Die neue, finale Version 1.3.8. des MorePowerTools bietet neben neuen Funktionen natürlich auch eine gründlich überarbeitete Engine, welche die Verwendung des Tools deutlich vereinfacht. Auch wenn die Dateigröße dadurch wieder etwas gestiegen ist, bietet die direkte Implementierung diverser Bibliotheken direkt ins Tool doch auch viele Vorteile, die in der Summe den gestiegenen Platzbedarf aber weit überwiegen. So werden jetzt bestimmte Dateien, die auch schon einmal Versionskonflikte verursachen oder sogar im System des Anwenders fehlen könnten, einfach umgangen. Wir haben auch nachträglich noch die Radeon RX6500 zugefügt, ohne die Versionsnummer deswegen noch einmal hochzusetzen (Update vom 23.02.2022).
Wir haben Euch auch noch einmal das Changelog der letzten finalen Versionen (Build 1.3.x) zusammengefasst:
1.3.1 – TGP, TDC fixed
1.3.2 – Support for RX 6900 XT, RX 6700 (XT), Radeon VII bug fix, some minor fixes
1.3.3 – Navi1X Soc Powersave Freq fixed, minor bugfixes
1.3.4 – support for Navi21 XTXH „Ultimate“
1.3.5 – Minor bugfixes
1.3.7 – Temperature Dependent Vmin, more curve options
1.3.8 – Ability to save registry file, Debug Overrides and Throttler Control, Support for RX 6500
Zu den neu dazu gekommenen Funktionen könnt Ihr Euch auch gern im Forum austauschen, denn wir haben hier lediglich alles aus den einzelnen Betas noch einmal etwas gestrafft, optimiert und nun auch in die finale Version übernommen. Diesbezüglich geht auch noch einmal ein großer Dank an die Community, die fleißig getestet und ihr wertvolles Feedback übermittelt hat. Denn beim Testen wird ja nicht nur die Funktionalität auf Herz und Nieren geprüft, sondern es werden auch Vorschläge übermittelt, die auf den Erfahrungen (und Wünschen) beim täglichen Umgang mit dem Tool entstehen.
In diesem Zusammenhang haben wir einen oft geäußerten Wunsch nach einem Reg-Datei Export umgesetzt, so dass nunmehr auch alle gerade gemachten Änderungen in eine normale Registry-Datei geschrieben werden können. Diese kann man dann später z.B. sogar austauschen und deren Inhalte auf einem beliebigen System ohne Tool einfach durch Doppelklicken in die Registry zurückschreiben. Einfacher geht es eigentlich gar nicht. Um eine solche Re-Datei zu schreiben, klickt man einfach auf die Schaltfläche “Save”
Im Datei-Dialog (“Save as”) vergibt man im ersten Schritt den Dateinamen und könnte diese Vorlage nun direkt als MPT-Datei speichern. Da wir aber eine Registry-Datei wünschen, klappen wir im Dialog-Fenster einfach das Listenfeld für den Dateityp auf…
… und wählen “Registry File”. Das ermöglicht es dem Tool nun, eine Reg-Datei zu schreiben, die Ihr beliebig weiterverwenden könnt.
Dieses Reg-Datei kann allerdings nicht zurück ins MorePowerTool geladen werden. Diese Funktion bleibt weiterhin den MPT-Files vorbehalten. Ihr könnt das neue MorePowerTool 1.3.8 Final ab sofort nun direkt in der Downloadsektion herunterladen oder auch gleich hier. Bitte beachtet jedoch den Disclaimer zur Software in deren Anwendung, sowie die Installations- und Nutzungshinweise währen des Setup-Vorgangs.
DISCLAIMER – UNBEDINGT LESEN!
- Alle nachfolgend beschriebenen Vorgänge stellen einen massiven Eingriff in die Regelung der Grafikkarte sowie ihre Software (BIOS) dar! Die Verwendung des RBE und des MPT erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und in vollständiger Eigenverantwortung und darf nur von erfahrenen Anwendern zu reinen Evaluierungszwecken erfolgen! Nur wer den nachfolgenden Bedingungen zustimmt, darf diese Software auch herunterladen.
- Die Publikation igor’sLAB ist nicht Autor oder gewerblicher Distributor dieser Software und kann deshalb keinerlei Haftung für die Software, deren Einsatz und die möglichen Folgen eines unsachgemäßen Einsatzes übernehmen. Das gilt auch für mögliche Programm-Inkompatibilitäten oder Datenverluste.
- Wer diese Tools wie den RBE oder das MPT nutzt, erklärt sich bereits beim Download mit diesen Bedingungen vollumfänglich einverstanden und verzichtet auf jegliche Ansprüche, die sich aus den Folgen der Verwendung ergeben.
- Ein dauerhaftes Betreiben der Komponenten mit vom Hersteller nicht vorgesehenen Werten kann zu irreparablen Schäden führen! Die Schutzfunktionen (Abschaltgrenzen) sind alle weiterhin aktiviert, was das Risiko zwar etwas minimiert, dennoch können natürlich auch Komponenten, wie z.B. die GPU, der SOC, der Speicher oder die Spannungswandler trotzdem unvorhergesehene Schäden davontragen!
- Die hier im Artikel verlinkte Software ist ein rein experimenteller Eingriff ins System und nicht mit allen Settings für den 24/7-Einsatz in Produktivsystemen gedacht!
- Die nunmehr möglichen, höheren Spannungen sind unter Umständen geeignet, die so modifizierte Hardware kurz- oder langfristig zu schädigen bzw. zu zerstören.
- Die Software greift auf Einstellungen von Dienst- oder Drittprogrammen zu, insbesondere die des AMD Wattman. Diese Daten sind möglicherweise urheberrechtlich geschützte Materialien ihrer Verfasser.
- Die zum Flashen der so erstellten, individualisierten Experimental-BIOSe benötigte Flash-Software können und dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht zum direkten Download anbieten, bieten aber Links zu Versionen, die uns von der Community als passend gemeldet wurden. Aber auch hier können wir keinerlei Verantwortung für die Inhalte Dritter übernehmen. Wer diese Programme herunterlädt und nutzt, tut dies ebenfalls auf eigene Gefahr und im Rahmen der eingangs aufgeführten Einschränkungen.
MorePowerTool 1.3.8. Final

3.661 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Veteran
Urgestein
Mitglied
1
Veteran
1
Veteran
Veteran
Mitglied
1
Mitglied
Neuling
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →