers
2 x addressable LED strip headers
2 x RGB LED strip headers
3 x M.2 Socket 3 connectors
6 x SATA 6Gb/s connectors
1 x front panel header
1 x front panel audio header
1 x USB Type-C™ port, with USB 3.2 Gen 2 support
2 x USB 3.2 Gen 1 headers
2 x USB 2.0/1.1 headers
1 x noise detection header
1 x Trusted Platform Module (TPM) header (2×6 pin, for the GC-TPM2.0_S module only)
2 x temperature sensor headers
1 x power button
1 x reset button
2 x BIOS switches
1 x Clear CMOS jumper
Voltage Measurement Points
External I/O-Oanel:
2 x SMA antenna connectors (2T2R)
1 x HDMI port
6 x USB 2.0/1.1 ports
5 x USB 3.2 Gen 2 Type-A ports (red)
1 x USB Type-C™ port, with USB 3.2 Gen 2 support
1 x Q-Flash Plus button
1 x RJ-45 port
1 x optical S/PDIF Out connector
5 x audio jacks
1 x Q-Flash Plus button
1 x Clear CMOS button
2 x SMA antenna connectors (2T2R)
1 x USB Type-C™ port, with USB 3.2 Gen 2 support
2 x USB 3.2 Gen 2*/Gen 1 Type-A ports (red)
* For 3rd Generation AMD Ryzen™ processors only.
1 x USB 3.2 Gen 2 Type-A port (red)
2 x USB 3.2 Gen 1 ports
4 x USB 2.0/1.1 ports
2 x RJ-45 ports
1 x optical S/PDIF Out connector
5 x audio jacks
BIOS:
2 x 256 Mbit flash
Use of licensed AMI UEFI BIOS
Support for DualBIOS™
PnP 1.0a, DMI 2.7, WfM 2.0, SM BIOS 2.7, ACPI 5.0
2 x 128 Mbit flash
Use of licensed AMI UEFI BIOS
Support for DualBIOS™
PnP 1.0a, DMI 2.7, WfM 2.0, SM BIOS 2.7, ACPI 5.0
Size:
ATX Form Factor; 30.5cm x 24.4cm
ATX Form Factor; 30.5cm x 24.4cm
GIGABYTE B550 AORUS Master
Versandlager: Lieferung innerhalb von 4 Tagen nach ZahlungseingangFiliale Reutlingen: abholbereit nach telefonischer BestätigungFiliale Stuttgart: abholbereit nach telefonischer BestätigungStand: 27.01.23 09:32
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von www.geizhals.de
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von www.geizhals.de
Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.
Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.