Motherboard System Testberichte

Gigabyte B550 Aorus Master im Test – tolles Board zum schwierigen Preis- und Zeitpunkt

Leistungsaufnahme im Idle und unter Last

Ich nutze für diese Tests generell bekannte Komponenten, deren Leistungsaufnahmewerte (z.B. RAM) bekannt sind, um so auch plausibel gegenrechnen und prüfen zu können. Das Ganze läuft über eine parallele Messung und Erfassung alles spannungsführenden Rails zum Motherboard bzw. den einzelnen Komponenten mit Hilfe meines Messaufbaus. Zum Einsatz kommen Shunts für bis zu 10 Rails, die Übertragung der Messwerte geschieht mit Zeitstempel per USB bzw. Ethernet. Als Software kommen ein eigenes Programm sowie eine Logging-Software von Powenetics zum Einsatz.

Leistungsaufnahme Idle

Beginnen wir mit der Messung im Idle, RGB ist aus, alle Kerne laufen auf der niedrigsten Frequenz. Von den Werten des 24-Pin- und der EPS-Anschlüsse ziehe ich die enthaltenen Teillasten für die betreffenden Komponenten noch ab, so dass man am Ende einen Näherungswert für die Leistungsaufnahme des Motherboards selbst hat. Die gemessenen Werte, vor allem für die CPU, sind aber hochinteressant. Wenn man nämlich absolut nichts macht, der Netzwerkstecker gezogen ist und auch nichts weiter im Hintergrund läuft, sind unter 10 Watt für die CPU mittlerweile mit dem B550-Chipsatz durchaus drin.  Aber auch nur dann. Ansonsten liege ich allein beim EPS bereits um die 20 bis 23 Watt für die CPU.

Rail Gemessen Motherboard Netto
Motherboard PCIe Slot 12 V 8,9 W  
Motherboard PCIe Slot 3.3 V 0.0 W  
Motherboard 24-Pin 12 V 9.5 W 0.6 W
Keyboard, Mouse 0.7 W  
SSD
1.5 W  
Motherboard 24-Pin 5 V 11.7 W 9.5 W
DRAM 1.8 W  
Motherboard 14-Pin 3.3 V 4.9 W 3.1 W
CPU Package Power (Software) 9.2 W  
EPS 8-Pin + EPS 4-Pin 9.9 W (5.6 W + 4.3 W) 0.7 W
Spannungswandlerverluste *
  1.8 W
Gesamt   17.7 W

Leistungsaufnahme 95 Watt Limit

Kommen wir nun zur erhöhten Last, allerdings habe ich die  Leistungsaufnahme bewusst auf 95 Watt gedeckelt, um später auch mit den Ryzen 7 Modellen vergleichbar zu bleiben. Die richtige Freifahrt kommt ja gleich noch.

Rail Gemessen Motherboard Netto
Motherboard PCIe Slot 12 V 9 W  
Motherboard PCIe Slot 3.3 V 0.0 W  
Motherboard 24-Pin 12 V 9.7 W 0.7 W
Keyboard, Mouse 0.7 W  
SSD
2.7 W  
Motherboard 24-Pin 5 V 23.8 W 20.4 W
DRAM 5.4 W  
Motherboard 14-Pin 3.3 V 8.8 W 3.6 W
CPU Package Power (Software) 94.8 W  
EPS 8-Pin + EPS 4-Pin 96.1 W (42.3 W + 53.8 W) 1.3 W
Spannungswandlerverluste *
  7.2 W
Gesamt   33.2 W

Leistungsaufnahme 135 Watt Maximum

Das Board gibt mit AVX in Prime bis zu 133 Watt am Package frei, da Precision Boost Overdrive ab Werk auf <auto> steht. Das liegt deutlich über dem, was AMD für die TDP mit 105 Watt vorgibt.

Rail Gemessen Motherboard Netto
Motherboard PCIe Slot 12 V 8,9 W  
Motherboard PCIe Slot 3.3 V 0.0 W  
Motherboard 24-Pin 12 V 9.8 W 0.7 W
Keyboard, Mouse 0.7 W  
SSD
2.8 W  
Motherboard 24-Pin 5 V 24.0 W 21.5 W
DRAM 5.6 W  
Motherboard 14-Pin 3.3 V 9 W 3.4 W
CPU Package Power (Software) 132.9 W  
EPS 8-Pin + EPS 4-Pin 134.7 1.8 W
Spannungswandlerverluste *
  10.5 W
Gesamt   37.9 W

Man muss bei den mit HWInfo ausgelesenen Werten für Package-Power jedoch beachten, dass hier die Spannungswandlerverluste NICHT abgezogen wurden! Die Software nutzt die vom PWM-Controller zurückgemeldeten IMON-Werte. Diese Verluste sollten bei ca. 5 bis 8% der Package-Power-Werte liegen, je nach Last und Temperatur. Da ich dieses Motherboard nicht physikalisch umgebaut habe, bleibt mit diesmal also nur die Abschätzung anhand anderer Teilmessungen und Auslesewerte (*).

Thermografie: Spannungswandler

Alles, was als Verlust auftritt, ist ja letztendlich Wärmeenergie, die irgendwie abgeführt werden muss. Das Board macht hier alles in allem, auch dank der hocheffizienten Bauteile, eine sehr gute Figur und es gibt absolut keine bösartigen Hotspots. Selbst bei 135 Watt am EPS blieb alles noch schön kühl.

Bei den zunächst anliegenden 95 Watt sieht es nach 30 Minuten ohne zusätzliche Kühlung so aus:

Selbst bei den zugeführten 135 Watt gibt es noch keine Hotspots, das ist alles perfekt ausbalanciert und alles andere als heiß.

Gut gelöst und absolut frei von Horror, so muss das!

GIGABYTE B550 AORUS Master

MetaCompVersandlager: Lieferung innerhalb von 4 Tagen nach ZahlungseingangFiliale Reutlingen: abholbereit nach telefonischer BestätigungFiliale Stuttgart: abholbereit nach telefonischer BestätigungStand: 28.03.24 17:31375,27 €*Stand: 28.03.24 18:31
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von www.geizhals.de

GIGABYTE X570 AORUS Master

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung