Ich heiße René Fischer und es macht absolut nichts, dass Ihr mich (noch) nicht kennt. Und dies ist mein erstes selbstgebautes Case, meine erste Wakü, es sind die ersten gesleevten Kabel, die ersten aRGB-Erfahrungen (einmal muss es halt doch mal sein), mein erstes Mal was mit Epoxydharz und auch das erste Mal, mit Massivholz gearbeitet zu haben, wie man nachher noch sieht. Ich war somit komplett jungfräulich im Bereich Casemodding. Daher geht auch nochmal meinen spezieller Dank an die Community die mir in einigen speziellen Fragen bezüglich der WaKü zur Seite stand.
Falls jemandem Fehler in der Bearbeitung auffallen, schreibt es bitte gerne in die Kommentare. Ich bin gelernter Elektroniker und hatte bis dato mit der Schreinerei nicht viel am Hut. Ich wäre also dankbar für Anregungen und Kritiken! Naja, und natürlich auch Lob, falls Euch das Ganze dann doch gefallen sollte. Aber immerhin kann sich nicht jeder die Freizeit eines ganzen Jahres galant ins Zimmer stellen. Ich schon 🙂
Die Idee für einen selbst gebauten Rechner in einem Tisch kam mir vor ca. 3 Jahren während des Umbaus unseres 40 Jahre alten Fertighauses in Holzständerbauweise. Dieses haben wir komplett entkernt und da blieb das Arbeiten mit Holz nicht aus. Ich möchte behaupten, dass das der ausschlaggebende Punkt war der mich zur Holzbearbeitung gebracht hat. Im Laufe der Zeit reifte eine Idee in meiner Birne zu einer recht komplexen Geschichte heran. Denn Ich brauchte einen neuen Schreibtisch und dafür auch einen Rechner. Die fertigen Gehäuse sind mir zu wenig individuell und passen nicht in mein Weltbild der Gemütlichkeit.
Warum das Ganze also nicht einfach mal kombinieren? Kann ja nicht so schwer sein *hust*. Also wurden erst einmal die Komponenten gekauft um die ungefähren Maße zu haben. Ich wollte und konnte ja meinen damals (noch) aktuellen Rechner nicht zerpflücken. Da ich keine Lust hatte, erst einen Plan zu zeichnen und lieber gleich anfangen wollte… tat ich das auch direkt ohne Plan und ließ mich einfach von meinen Gedanken und Vorstellungen leiten, ohne mir selbst den Stress des „Fertig-Werden-Müssens“ aufzuerlegen.
Für die Statistiker: Es wurden über vier Eiche-Massivholzplatten mit ca. 10 m² verbaut und bis auf den letzten mm² für Kleinteile auch verwertet. Das Konstrukt wiegt ca. 150 Kilo (ohne Komponenten) und besteht aus ca. 200 Einzelteilen wie Schlauch- Klemmhälften, Monitorhalterung, diverse andere Halter sowie Griffe und Dekobauteile. Die Bauzeit belief sich auf ca. 11 Monate – mit kreativen Auszeiten. Die Gesamtarbeitszeit dürfte so bei ca. 400-500 Std. liegen, naja, vielleicht auch mehr, keine Ahnung. Und ja ,ich gehe nebenbei auch noch arbeiten. Außerdem ist es ein Hobby und für mich stand und steht die Perfektion im Vordergrund.
Das wichtigste war das alles zerlegbar bleibt, da mit einem höheren Gewicht zu rechnen war. In was habe ich auf den nächten Seiten eigentlich so verbaut, damit diese Tonnage dann auch zusammenkommt? Bevor es losgeht, habe ich auch meine “Einkaufsliste” zusammengestellt:
- Jede Menge Holz, Schrauben und Gedöns
- Einige Kilo Epoxydharz, schwedischer Ziersplit und Steinbeetplanzen aus dem Vorgarten
- 2x Eisbecher mit Eispumpe D5 250mm
- 2x Alphacool NexXxos ST30 360mm Radiatoren V.2
- IntelCore i7-9700k
- 32 GB G.Skill DDR4-3200
- MSI MPG z390 Gaming Pro Carbon
- 500 GB Samsung EVO Plus 970 M.2
- 1 TB Samsung EVO 970M.2
- Phantecs PCI-E Riser
- Aqua Computer cuplex kryos Next Vision
- Phanteks Glacier RTX 2080 Waterblock
- Asus ROG Strix RTX 2080
- be quiet! Straight Power 11 750 W
- 9x Corsair QL 120 mm / 2x be quiet! Silent Wings 3 highspeed 120 mm
- Unzählige alphacool- Fittinge, Kupplungen und ca. 9 meter Schlauch
- ca 3,5 l Aquacomputer double Protect Ultra in gelb Grün und rot
- 2x USB Steckdosen
- 1x Toystory Fußmatte und ein fetter Fernsehsessel
- 1 - Jahresaufgabe: Nachhaltigkeit in Echtholz
- 2 - Marschrichtungszahl bestimmen
- 3 - Alles für die Katz!
- 4 - Die Strapse für die Grafikkarte
- 5 - Nur die Harten kommen in den Garten. Epoxyd statt Hartz IV
- 6 - Steht da wer auf dem Schlauch?
- 7 - Volle Zwischenkontrolle
- 8 - Landschaftsplanung; Geht alles den Bach runter?
- 9 - Tief eingegraben - läuft!
- 10 - Wort mit drei F und drei S? Flussschifffahrt!
- 11 - Umleitung untenrum
- 12 - Wir plündern den Vorgarten
- 13 - Noch ein Wort mit drei S: Verschlusssache
- 14 - Alles nur eine Frage des Standpunktes!
- 15 - Löchere mich doch nicht immer...
- 16 - Da steht wer auf der Leitung
- 17 - Ausbildung zum Strippenzieher
- 18 - Kabeljau vom Herrn Fischer
- 19 - Hier arbeiten alle, auch das Holz
- 20 - Montage am Montag: Rückenlage
- 21 - Kanalisation de luxe
- 22 - Noch etwas Suppengrün für den Geschmack
- 23 - Zwangsbeatmung
- 24 - Mit Knick ist schick. Nicht.
- 25 - Kurze Bestandsaufnahme von oben
- 26 - Der Radiator-Auspuff nach dem Prinzip Kaminski
- 27 - Box-Promoter gesucht
- 28 - Klappe zu, Affe tot!
- 29 - Vor dem Big Bang kommt die Chaos Theorie
- 30 - Sleeves voll verholzt
- 31 - Innenleben mit Licht #1
- 32 - Innenleben mit Licht #2
- 33 - Echleder-Rollator mit Sitzfläche
- 34 - Alles eine reine Halt(er)ungsfrage
- 35 - Und ferig ist der Lack. Bitte daddeln!
38 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Moderator
Veteran
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →